Hallo,
ich hab ja schon fast mit dem Gedanken gespielt, mir einen
kleinen Walkera zuzulegen. Das einzige was mich
davon abgehalten hat war, dass ich meinen Spektrum
Sender dafür nicht verwenden kann. Nun hat HH also ein
Einsehen und bringt einen kleinen CP-Heli raus:
http://www.horizonhobby.com/Products/Default.aspx?ProdID=BLH3500
Nur 45g soll das Teil wiegen. Da bin ich mal gespannt, wie
sich das fliegt.
Gruß
Torsten
Du holst Dir so einen? Dann bitte hier berichten, der könnte mir
für die Halle auch gut gefallen, weil er so klein ist. Die Hornet
in ihrem Sperrholzkasten ist mir irgendwie zu sperrig geworden.
cu/2,
Rüdiger
On Thu, 3 Feb 2011 12:31:36 -0800 (PST), Torsten Vogt
Welche FB braucht man denn dafür?
Hab mir mal die Gebrauchsanleitung angesehen - dort sind sogar DX4e
oder DX5e angegeben. Ich dachte immer man braucht mindstens ne
6-Kanal, also DX6i?
mfG
Also: 1x Gas + 3x Taumelscheibe + 1x Heck = 5
Mit 5 Kanälen kann man also grundsätzlich fliegen.
Der 6. Kanal wird für die Gyro-Empfindlichkeit benutzt.
Ich nehme an, dass man diese beim mCP nicht
beeinflussen kann. Warum auch? Am Heck kann man
sowieso nix einstellen und den "Normal Modus"
benötigt man lediglich zum Einstellen des Heck.
D. h. der mCP wird ständig im HH-Modus arbeiten.
Gruß
Torsten
Das Ding ist Flybarless, das bedeuter zwinhgen MIscher an Board. Also
braucht man Pitch, Heck, Nick, Roll und noch einen Schalter oder
Schieber für die Drehzahl. Vermutlich.
Nach meinen Infos ist die DX4e ein 5-Kanal-Sender. Auf der
hh.com-Site steht auch, dass jeder >5-Kanal-DSM2-Sender
geeignet ist für den mCP. Ich vermute einen Interpretationsfehler
des Namens DX_4_e auf o.g. News-Site.
Wie Olli auch schrieb, ist der mCP fbl. Er braucht also
Input für Nick, Roll, Gier, Pitch und Gas. Ich komme
auch so auf mindestens 5. Für Gas würde ein Schalter
reichen, falls das Teil einen brauchbaren Governor hat.
Ich vermute eher, dass die DX4e fixe, miteinander gekoppelte
Gas-/Pitchkurven hat.
Gruß
Torsten
Wenn das Ding hält, was es verspricht, dann aber hallojulia.
Mal sehen, ab wann der Kleine hier lieferbar ist - ich tendiere ja zum
direkten Kaufen …
Micha
die BNF-Version kostet regulär 149,-- Euros und soll ab April
erhältlich sein. Schade, dass dann die Hallensaison erst mal
vorbei ist. Ich hab' mal einen geordert. Sollte ja auch im Garten
funktionieren, das Teil ....
Programmierung sollte simple sein und für die DX8 wird es
sicher eine brauchbare Vorkonfiguration auf der Spektrum
Community Site geben.
Gruß
Torsten
Hatten wir uns nicht mal verständigt, den Begriff "Funke"
nicht mehr zu verwenden? AFAIR hat Bernd das mal angeregt.
Das Wort "Sender" ist nur unwesentlich länger und
klingt besser ;-)
Hmmmmmm, also fürs Helifliegen reicht die DX6i grundsätzlich
völlig aus. Ich würde sie dennoch nur dann empfehlen, wenn
man wirklich aufs Geld achten muss. Derzeit sind die Teile
bestimmt sehr günstig zu haben. Es ist aber halt nur ein
Einstiegssender, wirkt irgendwie billig, die Knüppel sind
schwergängig und das Display zerkratzt sehr schnell.
Weiterhin solltest Du darüber nachdenken, mit welchem
2,4Ghz-System Du künftig fliegen willst. Spektrum DSM2
hat IMHO den Vorteil, dass sich die kleinen e-Flite-Helis
alle damit steuern lassen. Ebenso alle RFT-Fliegerli von
anderen HH Marken. Eventuell ist DSM2 technisch
gegenüber anderen das unterlegene System
(kein Frequenzhopping, sondern zwei feste Kanäle).
Bzgl. Empfängerauswahl ist Spektrum IMHO gut aufgestellt,
weiterhin laufen viele FBL-Systeme mit Spektrumsatelliten.
Sicher kann man für ACT, Jeti, HoTT, FASST, .... eine ähnliche
Liste zusammen stellen. Letztlich musst Du das entscheiden.
Falls Du Dich für DSM2 entscheidest, ist eine DX8 meiner
Meinung ein guter Sender. Aus dem Hause Spektrum gibt es
keinen besseren Handsender. Der Pultsender DX10 ist derzeit
noch nicht kaufbar. Weiterhin bietet die Firma JR eventuell
hochwertigere Sender für DSM2 an. Viele Sender von Graupner
und Futaba können auch auf DSM2 umgebaut werden.
Gruß
Torsten
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.