Hallo, ich möchte die Fahrzeugfarben ändern, weiß jemand, womit ich die
Lexanfarbe von der Karosserie entfernen kann,
ohne das diese angelöst wird?
Der Verdünner für Lexanfarben, den Tamya anbietet, ist ohne Wirkung...
Danke für die Hilfe,
Gruß Ralf
Ralf Henning schrieb am 28 Apr 2006:
Ein Oxymoron...
Lexanfarbe löst den Untergrund an, damit sie haftet. Ansonsten haftet
auf Lexan nämlich genau gar nichts farbtechnisch gesehen.
Dann nimm Nitroverdünnung - was dir aber die "alte Karosserie" auch
nicht wieder zurück bringt, da sie ja wie erwähnt durch die Lexanfarbe
schon einmal angelöst wurde.
Entweder kaufst du dir eine neue Karosserie, oder du lackierst sie
frisch von außen. Ist aber auch nicht das Gelbe vom Ei, da somit
Kratzer schneller durch die Farbe gehen. Das könntest du höchstens mit
einer dicken Schicht Klarlack versuchen zu mildern.
-=( Rainer )=-
Ich habe das Problem mitlerweile erfolgreich gelöst.
Die Farbe lässt sich mit nicht aceton haltigem Nagellackentferner und ein
bischen Fleisarbeit
rückstandsfrei entfernen.
Die Karosserie ist anschließend von innen ganz leicht matt, aber frei von
Farbschattierungen.
Danach abkleben, die neue Farbe aufbringen und die Karosserie sieht aus wie
erstlackiert.
Gruß, Ralf
Weils leicht überlesen werden kann, so wie ichs geschrieben habe:
Der Nagellackentferner, den ich benutzte,
enthält kein!!! Aceton, ist also nicht Aceton haltig.
Ich vermute mal, das Ergebnis sähe sonst anders aus;-)
Servus Ralf! ;-)
Ralf Henning schrieb:
[schon oft TOFU - Text Oben, Fullquote Unten]
Bist Du bitte so lieb und änderst Deine Quotingangewohnheiten
auf den hier erwarteten Standard? Wie´s gemacht wird, steht
hier:
Hallo Ralf,
"Ralf Henning" schrieb ...
dein neues Ergebnis war leider nur zu 50% zufriedenstellend. ;0)
Fullquote ist den seltensten Fällen angebracht.
Tschü
Günther, dessen Rechte heute ganz nervös zeigefingert.
Hallo Ralf,
"Ralf Henning" schrieb ...
Du hast Glück, dass der Text sowieso nicht umfangreich war, aber Fullquote
war's trotzdem wieder.
Pick dir nur die Passagen raus, auf die du antworten möchtest. Das macht
etwas Mühe, aber entlastet den Leser ungemein. Die Begrüßung musst du nicht
wiederholen. Eine Signatur auch nicht. Einen Gruß nur gelegentlich. Je
weniger der Leser scrollen muss, desto besser. Manchmal geht's aber nicht
anders. Eine Leerzeile zwischen O-Text und deiner Antwort macht das flotte
Lesen noch angenehmer. Begrüßung und Gruß wären auch nicht schlecht. Das
macht einen netten Eindruck und dich sympathisch.
Dieses Wochende soll ein Warmpostwochenende werden, hab ich gehört. ;0)
Zum Fliegen ist es auch noch geeignet.
Tschü
Günther
Eine Begrüßung ist meiner Meinung nach nicht notwendig. Wir haben hier
eine Diskussionsgruppe, da liest jeder mit. Eine persönliche Begrüßung
magst Du zwar angenehm finden, die trifft aber auf die Mehrzahl der
Leser eben nicht zu. Die attribution line zeigt normalerweise, auf wen
man antwortet.
Bernd
Servus Bernd! ;-)
Bernd Laengerich schrieb:
Jetzt fang nicht auch noch Du mit dieser flegelhaften Unsitte
an.
cu/2,
Rüdiger, Tach und Tschüss-Brigadier
Ruediger Zoll schrieb:
Wieso anfangen? In NG habe ich noch nie eine persönliche Anrede
eingebracht. Und werde es auch nicht mehr tun, Altersstarrsinn sei Dank ;-)
Bernd, sinniert über die Flori, die er sich hat zurücklegen lassen.
Bernd Laengerich schrieb:
Unterschreib. Ich vergeße die auch oft, einfach im Eifer der
Diskussion. Was dann nicht "böse" oder unhöflich gemeint ist - ich
hoffe das fasst man nicht so auf?
- Oliver
Ueber jedes Posting "Hallo" und drunter "Mfg..." zu schreiben ist so,
als wuerde
man sich in einer Live-Unterhaltung bei jedem Wortwechsel Verabschieden und
Begruessen.
Richtig schlimm sind automatisierte Begruessungen, die sind voellig wertlos.
Wenn man einen Thread neu eroeffnet, ist das noch ein bisserl anders.
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.