Hallo,
von der Grafik würden mir beide zusagen! Denke, da gibts keinen Unterschied
mehr?
Preislich wäre der "Deluxe" auch interessanter!
Aber man hört immer wieder, das der Reflex das Maß der Dinge sei, wenn es
um die Hubi-Simulation geht. Hatte bisher nur den alten Aerofly.
Ist das weiterhin noch so, dann würde ich lieber noch ein paar Euronen
drauflegen und den "XTR" nehmen?
Gruß Harry
Die Quintessenz aller Aussagen von sich in meinem Dunstkreis
bewegenden hubifliegenden Modellpiloten, welche die
Möglichkeit hatten, beide Sims zu testen, ging eindeutig in
Richtung Reflex XTR. Ich selbst als flächenfliegender XTR-
Besitzer kann die Sims somit auch nur hier vergleichen und
sehe aus meiner Sicht bei Flächenmodellen den XTR auch als
den besser gemachten an, vor allem jetzt mit dem Update.
Gruß
Rainer
Ja was ist denn der Unterschied oder die gravierenden Änderungen nach dem
Update?
Ich habe auf der Messe in Sinsheim so ein Stück erworben und bin nach einer
Woche reumütig zu meinem RealFlight G2 zurückgekehrt und habe das Ding
wieder verkauft. Der Wald als Fototapete war ja nett, nur leider konte man
ihn nie erreichen sonder flog gegen eine unsichtbare bzw. rötlich gestreifte
Wand.....
MfG Siegfried Kaltenbrunner alias KabruSi
Hier ein Auszug von der HP Reflex-Sim:
Die hier vorliegende Programmversion 5.01.0 enthält folgende
Erweiterungen:
* Neue Modellparameter Expo Höhenruder, Expo Querruder,
Expo Seitenruder bzw. Expo Nick, Expo Roll und Expo
Heckrotor zur Einstellung einer exponentiellen Steuercharakteristik.
* Neue Physikparameter Trägheit bei Drehzahlaufbau und Trägheit
bei Drehzahlabbau zur Simulation von sehr drehfreudigen oder
besonders trägen Antrieben (Turbinen).
* Modelle können dichter an den Piloten herangeflogen werden ohne
dass die Simulation abbricht.
* Fliegen in der Sicherheitszone mit einer Flughöhe von mehr als 7m
führt nur noch zur Anzeige der Sicherheitszonengrenze jedoch nicht
mehr zum Neustart der Simulation.
* Neue Indoor-Szenerie der Sporthalle Roedinghausen.
* Neue Modelle.
* JPEG Unterstützung für Panoramabilddateien.
Will u.a. heißen, das auch einfachere Fernsteuerungen jetzt mit
Expoeinstellungen fliegen können
Bei einigen Plätzen fliege ich sogar hinter dem Wald her...es geht.
Was dich aufgehalten hat als rotweiße Sperre ist die sogenannte
Sicherheitszone, welche auf fast jedem realen Platz in irgendeiner
Form besteht und nicht überflogen werden soll. So auch hier
in Form einer Durch- bzw. Überflugsperre. Schließlich sollen
ja die Einsteiger, welche oft mit einem Sim beginnen, auch
gleich ein bißchen Disziplin anerzogen bekommen... ;-)
Im Übrigen sollte sich jeder, der einen Sim nutzt, darüber
im Klaren sein, das dieser nicht die Realität ersetzen kann/soll
und die Darstellung am PC sich dieser halt eben nur möglichst
weit nähert, komische Effekte manchmal eingeschlossen.
Sicherlich ist noch mehr Originaltreue machbar, aber auch
bezahlbar? Nicht jeder will/braucht einen Highend-Rechner.
mit langatmigem Grusse
Rainer
siehe: http://www.rc-sim.de /
unter Menü/ Abschlussbericht.
Ich habe mich auch vor kurzem über das Thema informiert und bin noch
immer zu keinem Entschluss gekommen. Aber anscheinend sind die
Unterschiede wesentlich kleiner geworden.
lg Philip
On Mon, 29 Nov 2004 13:58:28 +0100, Hofmair Philip
Den Abschlußbericht habe ich auch lange und ausgiebig gelesen.
