Am Thu, 20 Jun 2013 08:55:57 +0200 schrieb Manfred D.:
Da geht genau das, was man immer so sieht. Rückenflug oder TicTocs sah ich
das erste man beim Stingray 500.
-=( Rainer )=-
Am Wed, 19 Jun 2013 22:15:34 +0200 schrieb Ruediger Zoll:
Der Stingray arbeitet mit Verstellprops, wenn ich das richtig sehe. Also
keine Kopie deiner Idee. Und überhaupt, wieso hast du fauler Knochen deine
Idee nicht gebaut? Hätte ich dir einen Cox leihen sollen? :-)
Ich kann mit den Tri-Oktacoptern eh nix anfangen...
-=( Rainer )=-
Am Thu, 20 Jun 2013 10:00:31 +0200 schrieb Manfred D.:
Yup, das Video paßt!
Drehrichtungsumkehr der Motoren in weniger als einer Sekunde. Nicht übel!
Trotzdem etwas träge, wie er selber schreibt, was prinzipbedingt ja auch
logisch ist.
-=( Rainer )=-
Rainer Wahl schrieb:
Es ging mir damals einfach nur darum aufzuzeigen, wie man mit geringem
Aufwand einen ordentlichen Rahmen baut. Nachdem im damaligen Verein
einer herumsprang und seinen verhunzten Baumarktalu-Rahmen mit wild
umherbaumelnden Kabeln als das Nonplusultra verstanden haben wollte,
konnte ich einfach nicht anders.
Ich auch nicht. Auch nicht mit Koaxen. Aber mit Coxen.
cu/2,
Rüdiger
Servus Paddy! ;-)
Patrick Kuban schrieb:
Mit dem Begriff kann ich nicht so recht was anfangen. Klassifiziert das
die Aluzusammensetzung? Wenn ja -> keine Ahnung.
cu/2,
Rüdiger
Moin Rydi!
Ja.
Bekannter und umfangreicher ist der Stahlschlüssel, in dem (früher ma
l,
als das zu meinem Studiensujet gehörte) rund 13000 verschiedene
Stahllegierungen aufgeführt waren. Und ähnlich, wie ich mich früher
schon wunderte, daß der gemeine Robbe-Konstrukteur die
computergenerierten Werke des Professor Dr. Eppler noch zu modifizieren
in der Lage war, natürlich nur zu meinem Vorteil, so erkannte ich spä
ter
in gleicher Art, daß "Sonderstahl" (meist) nur bedeutete, daß einer d
ie
Reste vom Ausputzen der Thomasbirnen vom Freitagnachmittag
zusammengekippt hatte, um daraus z.B. eine billige Sackkarre für
Neckermann zusammenzubrazzeln.
Im Aluschlüssel standen damals nur 5000 Legierungen. Aber ich vermute
ganz stark, daß sich dort auch heute kein "Baumarktalu" findet. Also
hätte Dein Vereinskollege da möglicherweise tatsächlich sowas wie e
in
Nonplusultra gehabt.
Meintjanur ...
|
/
-
\
|
/
-
\
|
/
-
\
|
/
-
\
|
/
-
\
|
/
-
\
|
/
-
\
|
/
-
\
|
Guëts Nächtli!
Patrick
Rainer Wahl schrieb:
Ich hab da mal ein wenig recherchiert und pitchpump.de gefunden.
Das Video auf seiner Firmenstartseite wurde mitten in einem
Ort auf einem kleinen Platz zwischen befahrenen Straßen
aufgenommen. Quadkopter an, der Typ Rad ab.
cu/2,
Rüdiger
Am Fri, 21 Jun 2013 23:26:33 +0200 schrieb Ruediger Zoll:
Das verlinkte Video von Manfred ansehen nennst du recherchiert? Alla hopp.
:-)
Das ist das gleiche Video, das Manfred schon verlinkte. Hätt'ste also
einfacher haben können. Sorgte bei mir BTW aber auch für Kopfschütteln, als
ich die Örtlichkeit in dem Video sah.
Seit ich aber auf Youtube einen im Wohnzimmer mit einem T-Rex 550 fliegen
gesehen habe, wundert mich gar nichts mehr.
-=( Rainer )=-
Rainer Wahl schrieb:
Ja, gell? Besonders, weil sich bei mir keinerlei Videos auf rcline
zeigten, nur weiße Links auf weißem Grund.
[...]
