Kampfpreis für Elektroauto Nissan Leaf schockt die Branche

Moin,
Ralf . K u s m i e r z wrote:


Nichts. Das scheitert schon daran, dass Windkraft niemals so viel CO2 emittieren kann, wie Kohlekraftwerke - Windkraft kann also Kohle nicht ersetzen.
Man oh man, drücken die Scheuklappen nicht etwas? Wieso sollte denn Energie zum heutigen Preis auch in Zukunft verfügbar sein, wieso darf sie nicht teurer sein? Schau mal auf den Strompreis in Japan und dann komm' noch mal und wiederhole das Märchen davon, dass Industrie mit hohen Strompreisen nicht geht.

Strom für E-Antriebe ist Peanuts. Zumindest so lange es um PKW geht.

Auch jetzt schon ist Betrug erheblich wirtschaftlicher als selbst arbeiten. Und, sind deswegen alle Bürger Betrüger? Kohle ist nicht mehr wirtschaftlich, wenn sie drastisch besteuert werden würde.

aber von der Besteuerung

Ach ja, das ewige Lied der armen Industrie die nur aus bloßer Barmherzigkeit und einem tiefen Wohltätigkeitsbedürfnis in Deutschland Arbeitsplätze schafft.... Hasst du eine Ahnung, wie viele Porsche die gleichnamige Firma noch verkaufen würde, wenn sie die Dinger in Tschechien von Arbeitern die für 2€/h arbeiten zusammenschrauben lassen würde? Oder Mercedes?
Und wie konnte es eigentlich kommen, dass so eine große Firma die am Hungertuch nagt plötzlich auf die Idee kommt, einen anderen großen Konzern zu schlucken? Weil sie so arm sind? Weil ihnen die Stromkosten die Haare vom Kopf fressen? Werd' mal wach.

Tust du ja nicht, du wirfst nur Nebelkerzen daneben.
CU Rollo
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
X-No-Archive: Yes
begin quoting, Roland Damm schrieb:

Gar nichts?

Ach so, belieben Clown gefrühstückt zu haben...

Warum nicht?

Sie darf. Und das hat dann eben Konsequenzen. Die willst Du aber nicht.

Behauptet wer?

Kleinvieh macht auch Mist. Und was manch einer so auf der Straße verbrennt, ist mehr Energie, als er zum Raumheizen (*mit* a!) benötigt.

Daher Solardächer, ich weiß. Und wenn es nur Selbstbetrug ist: Wenigstens wird dabei auch noch die Allgemeinheit mitgeschädigt.

Manchem fehlt halt die Gelegenheit.

Unsinn. Solarstrom wird auch nicht dadurch wirtschaftlich, daß er subventioniert wird.

Nein, die Förderkosten hängen von der Lohnhöhe und der Arbeitsproduktivität und den Vorkosten ab, aber ganz sicher nicht von der Besteuerung.

Schalt mal Deine Wahnvorstellungen ab.

Wen interessiert das?

Jungchen, ist wußte gar nicht, daß die sich mit Windstrom dumm und dämlich verdienen. Derzeit können sie sich die Energiepreise offensichtlich noch leisten und Ali und Yussuf am Band ihr Gehalt bezahlen. Das kann man aber problemlos blitzschnell zertreten, wenn man die Kosten erhöht - irgendwann lohnt sich das dann nicht mehr, und Ali und Yiussuf satteln dann um auf Hartz 4.

Du wirst zunehmend ahnungsloser. Hast Du Mülleritis im foprtgeschrittenen Stadium?
Gruß aus Bremen Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Moin,
Ralf . K u s m i e r z wrote:

Du hast mit dem Stuss angefangen.

Ich will die schon.

Na, wer behauptet denn das Gegenteil? Du weiß doch sicherlich, wie man den Spuch "Wem nutzt es?" auf das schlau klingende Latein übersetzt und damit Gewicht verleit. Als Frage doch mal: "Wer sagt was" und "Wem nutzt es".
Unter welchen Umständen würde die Industrie denn sagen, dass sie problemlos einen höheren Strompreis vertragen kann? Eben, unter keinen. Ergo was kann man aus der Aussage, dass ein höherer Strompreis unerträglich wäre folgern? Eben, nichts.

Wenn du schon mit Kleinvieh anfängst..... werden da nicht jede Schraube einzlen via LKW just in time transportiert, weil es eben billiger ist? Und da willst du sagen, dass Energie-sparen bei der Industrie unbezahlbar ist?

Oh, du glaubst inzwischen nicht mehr an den Homo Ökonomikus?

Du meinst wahrscheinlich eine irgendwie volkswirtschaftliche Wirtschaftlichkeitsrechnung. Dann mach mal.

Du hast unwillentlich recht, denn die großen Konzerne zahlen eh keine Steuern. Also du meinst wieder eine volkswirtschaftliche Wirtschaftlichkeitsrechnung. Nun, da kann man leicht gegen rechnen. Wie viel ist die deutsche Braunkohle erst mal dann wert, wenn Kohle mal so richtig teuer wird? Wie viel von den Gewinnen, die derzeit gemacht werden, werden nachhaltig in die Zukunft des Landes investiert? Eben. Volkswirtschaftlich gesehen werden da Werte verbrannt, die später mal viel mehr wert sein könnten. Volkswirtschaftlich - zumindest wenn man davon ausgeht, dass das Volk noch viele Jahrhunderte existieren wird - ist Bodenschätze abbauen eine Katastrophe.

Realitätssinn, man nennt das Realitätssinn.