Ich hatte einen AFP leihweise (musste den dann zurück geben), dann den
XTR gekauft. Den AFR fand ich schon "ganz gut" aber beim XTR denke
ich häufig: "Warum soll ich noch auf die Wiese gehen?"
gruss
Olaf
du meinst wenn man den XTR besitzt, könnte man sich den "Stress",
den man manchmal mit dem realen Modell hat, ersparen?
Ein Modell im Sim macht halt keine "Zicken" ;-))
Gruß Harry
On Mon, 29 Nov 2004 16:13:41 +0100, "Harald Rösch"
Stimmt auch wieder, Samstag erst habe ich erstmal gesucht warum das
Modell nichts tut, und warum dann alle Servos flattern wenn ich den
Sender an der Antenne anfasse: => Quarz vergessen zurück zu stecken.
Naja, bischen gibt es ja schon im XTR, irgendwo in den Simulations
Parametern habe ich was von "Zuverlässigkeit" gesehen, aber gegen
menschlichen Einfallreichtum hilft wohl kein Zufallsgenerator ;-)
gruss
Olaf
Ich kann mit dem Reflex XTR nicht fliegen. Alle Modelle, die ich bisher
ausprobiert habe, waren extrem nervoes auf dem Heck, und das scheint man
auch nicht sinnvoll einstellen zu koennen (bzw: wenn man kann, wuesste ich
gerne, *wie*) - und es gibt keine Heading-Hold-Kreisel.
Gluecklicher war ich mit dem Realflight G2. Die Graphik ist zwar nicht so
doll, aber der Heli fliegt "so wie draussen" (im Vergleich zu einem Logo10
und einem Eolo).
gert
--
Wege entstehen, wenn wir sie gehen. | gert doering
Vielleicht sollte ich meinen Beobachterposten | snipped-for-privacy@greenie.muc.de
On Mon, 29 Nov 2004 19:28:34 GMT, snipped-for-privacy@greenie.muc.de (Gert Doering)
wrote:
Hm, mein Eolo im XTR fliegt so wie in Wirklichkeit, musste nur Gewicht
und Rotordrehzahl anpassen, deswegen habe ich auch nie nach
Headholding gesucht.
Im Realflight gefiel mir die Countrymusik nicht ;-)
gruss
Olaf
Leute leute,
ist doch schon alles durchgekaut bei uns :)
die rotweisse wand ist nur dort wo der zuschauerraum ist (flugverbot) und im
neuen update auch nur unterhalb 7 m
Und Heckrotor -> stell z.b. mal "mech Kreisel" ein, schon ist alles schön :)
und wieso sollte es keinen HH Modus geben ? mhhhhh
Meine private Meinung zum Thema :
(und zwar alleine meine , ohne andere des Teams mit reinzumischen wie im
Abschlussbericht : )
-Wer den AFP hat, braucht kein Update kaufen (ausser ihm ist Seglersound 70
Eu wert)
-Wer helis fliegen will, kauft den XTR
-Wer beides fliegt kauft XTR
Wer niemals Helis will und nur zum ab und an Üben was braucht kauft AFPD
(wenn er vorher noch nichts hatte) und spart die 50 Eu zum XTR fürs Modell.
Wer meint Seglerschlepp und Hinterflug mit Cockpitsicht machen zu müssen
kauft AFPD.
Sodale ... dem Jens seine ganz eigene kleine Meinung.....
tschaui, Higgy .. www.rc-sim.de
Wo stellt man den ein?
(Ich hab' den XTR selbst noch nicht, aber bei meinem Lieblingsmodellbau-
laden hier um die Ecke steht einer "zum Ausprobieren", und da hatte ich
mit dem Heck der angebotenen Heli-Modelle massiv Problem - und habe in
den Menues nix gefunden, was nach "SMM-Kreisel mit HH" klang)
gert
--
Wege entstehen, wenn wir sie gehen. | gert doering
Vielleicht sollte ich meinen Beobachterposten | snipped-for-privacy@greenie.muc.de
Schieber für Kreiselsensi? Eine Richtung "normal", andere "HH",
Mitte=aus. Steht doch in der Anleitung...
Und der Kreiseltyp ist doch unter den Parametern wählbar.
Bernd
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.