Hallo
gibt es Drosseln für große Leistung (300 A müssten es schon sein, sowie
knapp über 1 kV), die einstellbar sind? Für kleine Leistungen gibts die
aber das sind dann Nachrichtenanwendungen.
Bzw. gibts Hersteller die soetwas bauen können?
Gruß,
Thorsten
X-No-Archive: Yes
begin quoting, "Horst-D.Winzler" schrieb:
Geht's auch ohne Fullquotes?
Was denn? Ein Transduktor ist eine Eisendrossel mit einer
Hilfswicklung, mit der der Kern eine Gleichstromvormagnetisierung
erhält, wodurch er bei einem bestimmten Phasenwinkel (bzw. Betrag) des
Flusses in die Sättigung geht, worauf die Induktivität praktisch
zusammenbricht: Verhält sich ähnlich wie ein TRIAC, damit kann man so
eine Art Phasenanschnittsteuerung realisieren, und zwar für verdammt
große Leistungen.
Der OP wollte wohl so eine Art Drossel mit verstellbarem Luftspalt und
dadurch veränderlicher Induktivität (Variometer), die aber über die
ganze Periode hybsch linear bleibt.
Siehe auch
<http://de.wikipedia.org/wiki/Spule_%28Elektrotechnik%29#Ver.C3.A4nderliche_Induktivit.C3.A4ten .
Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
Ein Transduktor ist eine Drossel deren Strom-Spannungs-Verhältnis
durch Vormagnetisierung des Eisenkerns (kann Gleich- aber auch
Wechselstrom sein) eingestellt werden kann.
Das bedeutet, das der Kern keinen Luftspalt haben sollte.
Eine steuerbare Drossel.
Du kannst dir einen Transduktor für 230V aus 2 gleichen Trafos selbst
herstellen.
Am Wed, 16 Apr 2008 17:16:48 +0200hat Thorsten Klein
Go to STS in Stockach.
mfg
Willi
--
"Wer sich die (völlig deutsche) Steuerfachsprache anschaut,
erkennt, daß es keinesfalls englischer Fachausdrücke
bedarf, um sich völlig unverständlich auszudrücken"
Die optimale Einstellung dieser Drosseln auf geringsten Erdschlußreststrom
ist nur von der Leitungskpazität des ( "ungeerdeten") Netzes gegen Erde
abhängig.
Da die Netze sich in der Regel nicht allzu stark ändern reicht meist eine
Überprüfung der Einstellung in periodischen Abständen. bzw. nach
"Grossereignissen"
Die Petersenspulen. die ich kenne, haten einen Stellmotorantrieb oder
Verstellung mittels Handrad.
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.