Best Rated threads in ⚙ General Engineering Forum (German)show all threads
Subject | Author | Posted | Replies | |
---|---|---|---|---|
|
Eiffelturm und Korrosionsschutz beim Bau
Hallo, der Eiffelturm wird ja gut gepflegt und immer wieder angestrichen um ihn vor Rost zu schützen. Nur musste ja auch schon bei seinem Bau Korrosionsschutz durchgeführt werden, z.B. an den...
4
|
14 years ago
|
4 | |
|
Vorspannkraft bei M20-Gewindestange messen
Hallo! Bei div. Fördermaschinen wird eine M20-Gewindestange zum Aufbringen einer Spannkraft für das Zugmittel (Kette, Gurt,...) verwendet. Die Gewindestange ist je nach Gerät als Druckstange oder...
24
|
15 years ago
|
24 | |
|
Wer kennt die Formeln für eine Ventilerhebungskurve einer Nockenwelle ?
Hallo Ich suche die mathematische Formeln zum berechnen einer Ventilerhubungskurve f=FCr einen Nockenwelle. In erster Linie geht es mir um die Mathematik. Ich weiss dass es dazu h=F6here Mathe...
20
|
16 years ago
|
20 | |
|
Zündung abblitzen ohne Batterie
Hallo NG, ich weiss nicht, ob ich hier richtig bin, wenn nein, erbitte ich entsprechende Umleitung. Ich möchte an einer älteren Vespa die Zündung mit Hilfe einer Abblitzpistole (bei ATU für 25...
11
|
16 years ago
|
11 | |
|
Bypass für Heizung
Ein Hallo in die NG, In unserem EFH werkelt ein Buderus Gas-Brennwertkessel GB112, mit dem ich sehr zufrieden bin. Nur folgendes Problem tritt auf: Wenn bei sehr tiefen Temperaturen draußen (bei...
34
|
17 years ago
|
34 | |
|
Stahlbau - Biegedrillknicken - Drehbettung - Anschlussverformung
Hallo allerseits, ich habe eine relativ spezielle Frage zum Stahlbau. Es geht um einen Biegedrillknicknachweis eines einfachen Biegeträgers, der durch seitlich angeschlossene Riegel gestützt wird....
5
|
18 years ago
|
5 | |
|
Funktionsweise Drehmomentwandler und Automatikgetriebe?
Hallo, als durchschnittlich begabter E-Ing. habe ich die Automatikgetriebe und Drehmomentwandler von Autos bisher immer als faszinierende Black-Box betrachtet. Eine Google-Recherche brachte jetzt zwar...
1
|
18 years ago
|
1 | |
|
FFT Amplitudenkorrektur bei Verwendung von Fenstern
Ich möchte unter MATLAB ein Hanningfenster bei der Fourieranalyse benutzen, weiß aber nicht um welchen Faktor ich meine Amplituden korrigieren muss, wenn ich ein Hanning-Fenster benutzen möchte....
7
|
17 years ago
|
7 |