Wenn das so ist, darf man natuerlich wissen, ob
sich die Wissenschaft verschiedenster Fraktionen
bereits durch interdisziplinaere Arbeit daran ge-
macht hat, die weltweite Energieversorgungsmoeg-
lichkeit durch Windkraftanlagen zu planen.
Weltweite Kartenprofile, die eine Erfassung der
Windbewegungen bieten, um Standorte fuer Wind-
kraftanlagen optimal auszusuchen, gibt es genauso
wie die Elektrotechnik, die diese Anlagen so aus-
legen kann, wie sie gebraucht werden.
Neben Geld zum Aufbau dieser Anlagen duerfte es
noch viele andere Problemgebiete beim Aufbau
dieser Infrastruktur geben.
Wie ist der aktuelle Planungsstand zur globalen
Energieversorgung durch Windkraftanlagen?
K.L.
an: dsu, dsa, dsie
On Sun, 8 Apr 2012 06:59:15 -0700 (PDT), Karl-Ludwig Diehl
Die Bundeswehr trainiert bereits im Auftrag Röttgens die Durchsetzung
der deutschen Erkenntnisse zur Rettung der Welt auf dem
Truppenübungsplatz Hammelburg.
In der Phase 1 sollen die Schweiz und Norwegen in einem
Doppelhandstreich genommen werden, um zum einem Raum für Pumpspeicher
zu gewinnen und zum anderen, um das dort deponierte Kapital der
Ausbeuter und Revanchisten zu beschlagnahmen, damit es der
Finanzierung der weiteren Phasen zugeführt werden kann.
Phase 2 sieht die Besetzung Chinas via Russland vor. Einerseits wird
dadurch genügend Land im Osten gewonnen, um Fläche für den nötigen
Maisanbau zu erhalten, mit dem aus deutsche Biogasanlagen gewonnenes
Gas die Abhängigkeit von Erdgasimporten nullen soll und zum anderen
hat Röttgen noch eine Rechnung mit der chinesischen Regierung offen,
die trotz der Androhung von Konsequenzen partout nicht seinem
Vorschlägen auf der letzten Klimakonferenz folgen wollte.
Phase 3 ist die Mobilisierung der verinigten roten Armeen von Russland
und China unter deutscher Führung zwecks Befriedung der Restwelt durch
einen Blitzkrieg.
Für jede dieser Phasen sind ca. 6 Wochen veranschlagt.
Phase 4 sieht dann den Aufbau einer weltumspannenden Energieversorgung
auf regenerativer Basis vor. Programm wäre eine globale Einführung des
EEG mit einer Quotenregelung, die sicherstellt, das das deutsche
Unternehmen VEB "Wind und Sonne" dauerhaft mindestens 80 % Anteil an
den Aufträgen hätte.
Jetzt verstehst du wahrscheinlich auch, warum der Röttgen unter gar
keinen Umständen nach NRW will. Weder als Ministerpräsident (deshalb
dieser komische Wahlkampf der CDU) und schon gar nicht als
Oppositionsführer.
--
"You look so tired unhappy. Bring down the government.
They don't, they don't speak for us."
On Sun, 8 Apr 2012 10:59:34 -0700 (PDT), Karl-Ludwig Diehl
Du verstehst das falsch. Das ist Stand der Dinge. Ohne unsere
Ratschläge geht die Welt unter. Röttgen weiß das. Deshalb hat er auch
der chinesischen Regierung mit Konsequenzen gedroht, wenn sie nicht
tun, wovon ..äh... wir überzeugt sind, das es getan werden müsse.
Damit kann er nur die von mir genannten Phasen 1-3 gemeint haben, denn
weder der russische Bär noch die Chinesen haben Angst vor Röttgen's
Worten.
Aber wie willst du es denn dann machen? Dich auf dem Marktplatz auf
eine Kiste stellen, den Weltuntergang schildern und plötzlich geht
allen Menschen ein Licht auf und sie bitten dich um Führung?
