Badewannenmord ...

Es geht um den Fön, der in die Badewanne fällt, in deren warmem Wasser sich gerade eine gutaussehende Schauspielerin rekelt.

(frühere) VDE-Vorschrift in DE: Badewannenabflüsse müssen geerdet sein.

Nun kam die Diskussion auf, ob diese Vorschrift sinnvoll ist. Ist der Fön im Badewasser für die Schauspielerin gefährlicher, wenn der Abfluss geerdet ist, oder ist es umgekehrt? Bitte die Situation auch ohne FI-Schalter betrachten :-)

Auf Meinungen gespannt Tom Berger

Reply to
Tom Berger
Loading thread data ...

Ohne FI... wenn der Abfluß nicht geerdet ist und die Badewanne aus Kunststoff bzw. nicht geerdet ist, dann sollte (fast) nix passieren. Schlechter werden die Karten, wenn z.B. die Füllarmatur angefasst wird oder das Wasser rausläuft.

Aber wer sollte denn eine Schauspielerin umbringen, zumal wenn sie sich auch noch hübsch rumräkelt?

Ganz übel kann es auch werden, wenn die GEZ auftritt :-p SCNR

BTW die FI-Schalter heißen nun in neu-hochdeutsch RCD (Residual Current protective Device). Ich wette, dass 80% aller Elektriker das nicht mal ausprechen können, geschweige denn wissen was das bedeutet. Und ich dachte mal, deutsch sei Amtssprache :-(

Tschüß Wolfgang

Reply to
Wolfgang Allinger

? Mein Badewannen*abfluss* ist aus Kunststoff. Was soll es bringen, den zu erden? Der *Zufluss* (aka Wasserleitung) ist zwar aus Kupfer, hat aber keine elektrisch leitende Verbindung mit der Badewanne, wenn nicht gerade Wasser eingelassen wird. Und wenn die Badewanne eine Acrylwanne ist, k=F6nnte das mit der Erdung auch reichlich wenig Unterschied machen. Einzig, Du hast eine Stahlwanne und erdest die

*Wanne*.

Und was diesen Unterschied betrifft, habe ich vor einem halben Jahr mal was in einem B=FCchlein gelesen. Zwar nicht mehr ganz aktuell, aber durchaus lesenswert (und auch lesbar):

Senkbeil, Heinz: "Die Elektroanlage im Badezimmer", Elektro Praktiker Bibliothek

Zu bekommen bei

formatting link
f=FCr nur 2,50 EUR - das kann man sich auch mal rein aus Gaudi leisten.

Bis dann,

- Mark

--=20 NEU (Dez. 2005): AnaMark V2.20 - The VST-Synthesizer

formatting link

Reply to
Mark Henning

Imho dürfte es für die gute Dame so oder so recht unangenehm werden, da die Badewanne auch ohne direkte Erdung wohl einen für ordentliche Ströme sorgenden Erdwiderstand besitzen dürfte. Fällt der Fön direkt neben dem Abfluss rein wäre die Erdung wohl von Vorteil, da der meiste Strom dann direkt zum Abfluss fliesst und hoffentlich die Sicherung auslöst.

Als Filmtechniker würd ich allerdings einen 12V-Fön benutzen und das Gebrutzel mit ein wenig Pyrotechnik bewerkstelligen. ;-)

Just my 2c Stephan

Reply to
Stephan Urban

Ich erinnere mich an einen netten Brief der Kölner Stadtwerke (früher GEW jetzt Rheinenergy). Die wiesen darauf hin, dass die Wasserleitungen nicht mehr für die Erdung benutzt werden dürfen, da der Einbau von Kunststoffleitungen zunimmt.

Gruß, Ralf.

Reply to
Ralf Pfeifer

Am 05 Jan 2006 16:30:00 +0200 schrieb Wolfgang Allinger:

Nöö - bei 'nem Fön kassiert die GEZ nix. Aber falls statt des Föns ein Radio reingeworfen wird, dann kostet das natürlich 5,52 Euro, und bei 'nem Fernseher sind's gleich 11,51 Euro.

