Hallöchen miteinander,
ich hab demnächst eine Prüfung über thermische Turbomaschinen, deshalb interessiert es mich z.B. brennend wie der Brennstoffverbrauch durch den
ummantelten Bypassstrom verringert werden kann.
Also. Der Vortriebswirkungsgrad ist das Verhältnis aus Schubleistung zur Differenz der kinetischen Energien an Triebwerksein- und Triebwerksaustritt. Ich sehe ein, dass der Schub steigt, wenn die Geschwindigkeitsdifferenz zw. Ein- und Austritt steigt. Was mir Probleme bereitet zu akzeptieren, ist dass der Vortriebswirkungsgrad steigt, wenn diese Differenz abnimmt.
Zitat Wikipedia: "Besserer Wirkungsgrad des Triebwerkes durch die geringere mittlere Geschwindigkeit des Antriebsluftstrahles und damit geringerer Kraftstoff-Verbrauch."
Soll das indirekt bedeuten, wenn das Abgas hinten langsamer rauskommt, die Geschwindigkeitsdifferenz sinkt, dann muss das Triebwerk ja quasi auf Sparflamme laufen und somit sinkt der Brennstoffverbrauch?
Ist das so? Vortriebswkgrd. steigt mit abnehmender Triebwerksleistung, dadurch wird auch weniger Brennstoff verbraucht --> weniger Kosten. Man könnte ja gleich sagen, wenn ich den Brennstoffmassenstrom drossle hab ich weniger Verbrauch. Dann erspart man sich den unverständlichen Umweg über den Vortriebswirkungsgrad.
Dann kommt ja noch das Bypassverhältnis hinzu. Je mehr Luft ich am Triebwerk vorbeiblase, desto besser. Dann frage ich mich, warum das ganze Geröll (Verdichter,BK,Turbine) da im Triebwerk, wenn der Hauptteil der Luft gar nicht da rein soll?
Eine weitere Frage zum Triebwerk an sich: Der Verdichter komprimiert die einströmende Luft, damit sie in der Turbine wieder enstpannt wird und Energie abgibt. Die an der Turbine abgegebene Energie wird dazu genutzt um den Verdichter anzutreiben... Ähhh?! Dann lassen wir doch den Verdichter und die Turbine einfach weg. Es dreht sich dann zwar nicht mehr so schön, aber spart Gewicht, Platz... Bei RAM Jets gibts ja auch keine rotierenden Teile.
So, meine Verwirrung hat im Moment ein Höchstmaß erreicht! ;) Ich hoffe jemand ist so lieb und wühlt sich durch mein Gedankelknäuel und versucht es ein wenig zu entknoten! Wäre sehr angetan!
Beste Grüße Turnvater
url:http://www.ureader.de/gp/1455-1.aspx
ich hab demnächst eine Prüfung über thermische Turbomaschinen, deshalb interessiert es mich z.B. brennend wie der Brennstoffverbrauch durch den
Also. Der Vortriebswirkungsgrad ist das Verhältnis aus Schubleistung zur Differenz der kinetischen Energien an Triebwerksein- und Triebwerksaustritt. Ich sehe ein, dass der Schub steigt, wenn die Geschwindigkeitsdifferenz zw. Ein- und Austritt steigt. Was mir Probleme bereitet zu akzeptieren, ist dass der Vortriebswirkungsgrad steigt, wenn diese Differenz abnimmt.
Zitat Wikipedia: "Besserer Wirkungsgrad des Triebwerkes durch die geringere mittlere Geschwindigkeit des Antriebsluftstrahles und damit geringerer Kraftstoff-Verbrauch."
Soll das indirekt bedeuten, wenn das Abgas hinten langsamer rauskommt, die Geschwindigkeitsdifferenz sinkt, dann muss das Triebwerk ja quasi auf Sparflamme laufen und somit sinkt der Brennstoffverbrauch?
Ist das so? Vortriebswkgrd. steigt mit abnehmender Triebwerksleistung, dadurch wird auch weniger Brennstoff verbraucht --> weniger Kosten. Man könnte ja gleich sagen, wenn ich den Brennstoffmassenstrom drossle hab ich weniger Verbrauch. Dann erspart man sich den unverständlichen Umweg über den Vortriebswirkungsgrad.
Dann kommt ja noch das Bypassverhältnis hinzu. Je mehr Luft ich am Triebwerk vorbeiblase, desto besser. Dann frage ich mich, warum das ganze Geröll (Verdichter,BK,Turbine) da im Triebwerk, wenn der Hauptteil der Luft gar nicht da rein soll?
Eine weitere Frage zum Triebwerk an sich: Der Verdichter komprimiert die einströmende Luft, damit sie in der Turbine wieder enstpannt wird und Energie abgibt. Die an der Turbine abgegebene Energie wird dazu genutzt um den Verdichter anzutreiben... Ähhh?! Dann lassen wir doch den Verdichter und die Turbine einfach weg. Es dreht sich dann zwar nicht mehr so schön, aber spart Gewicht, Platz... Bei RAM Jets gibts ja auch keine rotierenden Teile.
So, meine Verwirrung hat im Moment ein Höchstmaß erreicht! ;) Ich hoffe jemand ist so lieb und wühlt sich durch mein Gedankelknäuel und versucht es ein wenig zu entknoten! Wäre sehr angetan!
Beste Grüße Turnvater
url:http://www.ureader.de/gp/1455-1.aspx