In viele geht es auch ohne.
Wer will schon dem Gebrabbel eines Altersdebilen zuhören?
Es ist genau umgekehrt. Die Phasen 1 - 3 sind klar und deutlich. Vom
kleineren (Truppenübungsplatz) durch Erfahrung (N, CH) über
Verbesserungen (Russland, China) zum Endsieg.
Während Phase 4 nur der Versuch ist, einen Fehler durch dessen
hartnäckige Wiederholung als richtig erscheinen zu lassen. Eben
typisch Röttgen.
On Sun, 08 Apr 2012 22:09:49 +0200, Arne Luft
"Manche beklagen zudem die Härte seiner Argumentation in
Gremiensitzungen, wo er die Diskussion autoritär abgebrochen hat, weil
er sich keine Vorschriften machen lassen wollte, wie er zu agieren
habe. "Wir entscheiden selbstständig." Dies sagte Röttgen auch, als er
darauf angesprochen wurde, dass die Kanzlerin verlangt hätte, er solle
sich ganz auf Nordrhein-Westfalen konzentrieren. In Wirklichkeit
handelt es sich hier um eine Formulierung im Pluralis Majestatis, da
er selber eine Entscheidung getroffen hat, die keinesfalls mit der
Haltung der meisten seiner Parteimitglieder korrespondiert." (stern)
So einer läßt es den Chinesen nicht durchgehen, das sie einfach
machen, was sie wollen. Der stürzt dann aus purer Bosheit die
Regierung in Peking, obwohl gar kein chinesischer Ministerpräsident
werden kann. Nur um denen zu zeigen, mit wem sie es zu tun haben.
In Deiner Phantasie ist vieles moeglich. Was
bei Roettgen innerlich abgeht, laesst sich durch
einen Artikel im Stern kaum erschliessen. Alles
laesst sich zur Karikatur machen.
K.L.
On Mon, 9 Apr 2012 06:04:52 -0700 (PDT), Karl-Ludwig Diehl
Du lebst mit deiner globalen Winderzeugung in einer Fantasiewelt.
Die Menschen außerhalb D's suchen lieber nach Öl und Gas mit den neuen
Techniken, die sie entwickelt haben und sichern sich so preiswerte
Energie für die Zukunft.
Hat sich noch nicht so ganz in D rumgesprochen, weil es die
Großzügigen Meerschweinchen nicht wissen dürfen, weil sie sonst ins
Grübeln kämen.
Wie sintemalen mit der nur in Latein vorliegenden Bibel und dem Ablaß.
Dummhalten und abkassieren.
Röttgen ist eine Witzfigur. Der ist aus dem selben Holz geschnitzt wie
der Wulff. Die können gar nicht anders als ausschließlich zum eigenen
Vorteil lügen und glauben in ihrem Wahn auch noch, keiner würde es
mercken, weil sie so ungeheuer schlau sind in ihren eigenen Augen.
Da auf dem Planeten Erde ueberall Winde wehen,
traeumen Windanlagenbauer davon, Windkraftan-
lagen dort aufzustellen, wo es sich weltweit lohnt.
Ich bin kein Windkraftanlagenbauer und muss al-
so nicht davon traeumen. Ich moechte aber wissen,
fuer welche Standorte sich Windkraftanlagenbauer
weltweit Windkraftanlagen wuenschen.
"Die Menschen" liest sich kurios. Es gibt natuerlich
ein Wirtschaftsinteresse, weltweit nach Oel- und Gas-
vorraeten zu suchen, um solche Vorkommen auszu-
beuten. Genauso gibt es ein Interesse, weltweit nach
guenstigen Standorten fuer Windkraftanlagen zu
suchen.