Tom Berger

Reply to
Tom Berger

Am Thu, 05 Jan 2006 15:45:29 +0000 schrieb Stephan Urban:

Ja, wir haben auch diskutiert, ob es einen Unterschied macht, wo der Fön rein fällt. Der Haken dabei ist ja wohl, dass der Mensch einen niedrigeren elektrischen Widerstand hat als das Badewasser ...

Tom Berger

Reply to
Tom Berger

Tool-Time: das glaube ich nicht TIM!

Er hat eine deutlich höheren Widerstand als Badewasser:

Ich hab z.Zt. rund 600kOhm zwischen beiden Händen (mein Aluholspiegel schein sehr niedrig zu sein) Ich kann mich schwach dran erinnern, dass irgendeine Norm von 3kOhm ausgeht als Wurst&Käse-Fall.

Mineralwasser hat einen Leitwert von rund 700uS/cm, Leitungswasser so umme 500uS/cm. (Alles ganz grob mit pi*Schnauze!), macht also bei Leitungswasser und einem Weg von 1m

R/m=(1/K)*100 also 22 Ohm/m

Um über den Körper (mit 3kOhm) dann (gefährliche) 30mA Strom zu leiten, müsste durchs Wasser ein Strom I=30mA*3kOhm/22Ohm =4A fließen. Das gibt das Lichtnetz locker her. Wenn das Mädel aber irgendwie einen höheren Widerstand hat und oder das Badewasser noch irgendwelche (salzigen) Zusätze hat, ist sie relativ schnell aus dem Gefahrenbereich :-)

Mit dem Grenzwert von 2000uS/cm für Trinkwasser müssen dann schon 16A fließen um eine Gefährdung auszulösen. Hat Sie Angstschweiss auf der Haut oder befindet sich Natursekt im Badewasser, klappt das mit dem Mord auch nicht mehr sooooo einfach.

Also besser den Fön auffem Kopp zerdeppern, das ist zuverlässiger :-)

Bevor einer fragt: NEIN ich stell mich nicht für Experimente zur Verfügung. 1. bin ich kein Mädel und rumzucken mag ich auch nicht. Wenn ihr allerdings z.B. die Catherine Zeta-Jones oder etwas in der Qualität anheuert, würde ich gerne mal deren Hautwiderstand messen :-)

Tschüß Wolfgang

Reply to
Wolfgang Allinger

Am 06 Jan 2006 11:55:00 +0200 schrieb Wolfgang Allinger:

Tim (-äh Tom): Das probieren wir aus, Al(linger) :-)

Na, dann halte mal Deine Autobatterie in die Badewanne. Fliesst da ein Strom von einem halben Ampere?

Nein. Siehste!

Der menschliche Körper hat ungefähr eine Ionenkonzentration wie Meerwasser und besteht darüber hinaus näherungsweise auch nur aus Wasser. Nehmen wir an, Du hast 100 Liter Wasser in der Badewanne, dann müsstest Du um 3 bis 4 kg Salz darin auflösen, bis es etwa die Ionenkonzentration und damit Leitfähigkeit des menschlichen Körpers hat. Übergangswiderstände an der Haut hab' ich vernachlässigt - wenn Du erst mal 'ne Stunde im heissen Wasser liegst, dann spielt das keine große Rolle mehr.

Und ach, bevor ich's vergesse: probier das nicht mit Deiner Mutter, Al!

Ti(o)m

Reply to
Tom Berger

Also sprach Wolfgang Allinger :

Wei=DFt Du was - wer mi=DFt, mi=DFt Mist. Messungen wollen bewertet sein. Trockene oder nasse Haut? Bei welcher Spannung gemessen (h=F6here Spannungen durchschlagen AFAIK die =E4u=DFeren Schichten und setzen damit den Widerstand sprunghaft herab)? Gro=DFfl=E4chiger =DCbergang von der Elektrode zur Haut (Badewasser: ca. 2 m^2 insgesamt) oder ein Hunderttausendstel davon?