Bleibt zu hoffen, dass sich solche Deppen möglichst selbst erlegen,
ohne anderen Leuten zu schaden. Leider bleibt das nur ein frommer
Wunsch. FPVler und Kopterpiloten werden dafür sorgen, dass
Modellflug noch stärker reglementiert werden wird.
cu/2,
Rüdiger
Am Sat, 22 Jun 2013 07:13:10 +0200 schrieb Ruediger Zoll:
Flashverweigerer? Jedenfalls ein lokales Problem bei dir.
So wie der Typ letztens mit seinem nach oben schießenden 700er im Garten.
Hat sich zwar nicht selber erlegt, aber zumindest sein Modell.
Das liegt aber nicht an FPV oder Copter (Copterpilot bin ich selber :-) ),
sondern an den Leuten. Noch nie war es so einfach mit Modellflug anzufangen
wie heutzutage. Dementsprechend kriegen jetzt wir die ganzen Idioten ab,
denen das früher zu teuer war und sich nun auf Modellfliegerei stürzen. Und
was ich so mitkriege stürzen die sich durch aus auch auf Flächenflieger -
billige Elektro Schaumwaffeln natürlich.
Ob wegen denen Modellflug noch stärker beschnitten wird, wird sich zeigen.
Naturschützer aller Couleur kriegen das nämlich auch ganz alleine ohne die
Idioten hin. Was meinste was bei uns auf dem Platz los war, als wir eine
rote Landebahn auf unsere Wiese gelegt haben!
Daß das Ding rot ist wußten wir beim abholen noch nicht. Ich kannte die
Bahnen (Trocknungsflies) vorher jedenfalls nur in grün. Eine Woche später
standen die Naturschützer auf dem Programm und sahen die heimische
Vogelwelt in Gefahr. =:-/
Ein formloser Antrag mit detailierter Zeichnung des Geländes und aller
baulichen Maßnahmen darauf, inkl. Landebahn, mußte erstellt werden und an
die untere Naturschutzbehörde geschickt werden. Die Bahn liegt jetzt bald
zwei Jahre auf der Wiese, also kann es mit der Naturgefährdung nicht so
weit her gewesen sein. Es wird halt nur nach jedem Strohhalm gegriffen um
uns endgültig los zu werden. Und die Probleme haben mit Sicherheit nicht
nur wir.
-=( Rainer )=-
Rainer Wahl schrieb:
Nee, Du bist HELIcopterpilot, nicht Kopterpilot, denn das sind die
mit den vielen Propellern.
SAPPI aus Stockstadt, aha. Ist hier direkt über'm Main. Anner
Papiermaschine hab ich auch schon mal für ein Vierteljahr
gestanden, direkt nach dem Bund. Deren Vlies als Landbahn zu
benutzen fiel mir aber damals nicht ein. Gute Idee!
cu/2,
Rüdiger
Am Sat, 22 Jun 2013 12:33:26 +0200 schrieb Ruediger Zoll:
Fiel mir auch nicht ein, sondern, "Wer hat's erfunden?", irgendeinem
schweizer Modellflugverein IIRC. Die Dinger werden turnusmäßig alle zwei
Jahre ausgetauscht und dann entsorgt. Wobei es da teilweise auch
Wartelisten gibt für die Matten, da sich Bauer die Dinger auch gerne in den
Stall legen für die Viecher. Die Matten sind übrigens sackschwer! Eine
Matte á 25x5m wiegt irgendwas um die 200Kg, wenn ich mich recht entsinne.
Eingeladen hat man uns die Dinger mit einem großen Gabelstapler. Zum
Ausladen haben wir die Matten dann mit Schnur an einem Baum festgebunden
und sind mit dem Transporter ein paar Meter weg gefahren. Selbst mit 4 Mann
hatten wir da sonst keine Chance.
-=( Rainer )=-
Komplettes Rad ab!
Aber ich frage mich ob das ein Fake ist.
Die Flasche mit etwas grünem Spülmittel drin hätte sich im Wind vom
Rotor bewegen müssen, bzw hätte wegfliegen müssen, ist ja fast nichts
mehr drin, oder?
Am Thu, 04 Jul 2013 06:48:43 +0200 schrieb Manfred D.:
Für mich sieht das absolut echt aus. Da paßt alles zusammen; Lichstimmung,
Ton, Flug, Stil, wirklich alles.
Wenn man unbedingt will, findet man natürlich immer etwas, um sich was
einzureden. Siehe Mondlandung oder 9/11. ;-)
-=( Rainer )=-
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.