Bessel-TP-Filter ab 80. Ordnung aufwärts - Instabili täten in Impuls u. Sprungantwort

Loading thread data ...

Willkommen in der Welt der numerischen Mathemathik. Probier's mal mit Octuple Precision, dann klappt's vielleicht. ;-)

Marcel

Reply to
Marcel Mueller

erst informieren, dann hier kommentieren, Marcel

Reply to
Leo Baumann

Beweis:

formatting link

Willkommen in der Welt der symbolischen Computer Aided Mathematic, wo hier nur die Polstellen nummerisch bestimmt wurden, aber auf 96 Digits.

Also, unk nicht herum ohne Ahnung ...

Reply to
Leo Baumann

Ja, Du hast recht gehabt, es war ein Problem der Genauigkeit der Polstellen. - hier mit 96 Digits ...

formatting link

Reply to
Leo Baumann

Das war ehrlich gesagt einfach nur ein Schuss ins Blaue.

neigen und deshalb kaum eingesetzt werden. Bei 80. Ordnung gingen da reflexartig alle Lampen an.

Filterkernen (ich sag mal 1 Mio. und mehr) auch etwas aufpassen muss. Ich mag sie sowieso lieber. Nicht zuletzt, weil da die Mathematik rund herum viel einfacher ist.

Marcel

Reply to
Marcel Mueller

Naja, ist ja egal, ich kann bis 2^31 - 1 Digits einstellen. - War halt nur ein Einstellungsproblem.

Reply to
Leo Baumann

Im echten Leben ist diese Erkenntnis allerdings von sehr geringem wert. Mehr als 16 Digits sind da ziemlich theoretisch.

Marcel

Reply to
Marcel Mueller

Leo steht nicht mehr im echten Leben.

Reply to
Dieter Wiedmann

Sowieso eine theor. Betrachtung. Hat keinen praktischen Sinn ein Bessel-TP 80. Ordnung.

Reply to
Leo Baumann

Am 28.10.2017 um 00:19 schrieb Dieter Wiedmann:

kommen braucht man viel Theorie und nicht nur rumgeunke.

- Du kommentierst, trollst u. meckerst nur - Arbeiten von Dir habe ich noch nicht zu sehen bekommen.

Reply to
Leo Baumann

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.