In so manchen Zeitungen erscheint auch "der deutsche
Michel" als typischer Deutscher in Karikaturen. Dort
bist dann Du eventuell auch damit gemeint. Dass Roett-
gen karikiert wird, ergibt sich automatisch dadurch, dass
er Regierungsaufgaben mituebernommen hat. Dass
sich die Regierungsmitglieder untereinander beharken,
gehoert zum politischen Geschaeft.
K.L.
On Mon, 9 Apr 2012 09:51:58 -0700 (PDT), Karl-Ludwig Diehl
Das stört mich überhaupt nicht, auch wenn ich kein typischer Deutscher
bin, obwohl meine Vorfahren nachweislich seit Jahrhunderten hier
lebten.
Ich mach das schon, seit ich seine ersten saudummen Sprüche gelesen
habe. Ich mach niemanden nach.
Der Röttgen ist ein gewissenloser Karrierist und er lügt nachweislich.
Ich will aber keine verlogenen, karrieregeilen Politiker, die nur an
sich selber denken, an den Schalthebeln sehen und noch kann ich in
diesem Land sagen, was ich denke.
On Mon, 9 Apr 2012 06:02:23 -0700 (PDT), Karl-Ludwig Diehl
Es zeigt, wie lächerlich all diese Unterfangen sind und wie isoliert
die deutsche Klimapolitik ist.
Korrekt.
Er hat im Vorfeld der letzten Klimakonferenz den Chinesen mit
Konsequenzen gedroht, wenn sie nicht auf die von ihm favorisierte
Klimapolitik einschwenken.
Er meinte imho, wirtschaftlichen Druck oder so. Aber selbst das wäre
lächerlich.
So ist es, aber...
...das ist vollkommen falsch. Richtig ist, das die Leuchtkraft der
Sonne beständig zunimmt und in spätestens 800 Mill. Jahren es hier auf
der Erde so heiß ist, das alles Wasser verdampft. Ergo wird schon
vorher jedes höhere Leben hinieden erloschen sein.
Windkraft ist nicht so gefragt, als das es sich ohne Subventionen
verkaufen ließe. Subventionen werden von der Politik gewährt. Insofern
hast du recht, als eine Rede auf einer Kiste auf dem Marktplatz nichts
bringt. Besser wäre es, mit einer Handvoll Geld bei bestimmten
Politikern anzuklopfen oder eine "Kampftruppe Wind" zu gründen, die,
wie die von Scheer gegründete "Kampftruppe Solar" die
Solarsubventionen durchgesetzt hat, das bei Wind macht.
Aber ob das global übertragbar ist, wage ich sehr zu bezweifeln. Die
Deutschen Klimawandelverhinderungstruppen haben da bessere Chancen,
wenn du verstehst, wie ich es meine.
Antwort: Null.
Deine Sicht. Er ist über 80 und wahrscheinlich auf dem Weg in die
geistige Umnachtung. Der Mann ist mir im grundegenommen vollkommen
gleichgültig. Friede seiner Asche.
So funktioniert Entwicklung.
Die Energiewende hat bisher 150 Mrd. Euro an Subventionen gekostet und
wird nochmals soviel in den nächsten 15 Jahren kosten, wenn sie nicht
abgebrochen wird. Sie beruht neben Murksel's angeblicher
Schreckentscheidung zu einem großen Teil auf verlogenen Gutachten,
welche das Haus Röttgen zu verantworten hat.
Glaubst du tatsächlich, das irgendjemand Westerwurschtel interessiert?
Wo war er letztesmal? Tanutuva?
Die Bundeswehr errichtet keine Windmühlen.
Btw, wie macht ein deutscher Soldat in Afghanistan Kaffee?
Antw.: Er feuert ein paar Schuß mit dem G3 ab und hält den Lauf
anschließend unter einen Kessel mit Wasser. Die brauchen keinen Strom
dazu und warten, bis der Lauf kalt ist, muß er eh, weil er sonst nicht
gezielt schießen kann. Deutsche Wertarbeit. Multifunktionell.
