Hallo zusammen, besuchen : www.leonardo-dv.de Read more »
Hallo, Martin Read more »
Hallo r-lesen... Zum Problem: Ich wohne in einem EFH, Bj.1936, Natursteingrundmauer, Ziegelbau. nz bewegt sich irgendwo zwischen 16 und 50Hz. Der Pegel ist nicht konstant Oropax bringt nix. Ich... Read more »
[Eher ein Ingenieurproblem, daher x-post und f'up] Andreas Borutta schrieb: Ich musste zweimal hinschauen, um zu sehen, dass da nicht gearbox steht :-) Definition auf der gleichen Temperatur. O... Read more »
Mehrere Fragen tun sich auf: dieses? :-) 5) Wie wird die Barriere H2 bzgl. der Kondensation rechnerisch erfasst Material kann benutzt werden, werden mit dieser Stoffmischung kompatibel ist? -- ... Read more »
Etwas in diesem Stile: https://i.ebayimg.com/images/g/Yn4AAOSw3xJVaeYF/s-l1600.jpg Selbst Schrauben auf der Drehbank entsprechend nachbearbeiten geht Schraubenkopf am besten Flachkopf mit Schlitz ... Read more »
n ls Integral? Genauer: r Fehler mehr sondern unerkannter Verbrauch. Hat er recht? Danke Axel -- / Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! -- Read more »
hat, etc. Ein paar Fragen: warum? Ist das dennoch ein denkbares Szenario, oder ist Vakuum, sagen wir mal 3) Was gilt es sonst noch zu beachten? 4) Habe im Internet ein wenig gegooglet, jedoch k... Read more »
Hallo, der heckklappe meines KFZ: http://lewonze.de/bilder/2018/zv-hebel.jpg So ist die Einbausituation, der Umlenkhebel war da, wo jetzt das (Bildmitte): http://lewonze.de/bilder/2018/heckklapp... Read more »
paralleler Kondensatableiter (Redundanz) abgeleitet. der Kondensatleitung kommt, wenn einer oder beide Kondensatableiter nicht korrekt arbeiten (was auch immer das im Detail bedeuten mag)? -- Gr... Read more »
Hello dear members of the de.sci.ing.misc newsgroup. I'm working on a string vibration problem dealing with differential equations. I'm searching for a SCILAB program that simulates the response of a... Read more »
Wer von Euch weiss, was das Programm Rohr2 zur Stressberechung ungefähr kostet. Es geht mir nur um den groben Preis. Gruss Heiner Read more »
Beim Nachrechnen historischer Dachkonstruktionen benutze ich gerade Stab2D um die Dach-Binder möglichst vollständig abzubilden (wenn ich bei der Modellbildung zuviel vereinfache, rechne ich die al... Read more »
Hallo Gemeinde, hat jemand zufälligerweise eine Zahl für den Wärmeübergangskoeffizienten Wasser-Glas parat oder kennt eine Quelle? Die nächste Unibibliothek ist 100km weg :-( Viele Grüsse FH Read more »
Für eine kleine Serie optischer Spielzeuge suche ich nach einer Quelle für Glasscheiben (oder aus robustem und optisch hochwertigen Kunststoff): * 45mm Durchmesser * 1-2mm Stärke * halbwegs verzer... Read more »
Hallo, kürzlich bin ich auf einen Text mit dem Begriff Funkenfilter gestoßen. Dieser wird wohl dazu verwendet aus einem Gas, das direkt befeuert wird, heiße oder glühende Partikel abzuscheiden. ... Read more »
Hallo, folgendes Problem: Ich benutze im Rahmen einer Semesterarbeit das Programm InfoCad 5.66 zur Ermittlung der Schnittgrössen einer vorgespannten zweifeldrigen zweistegigen Plattenbalkenbrücke. ... Read more »
X-No-Archive: Yes begin Thread Moin! Ich habe gerade einen begrifflichen Knoten bei der Kesselformel. (Ganz einfach herleitbar: Ein dünnwandiges zylindrisches Rohr steht unter Innendruck - wie verh... Read more »
Hallo zusammen, da unser 20 Jahre altes Reibwertemessgerät den Geist aufgegeben hat, suchen wir nach einem neuen passendem Gerät zur Messung der Reibwerte von: * Papier * Folien * Gummirollen *... Read more »
Hallo zusammen, In unserer Statikberechnung für einen Stahlbentonträger über einem 2,5m breiten Fenster sind die Angaben b/d = 17/22 gemacht. Ich habe nur leider keine Ahnung, worauf sich die Anga... Read more »
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.