Hallo,
folgende Fragen zum Thema Ãberspannungsschutz:
A) In einer Unterverteilung (TN-S) soll möglichst ein
Ãberspannungs-Ableiter Typ 2 nachgerüstet werden. Ich bin mir nicht
schlüssig, ob dieser mit dem PAS verbunden werden muss. Wenn ich z.B.
bei Dehn â¦
(http://www.dehn.de/www_DE/PDF/blitzplaner/BBP_2007_Kapitel/BBP_Kapitel_08.pdf )
⦠nachschaue und dort Bild 8.1.3.5 Seite 189 richtig verstehe dann ja,
nach Bild 8.1.3.6 dann doch wieder nicht?
Ist die Verbindung zum PE ggf. ausreichend?
B) Um Erkenntnisse zu gewinnen habe ich in einer ânahegelegenenâ Unterverteilung nachgeschaut. Dort wurde der Ãberspannungs-Ableiter nur mit dem PAS verbunden. Ist das alt, falsch, auch gut?
C) Von der Unterverteilung werden u.a. Lüfter auf dem Dach des Gebäudes versorgt. Die Lüfter befinden Sich innerhalb des Schutzbereichs der Blitzschutzanlage. Die Nachrüstung von Ãberspannungs-Ableitern Typ 2 erscheint (mir, nachdem ich nachgelesen habe) hier ebenfalls sinnvoll. Diese sollten in der Nähe des Gebäudeein- bzw. Austritts, z.B. in einem zusätzlichen Kleinverteiler, angeordnet werden, um Kopplungen zu vermeiden. Soweit richtig? Ist hier bei den gegebenen Kabelquerschnitten (2,5mm²) der Anschluss des Ãberspannungs-Ableiters an den PE ausreichend?
MfG Andreas
folgende Fragen zum Thema Ãberspannungsschutz:
A) In einer Unterverteilung (TN-S) soll möglichst ein
B) Um Erkenntnisse zu gewinnen habe ich in einer ânahegelegenenâ Unterverteilung nachgeschaut. Dort wurde der Ãberspannungs-Ableiter nur mit dem PAS verbunden. Ist das alt, falsch, auch gut?
C) Von der Unterverteilung werden u.a. Lüfter auf dem Dach des Gebäudes versorgt. Die Lüfter befinden Sich innerhalb des Schutzbereichs der Blitzschutzanlage. Die Nachrüstung von Ãberspannungs-Ableitern Typ 2 erscheint (mir, nachdem ich nachgelesen habe) hier ebenfalls sinnvoll. Diese sollten in der Nähe des Gebäudeein- bzw. Austritts, z.B. in einem zusätzlichen Kleinverteiler, angeordnet werden, um Kopplungen zu vermeiden. Soweit richtig? Ist hier bei den gegebenen Kabelquerschnitten (2,5mm²) der Anschluss des Ãberspannungs-Ableiters an den PE ausreichend?
MfG Andreas