Hallo zusammen,
heute morgen ist es passiert: Das letzte E-Flite Originalteil -
der Motor - hat seinen Geist aufgegeben. Ich konnte den
Heli grade noch abfangen und unbeschadet runter bringen.
Hat jemand von euch eine Empfehlung bzgl. des neuen Motors?
Ich bin ehrlich gesagt etwas =FCberfordert, mir aus der grossen
Menge der angebotenen Motoren den "Richtigen" heraus zu
suchen.
Von den Leistungsdaten mal abgesehen: Passen die eigentlich
alle bzgl. der Bohrungen?
Gru=DF
Torsten
Hallo Torsten,
Nat=FCrlich einen von mir ;-)
"Alle" nat=FCrlich nicht, den kleinen BL mit 12mm Durchmesser, passend f=FC=
r=20
die GWS-Impeller kann ich nicht in meinen Majestic Major neischraum=20
formatting link
,=20weil dessen E-Motor die Ma=DFe des o.g. gesamten Impellers hat. Es haben =
sich aber gewissen Standards durchgesetzt, die gerade von den flei=DFigen=
=20
Chinesen/Koreanern/Vietnamesen/sonstigen Tigerstaatlern erf=FCllt werden,=
=20
so z.B. sind die Lochkreisdurchmesser 19 und 25mm oft am gleichen Motor=20
beide vorhanden.
servus,
Patrick
Nochmal hallo zu dem Thema,
Nach l=E4ngerem "googeln" ist es nicht besser geworden ;-(
Ich hab mich mal nach Motoren mit vergleichbaren Leistungsdaten
zum "E-Flite 420" umgeschaut. Herausgekommen ist folgende Liste:
Scorpion HK2221-8
Dualsky XM2834 CH7
robbe Roxxy Bl Inrunner 2040/07
Nun haben alle diese Teile einen Wert f=FCr Drehzahl/Volt. Wie ist
das zu interpretieren? Heisst das, dass bei abweichendem Wert
zum Original =FCber das Ritzel die =DCbersetzung angepasst werden
muss? Bei abweichendem Durchmesser der Welle, werde ich ja
ohnehin ein neues Ritzel ben=F6tigen. Ich h=E4tte mir das einfacher
vorgestellt ...
BTW: Ich habe den defekten Motor zerlegt: Lagerschaden. Eigentlich
nix wildes, wenn es passende Lager zu kaufen g=E4be. Naja, von
"Lager" kann bei dem Teil nicht wirklich sprechen. Angeblich wird
so ein Schaden durch ein unrund laufendes Hauptzahnrad beg=FCnstigt.
Ich gehe mal davon aus, dass alle Zahnr=E4der einer gewissen Streuung
unterliegen und keines 100% rund l=E4uft ...
Alternativ k=F6nnte ich f=FCr ca. 25,-- Euro den E-Flite 420er nochmal
kaufen
oder alternativ den Motor des "Twister 3D Storm". Ca. 100 Fl=FCge werden
die auch wieder halten ...
Oder sind 100 Fl=FCge f=FCr einen Heli-Motor eine ordentliche Laufleistung
und
der Originalmotor ist gar nicht so =FCbel?
Bin mal auf eure Meinungen gespannt.
Gru=DF
Torsten
Hallo,
falls sich jemand f=FCr das Ende der Geschichte interessiert
oder jemand zuk=FCnftig vor dem gleichen Problem steht:
Ich war beim Fachh=E4ndler. Naja, eigentlich war ich bei zwei
Fachh=E4ndlern. Der erste Versuch war eine Entt=E4uschung.
Schwamm dr=FCber. Beim Zweiten wurde ich super beraten.
Letztlich wurde es ein Dualsky XM2834 CH8. Da der deutlich
langsamer dreht, als der Original E-Flite Motor, steckt jetzt
ein 13er Edelstahlritzel von Align auf der Motorwelle. Vorher
ein 10er Messingritzel.
Der Motor hat eine andere Laufrichtung als der von E-Flite.
Genaugenommen hat der E-Flite die ungew=F6hnliche Laufrichtung.
Also entweder Kabel umstecken oder Regler umprogrammieren.
Der Stellring muss weg, sonst steht das Ritzel zu tief. Die
Anschlusskabel
sollten verl=E4ngert werden, wenn man den Kabelweg vom Blade beibehalten
will. Mit dem mitgelieferten Zubeh=F6r zum Motor und den gekappten
Steckern vom Originalmotor hat man alles, was man dazu braucht.
Ansonsten gab es keine Probleme beim Einbau.
Zwei Akkus habe ich jetzt durchgeflogen. Zun=E4chst die Erkenntnis:
Den Lagerschaden h=E4tte man fr=FChzeitig h=F6ren k=F6nnen ;-)
Der Dualsky l=E4uft gut im Blade. Vielleicht muss ich mit
der Drehzahl =FCber die Fernsteuerung noch etwas rauf. Mal sehen.
Mein =FCbliches (Anf=E4nger-)Programm liess sich gut durchfliegen.
Der Motor wurde handwarm, die Lipos nach 6 bzw. 7 Minuten
ebenfalls. Der roxxy-Regler bleibt cool. Bin mal gespannt, was ich
bei den Lipos nachladen muss.
Insgesamt macht das Mot=F6rchen einen guten Eindruck und l=E4sst
sich problemlos in den Blade 400 einbauen. Der Dualsky ist nur
unwesentlich teurer wie der Originalmotor von E-Flite. Jetzt muss
sich zeigen, wie haltbar das Teil ist und wie er sp=E4ter mal unter
gr=F6sserer Last l=E4uft.
Gru=DF
Torsten
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.