Re: Warum es keine Elektroautos geben wird.

Hallo,

Carla Schneider schrieb:

Der Grund ist kein technischer, sondern der Einfluss der Oelindustrie.

u.a. deshalb sollte man Firmen wie Opel in Insolvenz gehen lassen. Dann k=F6nnten vern=FCnftige Firmen diese Aufkaufen und ordentliche Autos bauen.

Die GM-Typen wollten ja keine 1 Mrd.Euro von einer Solarfirma haben, aber auf eine volksfeindliche Regierungs"spritze" hoffen. Eine verr=FCckte Welt ...

- =

Viele Gruesse Klaus-Holger Trappe (E-Mail hierauf verbleibt unbeachtet)

formatting link
formatting link

Reply to
Klaus-Holger Trappe
Loading thread data ...

GM will doch mal wieder Elektroautos bauen, diesmal Ende 2011, den Chevrolet Volt.

Die wollen ja nicht verkaufen.

Reply to
Carla Schneider

X-No-Archive: Yes

begin quoting, Carla Schneider schrieb:

Gibt's GM denn Ende 2011 noch?

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf . K u s m i e r z

Elektroautos gibt es doch *längst*, sind überall auf der Welt dauernd und täglich im Einsatz.

Reply to
Jon J Panury

Zu Preisen deutlich über 30.000 Euro bzw Dollar. Damit bleibt er ein Nischenprodukt.

RE

Reply to
Rainer E.

Jon J Panury schrieb:

auf meinem Privatgolfplatz zum Beispiel

Peter

Reply to
Peter Schmidt-Schmiedebach

"Klaus-Holger Trappe" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@web.de...

Hallo,

Carla Schneider schrieb:

Blödsinn. Konstruiere eine Batterie mit einem Energiegehalt wie es Benzin hat, zum Preis von 50 Tankfüllungen.....und das Elektroauto wird kommen.

Bis dahin kann's nur ein Hybrid sein.

PvH

Reply to
peter van haag

peter van haag schrieb:

Hallo,

das kann nicht funktionieren, beim Benzin ist ja schließlich dazu noch die Luft zum Verbrennen notwendig, im Akku müssen aber beide Reaktionspartner drin sein.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Wieso 50 Tankfuellungen ? Der Preis darf maximal so hoch sein wie man durch die Batterie waehrend ihrer Lebensdauer spart.

Es kann ja ein Hybrid sein, aber einer bei dem man 60km elektrisch fahren kann und der am Stromnetz aufladbar ist. Damit wuerde der Durchschnittsfahrer sicher mehr als die Haelfte seines Benzinbedarfs einsparen, weil eben die durchschnittliche Fahrleistung am Tag kleiner ist. Die Oelindustrie hat aber dafuer gesorgt dass man soetwas nicht kaufen kann. Hybrid ja, aber Aufladen nur ueber den Verbrennungsmotor - dann ist es in Ordnung.

Reply to
Carla Schneider

Carla Schneider schrieb:

Sehe ich genauso.

Da gibt es noch eine viel wichtigere Interessensgemeinschaft als die Ölindustrie. Denke mal an die Steuern auf Treibstoff...

Trotzdem kann ich das mit der Verschwörungstheorie nicht recht glauben.

Reply to
Christoph Müller

Hallo "peter van haag"!

Lerne doch endlich mal korrektes Zitieren!

Reply to
Klaus-Holger Trappe

jein! warum vom strumnetz (nur)? ideal wäre ne kopplung Verbrnnungsmotor mit generator. den antrieb müten Radnabenmotoren übernehmen.

das wärde dann kein hybrid, hätte aber einen ähnlichen effekt. vorteil: der benzinmotor könnte immer im günstigsten bereich arbeiten (kein gas geben etc) der antrieb wäre immer elektrisch. kein getriebe notwendig, allradantrieb etc. eine stromeinspeisung wäre natürlich auch möglich und sinnvoll

hör mit deiner blöden gerüchteküche auf! macht die ganze sache lächerlich.

Grüße aus der Eifel Steffen

Reply to
Steffen H1

Das gibts ja schon, nur es ist ein Auto mit Verbrennungsmotor.

Sicher waere das ein Hybrid, und das gabs schon vor 109 Jahren:

formatting link

Die Autoindustrie hat aber keine Probleme Getriebe zu produzieren, und auch Allradantrieb.

Ja wichtig ist dass man das Auto fuer kuerzere Strecken (bis 50km) als Elektroauto nutzen kann, und so Benzin spart.

Das sind ja keine Geruechte sondern Tatsachen. Oder warum gibt es keine Aufladbaren Hybrids ?

formatting link

Reply to
Carla Schneider

Uwe Hercksen schrieb:

Na und? Es gibt z.B. Zink-Luft-Batterien. Da kommt die zweite Komponente ebenfalls aus der Luft. Sowas könnte mit Akkus im Prinzip ganz genauso funktionieren. Dann würde z.B. Sauerstoff beim Laden frei und beim Entladen bräuchte man wieder welchen - z.B. aus der Luft.