Bei kleinfl=E4chiger Netzspannungsber=FChrung in Luft und einigerma=DFen trockener Haut, ja. F=FCr eine badende Person d=FCrfte der Wert etwas hoch angesetzt sein.

Autsch. Die Einheit des spezifischen Widerstandes ist Ohm /mal/ m, was sich zu Ohm mal m^2 (Leiterquerschnitt) pro m (Leiterl=E4nge) erweitern l=E4=DFt. Das ist also der Widerstand eines 1-m-Wasserw=FCrfels von einer Fl=E4che zur gegen=FCberliegenden gemessen. So gro=DF ist keine Wanne. Meerwasser (mit =E4hnlichem Ionengehalt wie der menschliche K=F6rper) hat =FCbrigens um 0,3 Ohm*m.

Selbst wenn Deine Rechnung stimmte: die 16 A l=E4=DFt die Sicherung so lange flie=DFen wie sie wollen.

... sinkt der =DCbergangswiderstand noch weiter ab.

vG

--=20 ~~~~~~ Volker Gringmuth ~~~~~~~~~~~

formatting link
~~~~~~~~~~~~~~~~~~= ~~~~~ "Ich lese =FCbrigens immer weniger Big Eight und immer mehr de.ALL. D=FCrfte au= ch daran liegen, dass der oft als "typisch deutscher" Ungeist beschimpfte Geis= t von de. in der Tat dem Signalanteil gut tut." (Matthias Warkus in = dang)

Reply to
Volker Gringmuth

Ggf. auch viel mehr... :-) Kommt nämlich auch auf den Abstand der Elektroden an! In unserem Fall bei 22 Ohm/m solltest Du schon auf mehr als 0,5A kommen.

Ehe doch, siehste :-) Aber schlepp Du mal Deine Autobatterie hoch und probiers. Ich bin da eher Formel-gläubig.

Mag alles ganz richtig sein. Aber was uns hier interessiert ist die (1.?) Kirhoffsche Regel, bzw. die Stromverteilung an zwei parallel geschalteten Widerständen. Ein Rmensch (>=3kOhm, = 30mA abkriegt.

Geht sowieso nicht, die ist leider schon lange tot.

Tschüß Wolfgang(Al)

Reply to
Wolfgang Allinger

Klaro...

Dröch.

Mummsimax 9V, mehr hat mein einfaches Schätzeisen nicht. Nein ich messe das jetzt nicht mit einem Isolationsprüfer :-]

Mit je einem Daumen und Zeigefinger ein Ende des Kabels mit Bananenstecker angefasst. Heute abend sind es nur noch 180kOhm und mit abgeleckten Finger und viel Druck komme ich auf 70kOhm runter. Kann man mal sehen, was ein bischen tippern und futtern einer Curry-Wurst mit Pommes so alles erreichen kann :-)

Der Wert von 3k3 ist AFAIR vor Urzeiten festgelegt worden, damit die Telekomiker mit 64V gerade eben noch nicht in den Bereich kommen, bei der sie einen Haufen Aufwand (lt. VDE) machen müssen. Die 64V kommt von den 30 Blei Zellen =60V Nennspannung + 2 Pufferzellen, somit 64V. Bei

3k3 fließen dann durch den Norm-Telekomiker knapp unter 20mA.

Der Leitwert K (upss, heisst inzwischen G :-) kommt davon, wenn man in

50 Jahre alte Bücher spinxt.

G=1/R

Gerade nochmal kurz nachgelesen, dass mit dem Leitwert von Wasser wird mit zwei Elektroden von je 1cm^2 und Abstand von 1cm gemessen und in uS/cm angegeben. Da hab ich mich zu schnell verheddert :-)

Hab ich auch nicht bestritten.

Und das Wasser wird leitfähiger...

...

Und die Moral von der Geschichte:

  1. hätte ich mal lieber mein Schnauze halten sollen
  2. geht das nicht :-) und
  3. man soll Mädels keinen Fön ins Wasser schmeissen.

So wer probiert und/oder rechnet das denn jetzt mal richtig aus? Ich hab leider eine prima Ausrede: ich muss mein Weib im Krankenhaus besuchen.

Tschüß Wolfgang

Reply to
Wolfgang Allinger

Wolfgang Allinger schrieb:

AFAIK liegt der Körperwiderstand bei runden 1kOhm

Reply to
Bodo Mysliwietz

Am 06 Jan 2006 17:30:00 +0200 schrieb Wolfgang Allinger:

Den Abstand hast Du selbst mit 1 Meter festgelegt. Dafür sollen's doch 22 Ohm sein.

Nöö - seh' ich nicht.

Dann solltest Du aber die richtigen Formeln anbeten, sonst fällst Du vom wahren Glauben ab ...

Eben. Und da RMensch sehr viel niedriger ist als RWasser, fliesst der Strom bequemerweise lieber durch den Menschen ...

Stimmt - in einer der letzten Folgen kippte Als Mutter tot vom Stuhl, als der ihr eröffnete, dass er heiraten wird ...

Tom Berger

Reply to
Tom Berger

Also sprach Wolfgang Allinger :

Vor allem kannst Du dem entnehmen, da=DF das, was Du da mi=DFt, zum gr=F6=DFten Teil der =DCbergangswiderstand der Lederhaut ist. Oder =E4ndert sich Deine Gewebefl=FCssigkeit, wenn Du die Finger na=DF machst?

Und jetzt rechne die 100 mm^2 Deiner Bananenstecker auf eine Ber=FChrfl=E4che von, sagen wir, 0,5 m^2 (=3D500000 mm^2) hoch ...

Vom Schwei=DF /auf/ der Haut? Nicht wirklich.

Gute Besserung.

vG

--=20 ~~~~~~ Volker Gringmuth ~~~~~~~~~~~

formatting link
~~~~~~~~~~~~~~~~~~= ~~~~~

