Re: Mini Schrittmotoren woher ?

Moin !

Normale Motoren täten es natürlich auch, aber die Motoren in der passenden Größe, die ich bislang auftreiben konnte haben alle so 15 - 20 Tausend Umdrehungen pro Minute... selbst mit einem Regler vorweg ist das noch reichlich...

Ich bin halt prinzipiell auf die Schrittmotoren gestoßen, weil die bei sehr geringen Abmessungen einen recht guten Preis, prblemlos einstellbare geringe Umdrehungszahlen und ein ordentliches Drehmoment aufweisen (wobei letzteres eher nebensächlich ist)...

Grusz

Axel

"Sebastian "Schrottschere" Suchanek" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@suchanek.de...

Axel Newe spoke thusly: > > > Ich bin auf der Suche nach Miniatur-Schrittmotoren als > > Antrieb für Sonderfunktionen in Schiffsmnodellen. > > [...] > > Müssen es unbedingt Schrittmotoren sein oder tun's nicht auch > normale Motore? > > > Tschüs, > > Sebastian > > -- >
formatting link
> Endlich online: Das große Weihnachts-Update.
Reply to
Axel Newe
Loading thread data ...

Moin !

Naja, Fasulhaber ist nicht gerade der günstigset Anbieter.

Ich brasuche so kleine Motörchen als Direktantriebe für Radarschirme, Hubschrauberrotoren suw. im Maßstab 1:144 !

Grusz

Axel

"Edgar Warnecke" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@4ax.com...

Reply to
Axel Newe

Hi.

Es gibt aber kleine Getriebemotoren. Auf Messen werden die meistens gerade für so Zwecke wie deine verkauft. Vielleicht wäre ja auch eine Servomechanik was passendes. Ohne die Regelelekronik und das Poti hast du damit auch einen kleinen langsam drehenden Antrieb.

Dafür brauchst du eine Schrittmotorsteuerung, während ein normaler Gleichstrommotor sich mit... naja, Gleichstrom begnügt.

Reply to
Rolf Magnus

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.