Auf die einen wirkt sie laecherlich, andere differenzieren
etwas genauer, da es sowohl positive Ansaetze als
auch weniger positive Ansaetze gibt.
Ist es eine wirkliche Drohung, wenn China dazu ge-
draengt wird, auf Roettgens Klimaziele zuzugehen?
Dieses Hin- und Herdraengen auf Konferenzen ist
als Schlagabtausch dazu geeignet, die eigenen Zie-
le durch Kritik und Anregungen durch andere Leute
genauer zu durchdenken. Die Realitaet scheint da-
bei auf, wie wenig sich erreichen laesst und wieviel
noch zu tun ist. Das ist politischer Alltag.
Das geht garnicht, da China deutsche Produkte kaufen
soll.
Dem Schlottern vor Kaelte geht also der Aufenthalt
auf der Erde in Badehosen voraus, weil man es
in der schwuelen Luft nicht anders aushaelt. Ver-
mutlich werden Klimaanzuege erfunden und auf
den Markt geworfen, die sich aber nur Reiche
leisten koennen, usw. usf. :-)
Das Wort "Kampfgruppe Wind" deutet auf weitere
Militarisierung in Deinen Wirtschaftszusammen-
haengen. Ich bin da ausgewiesener Pazifist. :-)
Ich verstehe natuerlich nicht, was Du meinst,
nur das, was ich meine.
Die Schwaerze, die Du da siehst, ist bei Dir vielleicht
nur Null Bock auf Windkraft als literarisches Ereignis.
Dem kann man natuerlich den realen Windkraft-
anlagenbau zur Seite stellen und die weltweite
Standortsuche fuer solche Anlagen.
Ob der Windkraftanlagenbau und seine Standort-
suche subventioniert ist oder nicht, sagt jetzt
aber nichts darueber, ob es eine weltweit organi-
sierte Kartierung der Windstroeme gibt und
eine Kartierung optimaler Standorte fuer Wind-
kraftanlagen.
K.L.
On Mon, 9 Apr 2012 10:11:24 -0700 (PDT), Karl-Ludwig Diehl
Das stammt nicht von mir. Militarismus liegt mir sehr fern.
http://de.finance.yahoo.com/nachrichten/solaruntergang-193020142.html
"... "Bei der SPD war ich alleine", sagt Scheer damals. "Die SPD
damals zu beeinflussen, das war sehr schwer", erinnert sich Voigt.
"Die Partei war wahnsinnig stark in traditioneller Energie verankert.
Aber er war so unverzagt." Scheer ist ein Stratege. "Die Geschichte
hat teilweise thrillerhafte und gespenstische Züge. Wir haben im
Grunde eine Kampfgruppe gebildet und das Stromeinspeisungsgesetz
formuliert", sagte Scheer einmal im Rückblick....."
Darin steht zu einem Solar/usw./enthusiasten:
"Alex Voigt ist damals 21, ein Tüftler und Physikstudent. Alle nennen
ihn "Roboter Helferlein", wie den kleinen Assistenten von Daniel
Düsentrieb. "Roboter Helferlein", sagen Freunde seiner Eltern, "wir
wollen ,Sportschau‘ gucken in unserer Jagdhütte im Wald, aber die hat
keinen Strom. Finde eine Lösung!" Voigt legt los. Er liest über
Solarzellen, die es bislang nur in der Raumfahrt und in
Taschenrechnern gibt. Bestellt per Brief kleine Module aus den USA,
für 20.000 Mark. Schraubt mit Bohrmaschine und Leiter seine erste
Solaranlage auf das Dach der Hütte. Im Wald im Taunus läuft
schließlich die "Sportschau"."
Liest sich interessant. Du picktest Dir das Wort also
aus diesem Text heraus:
Wenn Du schriftstellerst, wuerde ich Dir empfehlen,
in Deinen Saetzen hinter solchen Worten in
Klammern den Namen dessen zu setzen, von
dem das Wort stammt. --> "Kampfgruppe" (Scheer).
