hallo board,
ich bin gerade bei ebay auf folgende auktion gestossen. leider habe
ich nicht die 50 000 Euro:
formatting link
nicht daß ihr denkt, ich habe etwas mit dem verkäufer zu tun, ich
finde es nur schade, daß eine sammlung aus 1700 modellen verkauft
werden muß.
also wenn mir jemand die 50 t euro leihen kann...
U.. M.....
servus uwe! ;-)
Uwe Martin schrieb:
es sind nur 1600.
zitat: "beachten Sie bitte, das der Durchschnittspreis pro Modell nur
29,41 euro....."
ich find das nich billich.
aber egal,
rüdiger
Uwe Martin spoke thusly:
Sackzement, das ist doch seelische Grausamkeit, mir so eine
Auktion vor die Nase zu setzen!
Davon aber mal abgesehen, glaube ich kaum, daß er das so en bloc
losbekommt. Ein seiner Stelle ich hätte ich da sinnvolle
Päckchen von maximal 10 Modellen 'draus gemacht. Außerdem die
"Perlen" solo verkaufen.
Tschüs,
Sebastian
"Sebastian \"Schrottschere\" Suchanek" schrieb:
Ich denke, der will die Modelle einzeln direkt verkaufen nachdem die
Auktion rum ist. Ebay ist halt ein guter Werbeträger. Und wenn
tatsächlich jemand bietet, wär das ja auch nicht schlecht :)
- Oliver
(P.S:: Sorry für die Mail. Irgendwie tappe ich seit ein paar Tagen
regelmässig auf die falsche Taste.)
Oliver Varoß spoke thusly:
Naja, das beißt sich aber mit "Die Sammlung wird nur en bloc -
komplett abgegeben" aus dem Auktionstext.
Davon abgesehen halte ich den *Wunsch* alles auf einmal
abzugebem, für durchaus plausibel.
Ich habe ich mich vor einer Weile mit einem Fotografen
unterhalten, der eine ziemlich imposante Sammlung an
Manualfocus-Ausrüstung aufgebaut hat. Jetzt lassen seine Augen
etwas nach und er will deswegen auf Autofocus umsteigen. Soweit,
so gut, nur möchte er halt, daß seine Sammlung in gute Hände
kommt und möchte sie deswegen auch nur "am Stück" abgeben.
Allerdings halte ich dieses Ansinnen für genauso unrealistisch
wie o.g. Auktion.
Tschüs,
Sebastian
Ähm, 1700 Stck x 29,41 EUR Durchschnittspreis = 49.997,00 EUR :-)
Das ist aber ein ganz helles Köpfchen *LOL*
Jetzt mal ernsthaft, wenn der Kram neu < 50.000 EUR gekostet hat, glaube
ich kaum, daß ihm da jemand mehr als 20.000 EUR für gibt.
Grüße,
Frank
Frank Hucklenbroich spoke thusly:
man Sammlerstücke.
Schönes Beispiel ist das Modell eines Caterpillar 375 von Joal.
(Wird wegen Lizenzentzug leider nicht mehr hergestellt.) Neu
wurde das IIRC für 60-80 DEM(!) verkauft. Mittlerweile liegt der
Durchschnittspreis bei ePay bei über 85 Teuronen, es gehen aber
auch schon mal welche für 120,- oder mehr über den virtuellen
Tisch.
Ähnliche Preiskategorien gelten für andere alte (kleinere)
Modelle, allerdings kann da nichts zum Neupreis sagen, da diese
Modelle "vor meiner Zeit" auf dem Markt waren.
Tschüs,
Sebastian
Stimmt, Joern, ohne jeden Spass: voll Ack!
Joern Bialek schrieb:
So Leute brauchen spaeter auch keine Rente, die bezahlten dann=20
naemlich die heutigen Kinder.
Gruss, Wolfgang,
PS: Aeh, sach ma, wann machse den ollen Job mit de Querdingensda=20
ma aufe drmm 'ommpaetsch? ;-)
Sorra, aber:
Christoph schrieb:
Sebastian \"Schrottschere\" Suchanek schrieb:
Kinderspielzeug als Muell zu bezeichnen. Setz mal selber welche=20
in die Welt, dann denkste anders ueber Deine Bulldotzer.
Gruss, Wolfgang
Wolfgang Kouker spoke thusly:
Ah, so langsam lichtet sich der Nebel...
So ganz hab ich's immer noch nicht, aber *das* wird sowieso ein
böser Eiertanz werden? Wie bringe ich meinem potentiellen
Nachwuchs nachhaltig bei, daß die ganzen schönen Autos in Papas
Regal *nicht* für den Sandkasten gedacht sind? :-)
Tschüs,
Sebastian
Wolfgang Kouker spoke thusly:
Ah, so langsam lichtet sich der Nebel...
So ganz hab ich's immer noch nicht, aber *der* Aspekt wird
sowieso ein böser Eiertanz werden.
Wie bringe ich meinem potentiellen Nachwuchs nachhaltig bei, daß
die ganzen schönen Autos in Papas Regal *nicht* für den
Sandkasten gedacht sind? :-)
Tschüs,
Sebastian
Eigene schenken: Jeder spielt mit _seinem_ Spielzeug.
Für den Sandkasten gibt es schöne stabile Modelle von Bruder, nicht ganz so
detailliert, aber damit kann auch der kleine Bruder im Kipper befördert
werden ;-)
Ber -billich sind die aber auch nich- nd
Sebastian "Schrottschere" Suchanek
schrubte:
Immer hoch genug ins Regal stellen :-) Hat hier wunderbar funktionert.
Und wenn er/sie dann so groß sind, daß sie auch oben ans regal können,
brauchen sie keine Autos mehr zum Spielen.
Wastl
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.