Na offensichtlich dich, denn du meinstest doch, dass Porsche mal eben seine Produktion ins Ausland verlagern könnte.

Bitte nochmal lesen. Oder doch absichtlich falsch verstanden? Weil es nicht in dein Weltbild passt?

Genau. Und diese elenden Sozialkosten. Und das viele Geld, was für Schulen verschwendet wird. Wie gut würde es der Wirtschaft doch gehen, wenn wie all dieses viele Geld nicht zum Fenster rausschmeißen würden, sondern die Steuern senken könnten. Dann würden wir doch sicher im Paradies leben. Komisch nur, dass Deutschland immernoch eine der führenden Industrienationen ist. Bist du FDP-Mitglied, oder sind die dir zu sozialistisch?
CU Rollo
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Hi, das ist ein dünnens Brett, über das Du da gerade bohnerst. Welche Braunkohleförderungsmethode kennst Du, die nur mit Braunkohle "energetisiert" wird? Das hat nichtmal die DDR geschafft, deren Züge und Bagger liefen zwar mit Braunkohlenstrom, aber mW gelang es nie, aus Braunkohle Koks zu machen, mit dem man Stahl herstellt...und nur mit Holzhacken kriegt man keine Braunkohle ausgegraben. Woraus bestanden wohl die Bagger? Und kommt man wirklich ohne Schmierstoffe, Brennstoffe für Verbrennungsmotoren etc aus?

Quark, dann wird das Fahren eben teuer. Teurer...doch andererseits gewinnt der Staat Einnahmen, kann dafür andere Steuern zurückfahren, etwa die Märchensteuer. Da wird das Fahren gleich wieder billiger...

Würde es nicht reichen, wenn Du selber weniger Methyl kippen tätest?
--
mfg,
gUnther
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
gUnther nanonüm schrieb:

Hallo,
hier http://de.wikipedia.org/wiki/Koks steht zwar das man Koks auch aus Braunkohle machen kann, aber nicht ob der auch für Hochöfen geeignet ist, man kann nur herauslesen das der Hochofenkoks genügend schwefelarm sein muß und auch stabil genug. Es bleibt also fraglich ob Braunkohle zur Herstellung von Hochofenkoks geeignet ist.
Alle nötigen Schmier- und Treibstoffe durch Kohleverflüssigung zu erzeugen ist wahrschienlich nicht wirtschaftlich.
Bye
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
On 02.06.2010 12:34, Uwe Hercksen wrote:

Im Osten Deutschlands gab es seit den 50-er Jahren den sogenannten BHT-Koks. Hauptsaechlich zur Verhüttung, im geringen Umfang auch mal als Hausbrand (über Bezugsschein), so in den spaeten siebzigern und Anfang der achtziger Jahre.
Beschreibung siehe hier: http://visuellelausitz.de/praesent/HTML_KSP/koksherstellung.html
Cordialement Karsten
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Träumen?
Was meinst Du, weshalb Baden-Württembergs Bundesratsminister Wolfgang Reinhart (CDU) jetzt plötzlich die schon beschlossene Kürzung der Solarförderung abmildern will? Der hat das Wahlergebnis von NRW vor Augen!
http://www.badische-zeitung.de/suedwest-1/solarfoerderung-land-will-die-kuerzungen-mildern--31700409.html
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Die derzeitige Meinung in der Bevölkerung über die Bundesregierung hat genau was mit dem Sachthema solarenergie zu tun?
Das Schwarz-Gelbe Chaos in Berlin hat da sicherlich einen größeren Einfluß auf das Wahlergebnis in NRW gehabt. In Stuttgart ist es in erster Linie Stuttgart 21, was die Leute gegen die CDU aufbringt.
-- wir sind wieder zuhause. es ist voll langweilig, und üben müssen wir auch wieder. musik ist doof. (aus dem Tagebuch von Mnozil Brass)
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am 01.06.2010 00:30, schrieb Frank Wuest:

Größenwahn läßt grüßen.
--
mfg hdw

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Die meisten Wähler hat die CDU auf dem Land, genau dort wo die meisten Dächer für Photovoltaik sind. Von mir geschätzt ist im Süden bereits jedes 10 Dach mit PV belegt. Bei Landwirten noch sehr viel mehr, für welche die Photovoltaik längst ein zweites Standbein ist. Und es gibt sehr, sehr viele, welche in Zukunft noch PV Anlagen auf dem Dach haben möchten.
==> Mit der Kürzung der Solarstromvergütung trifft die CDU ihre Stammwählerschaft genau dort, wo es am meisten weh tut: Im Geldbeutel!
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Da gibt's wichtigere themen. Milchpreis z.B.
Selbst biogasanlagen dürften noch ein erheblich lauteres Rauschen im Blätterwald verursachen, als die PV-Förderung.
-- wir sind wieder zuhause. es ist voll langweilig, und üben müssen wir auch wieder. musik ist doof. (aus dem Tagebuch von Mnozil Brass)
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Martin Kobil schrub:

Bei der schlechten Ökobilanz von Photovoltaikstrom ist das so unsinnig, dass die deutsche Politik das sogar mitmachen würde.

Selbst mit Kohlestrom gibt es eine Einsparung in der CO2&Wasser-Bilanz. Kernstrom liegt in jeder Hinsicht ökologisch günstiger, selbst wenn man Flächenverbrauch, Lärm, etc. gar nicht einbezieht.
Falk D.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Hallo, Falk,
Du meintest am 28.05.10:

Klar - Atomstrom hat eine gute CO2-Bilanz. Und Arsen macht keine Rotweinflecken.
Viele Gruesse! Helmut
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.