K.L.
On Mon, 9 Apr 2012 13:00:28 -0700 (PDT), Karl-Ludwig Diehl
Das ist scheißegal.
Du hast mir einen Vorwurf gemacht und ich hab dir mit einer Quelle
belegt, das der Ausdruck "Kampftruppe" von Scheer persönlich stammt.
Ich hab das gemacht, weil ich annahm, das du den Artikel nicht kennst.
Also bin ich dir entgegengekommen.
Was du dann gebracht hast, ist nur ein billiges Ablenkungsmanöver von
dir. Es spielt nämlich bzgl. der Vorwurfes überhaupt keine Rolle, was
sonst noch in der Zeitung steht.
Du glaubst doch nicht im ernst, das dir jemand abnimmt, das du das
einfach so akzeptiert hättest. Du hast doch soeben bewiesen, das du
nicht die geringste Ahnung vom Zitieren hast. Und du willst mir
Ratschläge erteilen. Darüber lachen doch die Hühner.
Ah, das "t" wurde bei mir zum "g".
Warum nicht. Der Unsinn ist derselbe.
Ich meine doch garnicht zitieren, sondern
das Uebernehmen des Ausdrucks "Kampf-
truppe" von Scheer. Du hattest so locker
vor Dich hinphilosophiert, offensichtlich an-
geregt durch den Zeitungsartikel:
"Besser wäre es, mit einer Handvoll Geld bei bestimmten
Politikern anzuklopfen oder eine "Kampftruppe Wind" zu gründen, die,
wie die von Scheer gegründete "Kampftruppe Solar" die
Solarsubventionen durchgesetzt hat, das bei Wind macht."
Egal wie, jeder gute Weg ist sowieso anders.
Es geht dann ruhiger und besonnen zu.
Wie man sieht, hat die CDU/FDP-Regierung
es geschafft, vielleicht aus parteipolitischen
Gruenden, die Solarbranche kaputt zu machen.
Die Vokabel "Planwirtschaft" ist doch blanker
Unsinn.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde amerikani-
sches Geld in das kaputte Westdeutschland
gesteckt, damit die Wirtschaft sich wieder auf-
bauen kann. War das dann "Planwirtschaft"?
Jo, mei. Vorausplanen muessen sowieso alle.
Drauflos kann halt schiefgehen.
Das Drauflos der Solarbranche hat seine Sym-
metrie in der CDU/FDP-Politik.
Statt des aufgeregten Artikels sollte man viel-
leicht eine serioesere Forschung unternehmen,
wie das alles zustande kam. Die DDR-Brache
musste mit Leben gefuellt werden, liest sich
hier und da heraus.
K.L.
Du fluechtest Dich in Beleidigungen, obwohl Du genau
weisst, dass zum Beispiel "Planwirtschaft" und ge-
plante Staatsentwicklung ganz verschiedene Vorgaenge
sind und eine Notwendigkeit besteht, uns aus der
Atomwirtschaft zu verabschieden.
Wenn man diese Art Journalismus liest, den Du
nachahmst, wird zwar bei einiger Tiefe des Spotts,
aufgefuellt mit etlichen Fakten, etwas deutlich,
aber es wirkt so wie ein Wasserfall des Entwertens
ohne eine Linie aufzeigen zu koennen, um was es
dann wirklich gehen muss.
K.L.
Ich fand dies u.a. zu dem Namen:
http://tinyurl.com/83hs4yt
Ich kann nicht wissen, ob er Dich kennt. Erst
kuerzlich schrieb mir ein Hamburger, ich solle
Michael Moore auf dem Left Forum sehr schoen
von ihm gruessen.
Offensichtlich komme ich aus dem Gruessen
gar nicht mehr raus. :-)
K.L.
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.