Deutschland hat einen (Strom-)Energiebedarf von 660 TWh
Gehen wir von einer Spannungsquelle mit konstanter Leistung aus,
so braucht Deutschland
Exkurs:
( 3600 s * 660 TW ) / (365.25*24*3600)s = 0.075 TW = 75 GW.
eine 75 GW liefernde Stromenergiequelle. Im Winter etwas mehr,
sagen wir 80 GW.
Also am Tag 80GW * 3600s *24 = 6912000 GWs = 1920 GWh.
Das wollen wir jetzt mal mit Solartechnik abdecken, Gedankenexperiment:
1kWpeak. Dann liefert sie netto etwa 4 volle Stunden diese Leistung.
Also 4kWh. Wir brauchen 1920000000 kWh, die wir mit 480 000 000 Anlagen
Sonnenschein! Wird es dunkel, braucht man die 10 fache Menge.
Was den aufhalten wird, ist der Wegfall der Subventionen. Dann kommt der
Zug abrupt zum Stehen und wir sind wieder bei 3% EE und das sind die
Laufwasserkraftwerke.
sicher wie das Amen in der Kirche.
noch abgedeckt:
30 Millionen Menschen dann sind das
5000 kWh pro Auto * 30 000 000 Fahrer = 150 TWh
Also etwa ein Viertel mehr als der heutige Gesamtbedarf an Strom.
Deshalb habe ich mit 100 Atomkraftwerken statt mit 80 gerechnet.
1 Atomkraftwerk(-block) entspricht 1GW.
und dann umgesetzt werden. Innerhalb der kommenden 100 Jahre.
Markus
Woher hast du diese Zahl?
Wir werden hier massiv verarscht.
Windausfall nicht mal eben schnell rauf regeln kann.
Daher werden die EE Kraftwerke zeitweise abgeschaltet, aber die
Rechtslage sieht vor, dass der theoretisch erzeugbare Strom bezahlt
erzeugt gerechnet und wird auch als EE Strom verkauft.
Wir werden verarscht, weil Strom als EE Strom gerechnet wird, der in
Wirklichkeit konventionell erzeugt wird.
Quellen wie Fraunhofer nicht passen. Die Netzbetreiber interessiert
Monitorberichten der Bundesnetzagentur. 2016 wurden gerade mal 3,75TWh
EE abgeregelt, bei eingespeisten 161,5TWh.
Abgesehen davon fallen weder Wind noch Sonne deutschlandweit abrupt aus.
Du scheinst lediglich kein ernsthaftes Interesse daran zu haben, dich zu
informieren.
Gernot
--
Bedeutung nicht berichtet und dadurch keinen nicht vorhandenen
Zusammenhang mit der Bundespolitik impliziert.
Am Preis.
Kohle- oder Atomstrom liegt deutlich unter 6 Cent pro kwh, der Transport
kostet noch einmal etwa das gleiche.
Warum muss ich >30 Cent pro kwh zahlen.
Verwaltungskosten verursacht?
Wie? Rechne mal vor!
Das war Deine Behauptung: "Wir werden verarscht, weil Strom als EE Strom
gerechnet wird, der in Wirklichkeit konventionell erzeugt wird."
Weil Preise nicht nur aus Erzeugungskosten bestehen
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.