Unkr=E4uter sind Pflanzen, deren Vorz=FCge noch nicht bekannt sind. (Eme= rson)

Reply to
Volker Gringmuth

Nicht wirklich.

Nö, kann, will, mach ich nicht. Erste Anzeichen von Alzheimer. Ich hab mich gründlich vertan, also nun lass ich Gras drüber wachsen :-)

Danke, werds ausrichten.

Tschüß Wolfgang

Reply to
Wolfgang Allinger

Dann soll mir der Rundfunkgebührenbeauftragte meiner Sendeanstalt aber bittschön mal demonstrieren, dass ich die Geräte im Wasser tatsächlich "zum Empfang bereithalte". Zu diesem Zweck wäre ich auch gerne bereit, die Sicherung mal kurz zu überbrücken; man ist schließlich kooperativ.

Gruß,

Michael

Reply to
Michael Hemmer

Michael Hemmer schrieb:

Nicht doch. Extra für ihn wird die aus Kupfer-Vollmaterial liebevoll gedrehte, mit Herzblut polierte und extra besonders schön galvanisch vergoldete Schmelzsicherung verwendet.

Kristian

Reply to
Kristian Neitsch

Eine eifersüchtige Frau/Freundin ? ;-)

G.B.

Reply to
Gerd Braeth

Beachte die Unterschiede: (In der Erde liegende metallische) Wasserleitungen dürfen nicht mehr als ERDER benutzt werden. Tom meint sicherlich (hoffentlich) mit geerdet: Einbeziehung fremder leitfähiger Teile in den ZUSÄTZLICHEN ÖRTLICHEN POTENTIALAUSGLEICH.

Die besten Grüße von Uwe

Reply to
Uwe Hänel

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.