- gepostetes
vor 14 Jahren
(kein Betreff)
- gepostetes
vor 14 Jahren
Schmidt schrieb:
War das jetzt eine Antwort auf Thomas Einzels Frage?
- gepostetes
vor 14 Jahren
Das war der Link einer für Netzspannung NICHT zugelassenen Leitung.
mfG Ingenieurbüro Baumann
- gepostetes
vor 14 Jahren
"Leo Baumann" schrieb
Der Hersteller sieht das aber anders.
- gepostetes
vor 14 Jahren
Carsten Kreft schrieb:
Das kann man sehen, wie man will. Ich würde auch behaupten, das SK weiss, das in D ein Problem mit der Zulassung besteht. In der Artikelbeschreibung ist kein Wort von den Eigenschaften der
3x2,5m2. Die angesprochene IEC bezieht sich nur auf das Entflammverhalten.Keine Pressemeldung etc. spricht von einer Zulassung nach xx.yy oder ähnlichem.
Ich bezweifel sogar, das da irgendwo ein CE drauf gebaselt ist...
Peter
- gepostetes
vor 14 Jahren
Hallo
Sorry, falsche Taste erwischt, habe es auch an unsere Firma geschickt zur Diskussion. Es würde aber keiner diese "Strippe" verlegen, es sei denn das der Hersteller die Vorschrift benennt, nach der dies erfolgen könnte.
- gepostetes
vor 14 Jahren
So wie ich das auf dem Bild sehen kann, entspricht der Leitungstyp gleich mehreren DIN VDE Vorschriften nicht und wird auch warscheinlich kein VDE-Prüfzeichen bekommen bei einer Prüfung.
mfG Leo
- gepostetes
vor 14 Jahren
um genau zu sein wiederspricht der Aufbau konkret der DIN VDE 0100 Teil 520 mfG Leo
- gepostetes
vor 14 Jahren
"Peter Kern" schrieb:
Immerhin sprechen die ausdrücklich von "als 3-adrige Netzleitung einsetzbar". Damit begeben sie sich auf glattes Eis, denn "Netz" impliziert doch eigentlich "Spannung wo man von tot geht".
Hat schon jemand Sommer kontaktiert?