Reply to
Christoph Müller

X-No-Archive: Yes

begin quoting, Christoph Müller schrieb:

Zum Beispiel als Brennstoffzelle: Beim "Laden" wird Wasser elektrolysiert, der Sauerstoff rausgelassen und der Wasserstoff in MeH-Speichern schwach gebunden, und beim "Entladen" wird der Metallhydridspeicher etwas erwärmt und der dann sich abspaltende Wasserstoff in die Brennstoffzelle eingeleitet. Beides könnte räumlich getrennt passieren, d. h. man betankt die Fahrzeuge einfach mit Wasserstoff.

Und Batterien brauchten auch keine geschlossenen Systeme zu sein, man könnte sich auch vorstellen, an "Tankstellen" nur einen Elektrolyt auszutauschen, also den verbrauchten dort absaugen zu lassen und dafür frischen "energiegeladenen" zu tanken. Alternativen wären übrigens chemische oder Latent-Wärmespeicher, die ihre Energie nicht durch Verbrennung, sondern durch andere Reaktionen freisetzen und so Wärmekraftmaschinen betreiben, so ähnlich wie die Natronlokomotive, das wäre auch emissionsfrei.

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf . K u s m i e r z

klar! aber das ist nicht mötig! teoretsich leiße sich so jedes Auto in ein Hybridähnliches umbauen. würde zudem wartungsarbeiten sparen: wo sich nichts bewegt (getriebe...) geht auch nichts kaputt.

??? wo wäre das problem: die akkus werden heutzutage vom motog geladen, ein ladegerät einbauen ist ein klacks. aber alle herkömmlichen hybrids sind der falsche weg, weil immer noch mit benzin angetrieben wird!

übrigens gibs die kombination motor-->generator--> e-antrieb im schiffsbau! da fällt dann die welle weg, der antrieb ist ne klasse spritsparender, weid der Schraubenwirkungsgrat besser ist.

formatting link
kann die englische wikipedia nicht beurteilen bzw die quellen verfolgen

Grüße aus der Eifel Steffen

Reply to
Steffen H1

hast du ne quelle dazu? habe weiter oben auch schon danach gefragt!

Grüße aus der Eifel Steffen

Reply to
Steffen H1

Ralf . K u s m i e r z schrieb:

Eben.

Stirlingmotoren für U-Boote wurden z.B. mit geschmolzenem LiF betrieben.

Reply to
Christoph Müller
*Carla Schneider* wrote on Mon, 09-03-09 15:20:

Stufenlose die gleichzeitig im optimalen Punkt arbeiten *und* schnell auf Anforderungen reagieren aber schon. Und die verlustfreie traktionsoptimale Verteilung auf alle Räder mit schneller Regelung auch nicht.

Das vielleicht auch. Wesentlicher ist nicht für kurze Strecken von vielleicht 5 km extra den kalten Motor anzulassen.

Reply to
Axel Berger

Moin,

Steffen H1 schrub:

Vor allem die Gewichtsersparnis würde ich bedenken. Und nicht nur das Getriebe sondern auch die Kupplung fällt weg, das ist ja meist auch ein ziemlich wuchtiges Bauteil.

Mein Vavorit hingegen währe ja fast das gleiche, nur mit der Möglichkeit bei Geschwindigkeiten ab sagen wir 70km/h dann doch den Verbrennungsmotor fest anzukuppeln. Dazu braucht man aber keine Kupplung die Anfahren und schleifen kann sondern nur eine viel einfachere kleinere, die nur bei Synchrondrehzahl einkuppelt kann. Eine Klauenkupplung. Die ist viel leichter also eine Anfahrkupplung wo wie jetzt üblich. Vorteil: Auf Langstreckenfahrten (Autobahn) läuft die Leistung vom Verbrennungsmotor nicht über den verlustbehafteten Umweg über den Strom. Dennoch können Generator und E-Motor gegen den Verbrennungsmotor arbeiten, wodurch sich erreichen lässt, dass der Verbrennungsmotor mit relativ konstanter Leistung arbeiten kann, kleine Schwankungen des Leistungsbedarfs werden elektrisch ausgeregelt, langsame Schwankungen werden vom Verbrennungsmotor mitgemacht.

Im 10-Sekunden-Mittel (oder so) läuft also der Motor mit der Leistung die gebraucht wird, kein Umweg über Strom. Aber auch keine schnellen Leistungsschwankungen -> Motorregelung wird viel einfacher, Abgaswerte sind problemloser in den Griff zu bekommen.

CU Rollo

Reply to
Roland Damm

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.