Bauplan für Motoryacht gesucht

Hallo Schifflebauer,

Mein Sohn Tobias ist seid der Modellbaumesse in Leipzig auf dem Schiffletripp. Er will sich jetzt eine Motoryacht selbst bauen. Ich suche jetzt einen Bauplan ähnlich wie die Baupläne der FMT über eine Motoryacht ca 1m lang mit nicht so komplizierten Aufbau. Das Modell soll aus Balsa in Rippenbauweise erstellt werden. Kennt Ihr solche Baupläne? Kann man sich diese runterladen oder vorher ansehen? Oder hat von Euch jemand solche Baupläne rumliegen?

Gruß Dammi, lieber Flugmodelle bauend

Reply to
Andre Dammköhler
Loading thread data ...

Hallo Dammi,

Andre Dammköhler schrieb:

Du meinst sicher "Balsa in Spantenbauweise". ;-) Schau mal hier in OnlineShop des Verlages für Technik und Handwerk. Da sollte doch etwas dabei sein.

formatting link
Prinzipiell sind Motoryachten in Holzbauweise eher selten, da es wohl einfacher ist, komplizierte Rumpfformen in GFK zu fertigen. Deshalb sind Motoryachten mit Holzrumpf idR nicht so einfach zu bauen. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.

Besser sieht es bei den Segelbooten aus.

Ciao Klaus

Reply to
Klaus Wensing

Klaus Wensing schrieb:

Ja, so haben wir uns das vorgestellt. Die Spannten aus Sperrholz und dann mit Balsa beplanken.

Ja die hier zum Beispiel.

formatting link
Nur hätte ich mir diesen Bauplan gern vorher angeschaut, bevor ich fast

25 Euro ausgebe. Ich kenne die Baupläne aus der FMT für Flugmodelle. Die sind meistens sehr gut und ausführlich. Sind die für Botte auch so gut ?

Ich denke , das Sperrholz und Balsa für mich und vorallem meinem Sohn leichter zu verarbeiten ist.

Gruß Dammi

Reply to
Andre Dammköhler

Hallo Dammi,

Andre Dammköhler schrieb:

formatting link

Tja, ein so tolles Modell habe ich leider nicht als Bauplan. Geh mal davon aus, dass die Motoryachten in der von Dir gewünschten Größe (1m) nicht mehr mit Balsa beplankt werden, sondern mit Kieferleisten, Sperrholz oder Mahagoni. Bei balsabeplankten Rümpfen musst Du aufpassen, daß beim Schleifen keine Vertiefungen in der Rumpfkontur entstehen und zwar dort wo sich die Spanten befinden. Durch die Weichheit des Holzes kann sich der Bereich zwischen den Spanten beim Schleifen eindrücken.

Baupläne von Motoryachten habe ich nur von kleinen Modellen mit 40 bis

50cm Länge:

formatting link
Das ist aber sicherlich nicht, was Du willst.

Das ist schwierig bis unmöglich.

Das weis ich leider nicht, da ich die Zeitschrift für Schiffsmodelle nicht lese.

Ciao Klaus

Reply to
Klaus Wensing

Hallo Dammi,

Andre Dammköhler schrieb: > Ja die hier zum Beispiel. >

formatting link

Tja, ein so tolles Modell habe ich leider nicht als Bauplan. Geh mal davon aus, dass die Motoryachten in der von Dir gewünschten Größe (1m) nicht mehr mit Balsa beplankt werden, sondern mit Kieferleisten, Sperrholz oder Mahagoni. Bei balsabeplankten Rümpfen musst Du aufpassen, daß beim Schleifen keine Vertiefungen in der Rumpfkontur entstehen und zwar dort wo sich die Spanten befinden. Durch die Weichheit des Holzes kann sich der Bereich zwischen den Spanten beim Schleifen eindrücken.

Baupläne von Motoryachten habe ich nur von kleinen Modellen mit 40 bis ca. 60cm Länge:

formatting link
Die Astrid ist 61,5cm lang. Das ist aber sicherlich nicht, was Du willst.

Das ist schwierig bis unmöglich.

Das weis ich leider nicht, da ich die Zeitschrift für Schiffsmodelle nicht lese.

Ciao Klaus

Reply to
Klaus Wensing

Klaus Wensing schrieb:

Naja, über das material können wir ja nochmal nachdenken.

Ein bischen luxuriöser dürfte es schon sein. Aber vom Prinzip her ist das schon was.

Hat denn keiner so einen Bauplan noch in ner Kiste liegen ?

Gruß Dammi

Reply to
Andre Dammköhler

Hallo Andre,

Andre Dammköhler schrieb:

Wenn Du den Plan im Versandhandel kaufst, kannst Du ihn in Ruhe anschauen und bei Nichtgefallen zurücksenden. Das Fernabsatzgesetz erlaubt Prüfungen der Ware in einem Umfang, der auch in einem stationären Handel möglich wäre.

Gruß, Kurt

Reply to
Kurt Harders

"Andre Dammköhler" schrieb im Newsbeitrag news:efu9su$a9e$ snipped-for-privacy@www.flugmodellbau.de...

Hallo Dammi,

ich habe mir aus dem VTH programm den Plan der Motoryacht Helvetia gekauft. Waren nur 5,-Euro. Ist im Stil der 50er Jahre gehalten, was mir perönlich sehr gut gefällt. Gebaut habe ich es noch nicht. Allerdings hat es keine Länge von einem Meter.

Wenn Du sehen möchtest wie der Bauplan aufgebaut ist, kann ich Dir ein paar Fotos rübermailen. Dann kannst Du entscheiden, ob solche ähnlichen Modelle für Euch in Frage kommen.

Gruß Martin

Reply to
Martin Rode

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.