Hallo,
es gab hier schon die Diskussion über eine Leitung, deren Querschnitt kleiner war als angegeben.
In der letzten "de" wurde das erläutert.
Passwort geschützt für Abonnenten:
http://www.de-online.info/archiv/2011/23-24/index.php?Page=elektroinstallation04.html
Zusammenfassung von mir:
Wer 1mm² kauft, der bekommt eine nach VDE0295 gebaute Leitung. Diese darf einen Höchstwiderstand von 18,018 Ohm/km haben, was einem Leitwert von nur 55,50S/m entspricht. Offenbar ein Zugeständnis an die miese Fertigungsqualität uralter Anlagen, die wohl auch mal Kupfer übler Qualität ausspuckten. Diese Zeiten sind lange vorbei, geblieben ist dieser Grenzwert.
Hingegen ist in der IEC 60028 schon seit 1925 (!) festgelegt, dass Kupfer für Leitzwecke 58,51S/m haben muss.
Offenbar reduzieren die Kabel- und Leitungshersteller ganz bewusst den Querschnitt soweit, dass der VDE Grenzwert gerade so erreicht wird.
Noch schöner ist die Kupferzahl-Lüge.
Schaut mal nach: Für NYY 1x10mm² ist als Kupferzahl 96,0kg/km angegeben. 10mm² * 1km sind aber genau 1 Liter Kupfer, also bei einer Dichte von 8,93kg/l lediglich 89,3kg.
Fazit: 10mm² bestellt, aber in Wirklichkeit eine Leitung mit 1,8018Ohm/km bekommen. Das ist dann bei einem Leitwert von 58,51MS/km lediglich ein 9,49mm² Kupferleiter. Der wiegt auf der Länge von einen km 84,75kg. Bezahlen muss man aber 96kg.
Das ist ein Aufschlag von 13%.
Betrug ist ein ernster Vorwurf, den man nicht grundlos ins Internet rufen sollte. Ich denke, dass dieser Vorwurf hier aber berechtigt ist!
--- Posted via
es gab hier schon die Diskussion über eine Leitung, deren Querschnitt kleiner war als angegeben.
In der letzten "de" wurde das erläutert.
http://www.de-online.info/archiv/2011/23-24/index.php?Page=elektroinstallation04.html
Zusammenfassung von mir:
Wer 1mm² kauft, der bekommt eine nach VDE0295 gebaute Leitung. Diese darf einen Höchstwiderstand von 18,018 Ohm/km haben, was einem Leitwert von nur 55,50S/m entspricht. Offenbar ein Zugeständnis an die miese Fertigungsqualität uralter Anlagen, die wohl auch mal Kupfer übler Qualität ausspuckten. Diese Zeiten sind lange vorbei, geblieben ist dieser Grenzwert.
Hingegen ist in der IEC 60028 schon seit 1925 (!) festgelegt, dass Kupfer für Leitzwecke 58,51S/m haben muss.
Offenbar reduzieren die Kabel- und Leitungshersteller ganz bewusst den Querschnitt soweit, dass der VDE Grenzwert gerade so erreicht wird.
Noch schöner ist die Kupferzahl-Lüge.
Schaut mal nach: Für NYY 1x10mm² ist als Kupferzahl 96,0kg/km angegeben. 10mm² * 1km sind aber genau 1 Liter Kupfer, also bei einer Dichte von 8,93kg/l lediglich 89,3kg.
Fazit: 10mm² bestellt, aber in Wirklichkeit eine Leitung mit 1,8018Ohm/km bekommen. Das ist dann bei einem Leitwert von 58,51MS/km lediglich ein 9,49mm² Kupferleiter. Der wiegt auf der Länge von einen km 84,75kg. Bezahlen muss man aber 96kg.
Das ist ein Aufschlag von 13%.
Betrug ist ein ernster Vorwurf, den man nicht grundlos ins Internet rufen sollte. Ich denke, dass dieser Vorwurf hier aber berechtigt ist!
--- Posted via