Einflußlinien und ungünstigste Laststellung

Hay, ich bin gerade am herumexperimentieren mit Streckenlasten bestimmter Längen (Überlasten DIN Fb) die ich ungünstigst stellen will. Dazu dachte ich, nehme ich am besten die Einflußlinien. Dabei ist mir die Frage gekommen, ob man eigentlich genauso differenzieren kann wie bei den Schnittgrößen M zu Q. Ich habe jetzt z.B. eine EL für eine Wanderlast 1KN und suche das Momentenmaximum. Das ist ja dort, wo die Ableitung des Moments, die Querkraft gleich Null ist. Kann ich denn z.B. die aus der eingeprägten Verformung entstande Biegelinie (was ja die zugehörige EL) ist, differnzieren, um dann zu sagen, wo die Ableitung=0 ist, hat die EL ihr Maximum?

Ich hoffe, Ihr könnt verstehen, was mein (vielleicht wirrer) Gedankengang ist.

Steffen

Reply to
Steffen Bertz
Loading thread data ...

Steffen Bertz schrieb:

Einen Hinweis findest Du dort:

formatting link
dann Skripte Einflusslinien

Alternativ einen Durchlaufträger programmieren und die Last schrittweise automatisch verschieben.

Jürgen

Reply to
Jürgen Brandt

Jürgen Brandt meinte am Fri, 21 May 2004 in 25 Zeilen:

Habe mir das Skript mal angesehen. Ich bin aber nicht ganz zufrieden damit. So wird richtigerweise am Anfang geschrieben: ,---- | Die Einflußlinie für eine Kraftgröße Fi infolge einer wandernden | Last P = 1 im Bereich x entspricht der Biegelinie im Bereich x | infolge einer zur gesuchten Kraftgröße korrespondierenden | virtuellen Weggröße i = -1 an der Stelle i `----

Allerdings wird dann im Rechnungsablauf für ein statisch unbestimmtes System geschrieben: ,---- | 1.Lösen der Bindung an der Stelle der gesuchten Kraftgröße und | Ansetzen einer entsprechenden Kraft Fi = -1 bzw. eines Momentes Mi | = -1. | 2.Berechnen der Biegelinie infolge der virtuellen Last. | 3.Berechnen der Verformung i an der Stelle i. | 4.Skalieren der Biegelinie um den Faktor 1/ i ergibt die gesuchte | Einflußlinie. `----

Ich muss doch eine Verformung einbringen, oder? Entsprechend berechne ich die Biegelinie infolge der Verformung, oder?

Hm, meinst Du jetzt so richtig programmieren (VBA,C++)? Ich bin momentan mit MathCad dran, aber der steigt dann mit der analytischen Bestimmung aus und liefert mir nur noch numerische Ergebnisse.

Könnte es nicht irgendwo (Literatur) schon eine Lösung dafür geben? Bei mir konkret geht es um einen Zweifeldträger mit gleichen Stützweiten. Die Stellung der Wanderlasten ist doch jedesmal wieder von Interesse. Für das Lastmodell LM71 mit verschmierter Radlast (Überlast) habe ich die Stelle in etwa gefunden. Jedoch bin ich noch am überlegen, wo für SW/0 die Stelle anzusetzen ist, die keine Last bringt. Mein erster Gedanke war ja: Bei LM71 ist es bei 0,427*l, dann könnte es bei SW/0 im zweiten Feld bei l-0,427l=0,573*l sein. Jedoch sieht die Einflußlinie im Feld 2 eben doch noch etwas anders aus als in Feld 1.

Was haltet ihr davon?

Steffen

Reply to
Steffen Bertz

"Steffen Bertz" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@steffeniminternet.myfqdn.de...

Schon verstanden, aber so einfach geht es nicht, weil Du zunächst nur die Einflusslinie für einen einzigen Punkt hast. Du müsstest zuerst eine Funktion aufstellen die die Einflusslinien aller Punkte beinhaltet. Da wird es sicher interessante mathematische Zusammenhänge geben, für die Praxis ist das aber unbrauchbar, weil man es meist nicht mit einer einzigen Wanderlast zu tun hat, sondern mit mehreren Lasten, die in ihrer Laststellung voneinander abhängen.

Also hilft nur der Computer weiter. Mit ProStab

formatting link
kann man die ungünstigste Laststellung für einen Lastenzug recht schnell finden. Andere Programme können das sicher auch ganz gut.

Mit Gruß E. Sauer

Reply to
Ernst Sauer

Steffen Bertz schrieb:

Für einen Zweifeldträger ist die Berechnung mit der elementaren Stabstatik sehr einfach. Nimm z.B. die Dreimomentengleichung, dann kannst Du das Stützmoment über dem Mittelauflager direkt ermitteln, eine analytische Lösung der Stelle Q = 0 bzw. Nulldurchgang ist dann sehr einfach.

Das ganze wird dann eine Fleißaufgabe für den Rechner.

Jürgen

Reply to
Jürgen Brandt

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.