Varistor für Rollladenmotor

Am 27.03.2012 18:55, schrieb Gerd Kluger:


RC-Glieder gehören möglichst nahe an die Schaltkontakte. Das C soll impulsfest und induktionsarm sein. Es soll die Stromänderungsgeschwindigkeit verlangsamen. Das R kann durchaus weggelassen werden. Es soll den Kontakt vor dem bisweilen hohen Entladestrom des C schützen und ev. auftretende Oszillationen dämpfen.
--
mfg hdw

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Bei induktiver Last entsteht der allergrößte Teil des Spannungsstoßes beim Abschalten an der Last. Daher ist es sinnvoll, diesen direkt am Entstehungsort abzufangen, denn dann liegt nicht auch noch die Impedanz des E-Werks im betreffenden Signalpfad. Zudem ist die Fläche der Schleife, durch die der Abschaltpuls (der auch höherfrequente Anteile enthalten kann) fließen muss, wesentlich kleiner, wenn der Snubber nahe am Entstehungsort des Pulses verschaltet ist. Damit ist die Möglichkeit der Abstrahlung minimiert -- siehe EMV. Kann allerdings sein, dass es manch einen nicht interessiert, ob er andere stört.
Grüße,
Günther
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Günther Dietrich schrieb am 27.03.2012 21:06:

Wenn man den Snubber in der Nähe des Relais über die Last legt, dann liegt die Impedanz des E-Werkes doch auch nicht im Pfad.

Wenn man den Snubber nahe an der Last anbringt, dann gibt es natürlich weniger Leitung, die die Störungen abstrahlen kann. Mich würde nun interessieren, ob mit einem Snubber überhaupt noch Störfrequenzen entstehen, welche nennenswert abgestrahlt werden könnten.
--
Mark

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Is' schon so, ein Löschelement muß so nah als möglich an den Kontakt.
-ras
--

Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de /
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am 25.03.2012 12:43, schrieb Mark Ise:

man Blindstrom

Nein, der Blindstrom sollte nichts ausmachen. Aber Du mußt Dir aber sowieso als erstes überlegen, wie du die Relais mechanisch verriegelst, davon hängt auch Dein Snubber ab.
Im Prinzip gibt es 2 Möglichkeiten: - separates Relais für up und down, so verriegelt
http://farm4.static.flickr.com/3634/3364876709_47918f6e87_o.jpg
- ein Relais das einschaltet und eins das umschaltet, so wie hier
http://farm4.static.flickr.com/3551/3364876713_0ae15cee6d_o.jpg
Bei letzterem brauchst Du nur halb so viele Löschglieder und Du kannst normale X2 Kondensatoren verwenden, (da Du nicht die hohe Rückwärtsspannung über den Motorkondensator abbekommst) mußt aber sicherstellen, dass dein Umschaltrelais nicht unter Last schaltet.
Gruß Gerd
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Gerd Kluger schrieb am 27.03.2012 18:44:

Der Snubber enthält einen eigenen Widerstand und im Rohrmotor sitzt auch ein Widerstand, an dem durch den fließenden Blindstrom eine Wirkleistung anfällt. Vielleicht sitzt da noch anderes Steuerungsgeraffel, welches nur auf Blindströme wartet, um darüber die Erderwärmung zu forcieren :)

"Sollte" :) Thomas Einzel berichtet von Fällen, in denen kleine Ströme zu Fehlfunktionen führen, auch wenn in seinem Fall die Rollladenmotoren einen zu großen Strom erzeugen, der andere Teile stört.

Da ich nicht weiß, ob meine Rohrmotoren mit Snubber zuverlässig funktionieren, habe ich mich darauf eingeschossen, die RC-Glieder parallel zur Last anzuschließen. Damit brauche ich zwangsläufig 2 Snubber pro Motor.
--
Mark

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Gerd Kluger schrieb am 19.03.2012 11:43:

Hallo nochmal!
Ich wollte die Sache jetzt mal angehen. Wären diese Kondensatoren hier zur Entstörung geeignet?
http://www.reichelt.de/Wima-MKS-4/MKS-4-1000-220N/3//index.html?ACTION=3&GROUPID155&ARTICLE 400&SHOW=1&START=0&OFFSETP0&
--
Mark

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.