häusliche 'Schmutz'strahlung

Ralf Kusmierz schrieb:


Ja, das muss er. Sonst steht die Entladung am Unterbrecher und die Energie wird dort verbraten. Der Kondensator verringert das dU/dt. Primäres Ziel war nicht die Funkentstörung, sondern das Funktionieren der Unterbrecherzündung. Die Störungen kommen vorallem von der fallenden Kennlinie der Zündkerzenentladung, welche, wenn man Pech hat, 10 kV im Zündkabel innert Nanosekunden auf Masse schalten. Daher auch der Entstörwiderstand im Kerzenstecker und widerstands- beaufschlagte Kabel.
--
mfg Rolf Bombach

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Hallo Benno, schade, dass Du bisher keine brauchbare Antwort bekommen hast. Ich vermute, Du möchtest die Feldstärken in Deiner Wohnung, verursacht durch verschiedene Strahlungsquellen, vergleichen.
Sicher, die ganzen bürstenkommutierten Elektromotoren strahlen natürlich ordentlich ab. Allerdings ist die Feldstärke von Radio, Handy, WLAN, ... deutlich höher, so lange Du nicht direkt neben dem jeweiligen Motor Feldstärkemessungen machst. Wäre die Strahlung der Motoren ähnlich stark, würde weder Handy, Radio noch WLAN in Deiner Wohnung funktionieren, da sie massiv gestört würden.
Die Feldstärken von normal entstörten Elektromotoren sind in bei gleichem Abstand deutlich geringer als die eines Handys, WLAN, und sogar Radiowellen. Selbst Radiowellen, die von einem viele Kilometer entfernten Sendemast abgestrahlt werden, haben in Deiner Wohnung noch eine höhere Feldstärke als die Störungen Deines Elektromotors.
Meine Vergleiche beziehen sich jetzt nur auf wenige Frequenzbereiche. Es ist aber bei normalentstörten Geräten mit keinen so hohen Feldstärken zu rechnen, wie die, die durch "Nutzsender" wie Handy, WLAN, CB-Funk, Babysitter, (Powerline), ... erzeugt werden.
Michael
Benno Hartwig schrieb:

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Thanx, ja, solch eine Info wollte ich gern erhalten.
Benno (erleichtert. Nicht so sehr wegen dem, was du antwortetest, sondern _weil_ du mir auf meine Frage antwortetest.)
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Michael Rübig wrote:

Was würde ihm das bringen? Die Wirkung auf den Organismus ist trotz gleicher Feldstärke über verschiedene Frequenzen nicht vergleichbar. Insbesondere Radiowellen und Mikrowellen. Grüße,
Björn
--
BOFH excuse #388:

Bad user karma.
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Bjoern Schliessmann schrieb:

Nach der Wirkung auf den Organismus hat er nie gefragt, auch wenn fast alle hier ihm das in den Mund legen wollen.
Ihn hat doch nur interessiert, wie sich die "Störer" von den gewollten Sendern in Bezug auf z.B. Feldstärke unterscheiden. Hier habe ich ihm ein paar Hausnummer genannt, die helfen, das ganze einzuschätzen.
Auf den Organismus bezogen, ist das ganze natürlich völliger Humbug und viel komplizierter, nicht erforscht bzw, nicht nachweisbar. Hier kann man auch nicht gerade mal so eine wissenschaftlich begründbare Aussage machen. War ja auch nicht gefragt.
Michael
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Michael Rübig wrote:

Er will eigenen Angaben nach "eine erste Vorstellung" bekommen. Als Kriterien konnte ich nur "Stärke" o. ä. finden. Es liegt IMHO nahe, dass damit diese Wirkungen gemeint sind; ganz besonders wenn jemand fragt, der auf dem Gebiet nicht besonders tief "vorbelastet" ist, und wenn die typischen "Elektrosmog"-Verursacher (würg) wie elektrische Hausinstallation, Mobiltelefone, WLAN-Geräte usw. zur Sprache kommen.

Inwiefern kann man denn etwas damit einschätzen, wenn man kein tieferes Wissen über elektromagnetische Wellen hat? Grüße,
Björn
--
BOFH excuse #52:

Smell from unhygienic janitorial staff wrecked the tape heads
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Hi,

Er kann damit einschätzen, dass die Störstrahler in der Regel um Größenordnungen schwächer strahlen als die "Nutzstrahler".
Michael
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Michael Rübig wrote:

Wir wissen beide, dass es nicht so ist, aber was sagt ihm denn ohne tiefere Vorbildung, dass die "Störstrahler" nicht am Ende mehr Wirkung haben?
Grüße,
Björn
--
BOFH excuse #82:

Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Bjoern Schliessmann schrieb:

Wie gesagt, über die Wirkung auf den Organismus lasse ich mich hier nicht aus. Über die thermische Wirkung gibts bestimmt Quellen im Netz, über andere Wirkungen gibts wohl noch keine gesicherten Erkenntnisse (außer bei extremen Feldstärken, siehe Radarsoldaten bei der Bundeswehr)
Die thermische Wirkung dürfte bei Störern vernachlässigbar sein. Bei Nutzstrahlern dagegen teilweise nicht. Würde mich mal interessieren, wieviel aus so einer Mikrowelle eigentlich noch rauskommt.
Michael
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Michael Rübig wrote:

Die "Radarsoldaten" waren Wartungspersonale und erlitten typische Schäden, wie sie bei höheren Dosen ionisierender Strahlung auftreten (und nicht bei HF!). In Laufzeitröhren entsteht nunmal Röntgenstrahlung -- ob es in diesen Fällen jetzt mangelndes Sicherheitsbewusstsein bei der Wartung oder ungenügende Abschirmung war, weiß ich nicht.
Falls du über "gesicherte Erkenntnisse" zu weiteren Wirkungen von *Mikrowellen* (neben der thermischen) verfügst, bin ich aber sehr interessiert daran.
Ansonsten etwas Lesestoff, falls Interesse besteht: <http://www.bfs.de/de/bfs/fue_beitraege/radar/pm_abschlussbericht.html <http://www.bfs.de/de/bfs/fue_beitraege/radar/abschlussbericht.html / radar_abschlussbericht.pdf> <http://www.heise.de/ct/00/14/218/ <http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs296/en/

Das ist sehr interessant verallgemeinert.
Grüße,
Björn
--
BOFH excuse #301:

appears to be a Slow/Narrow SCSI-0 Interface problem
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Bjoern Schliessmann schrieb:

Es handelte sich um Röntgenstrahlen die im Magnetron entstehen. Bei Röhren, die mit Spannungen so aufwärts 8kV arbeiten, muß damit gerechnet werden, also zB auch bei RF-Sender-Endstufen.
Ausgebildetes Warungspersonal sollte/müßte diese Gefahr kennen. An den betreffenden Stufen sind in der Regel Warnhinweise angebracht. Die sind einfach nicht zu übersehen.
Das Problem, sowas nicht als Gefahr anzusehen, ist ein menschliches.
--
mfg hdw

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
horst-d.winzler schrieb:

Gleichrichterröhre nicht vergessen. War damals noch sehr gängig.
Gruß Dieter
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Dieter Wiedmann wrote:

Unerwartete Kollateralschäden sozusagen.
Heut habe ich im Radio gehört, daß wesentlich mehr Grippeviren über Handschütteln übertragen werden als über die Wangenküßchen. Das dürfte mit dem vorausgehenden und dem darauf folgenden Nasen- bohren zusammenhängen.
SCNR
--
Seht mir doch diese Überflüssigen! Sie stehlen sich die Werke
der Erfinder und die Schätze der Weisen: Bildung nennen sie
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Franz Glaser (KN) schrieb:

Und als mit Abstand größte Keim- und Bakterienverteilstation fungiert der häusliche Kühlschrank. Bei Weitem nicht das WC.
Also, in den nächsten Tagen Change wahrnehmen und außer Haus Essen ;-)
--
mfg hdw

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
horst-d.winzler wrote:

Genau, und im Spital werden mehr Krankheiten angesteckt als behandelt. Und das nicht nur durch unvorsichtige Jungärzte bei den attraktiven Schwestern sondern auch in der Teeküche!
et cetera
MfG
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Franz Glaser (KN) schrieb:

Soll so bei 20% liegen. Das was sich so Patienten im Krankenhaus zusätzlich holen. Nein, damit sind nicht die Schwestern gemeint ;-)
-- mfg hdw
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Franz Glaser (KN) schrieb:

Die nach neun Monaten spontan abheilende Infektion?
--
mfg Rolf Bombach

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Rolf_Bombach wrote:

Die heilt zwar ab, aber die war gezielt! Junge Docs sind gute Par- tien, um die issa Griß und Schwestern fluktuiern sowieso stark ;-)
MfG - aus Freude am OT
--
Seht mir doch diese Überflüssigen! Sie stehlen sich die Werke
der Erfinder und die Schätze der Weisen: Bildung nennen sie
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
X-No-Archive: Yes
begin quoting, Dieter Wiedmann schrieb:

Entschuldigung: Verstehe ich nicht.
Daß man mit hohen Spannungen Elektronen auf entsprechend hohe Energien beschleunigen kann, ist klar. Aber damit Röntgenstrahlung entsteht, müssen sie anschließend auch mit hoher Energie in Materie einschlagen. Und genau das ist in Vakuum-Elektronenröhren für hohe Leistungen ziemlich unerwünscht: Man beschleunigt die Elektronen nämlich deswegen so stark, damit sie anschließt Arbeit verrichten (z. B. in Wanderfeldröhren und Magnetrons ihre kinetische Energie an Felder abgeben, die dadurch verstärkt werden) - im Idealfall sollten sie anschließend mit einem letzten Seufzer "auf dem Zahnfleisch" so gerade eben noch müde in die Anode sickern, anstatt die auch noch ungebührlich aufzuheizen.
Auch in Hochspannungsgleichrichterröhren sollten keine hohen Flußspannungen auftreten, und hohe Sperrspannungen sollten mangels Strom ebenfalls keine Rö-Strahlung verursachen können. Die einzige für mich vorstellbare Quelle von Rö-Strahlung sind eigentlich Bildschirme, weil man bei denen absichtlich hochenergetische Elektronen auf die Leuchtfläche einschlagen läßt, alles andere können eigentlich nur "Dreckeffekte" sein.
Gruß aus Bremen Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Ralf Kusmierz schrieb:

Kein Grund sich zu entschuldigen.

Das wäre Nobelpreisverdächtig ;-) Anoden von Leistungsröhren/Senderendstufen müßten nicht mehr gekühlt werden. Leistungsröhren, selbst Magnetrons wären ausgesprochen klein.
Nur leider wird die kinetische Energie der Elektronen immer noch an der Anode in Wärme umgewandelt ;-((
Siehe auch Anodenverlustleistung bei Röhren. -- mfg hdw
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.