X-No-Archive: Yes
begin Thread
Moin!
Ich ärgere mich gerade mit Transkriptionen herum. Es gibt Sprachtonaufnahmen mit nicht so guter Qualität (nicht so hoch
ausgesteuert, Telefonbandbreite, Störgeräusche, Genuschel), und es ist
ab und zu wirklich nicht so gut zu verstehen. Und jetzt mal die Frage
an die Experten: Gibt es irgendwas in der Gegend Audacity, VideoLAN o.
ä., womit man mit irgendwelchen sinnvollen Standardeinstellungen die
Verständlichkeit optimieren kann (Aussteuerung vergleichmäßigen,
Knacks-, Rausch- und Störunterdrückung, Frequenzgangbeeinflussung)? Es
soll nicht "schön" klingen, sondern (zwecks Transkription) möglichst
verständlich.
Tontechnik ist irgendwie nicht so meines, aber ich kann die Rohaufnahmen auch nicht einfach ungeschnitten weggeben (Opfer, die tippen werden, habe ich schon gefunden), und gescheite Anleitungen habe ich nicht gefunden. (Simples Beispiel: Bei "Audacity" kann man Bereiche markieren - unglücklicherweise nur nach ganzzahligen Sekunden, obwohl die Trennstellen manchmal schon sinnvoll auf Sekundenbruchteile festzulegen wären. Da gibt es dann ein Kästchen "Einrasten" - was zum Kuckuck ist "einrasten"? Es nervt einfach, wenn irgendwelche fleißigen Leuten ein ganz offensichtlich ziemlich raffiniertes Programm mit vielen ausgeklügelten Funktionen stricken, aber dann leider zu blöd sind, dem auch ein GUI und eine Anleitung zu verpassen, die ich auch kapiere.)
Ich hatte mal die naive Vorstellung, ich könnte das Blabla einfach auf eine Spracherkennung geben - keine Chance.
Gruß aus Bremen Ralf
begin Thread
Moin!
Ich ärgere mich gerade mit Transkriptionen herum. Es gibt Sprachtonaufnahmen mit nicht so guter Qualität (nicht so hoch
Tontechnik ist irgendwie nicht so meines, aber ich kann die Rohaufnahmen auch nicht einfach ungeschnitten weggeben (Opfer, die tippen werden, habe ich schon gefunden), und gescheite Anleitungen habe ich nicht gefunden. (Simples Beispiel: Bei "Audacity" kann man Bereiche markieren - unglücklicherweise nur nach ganzzahligen Sekunden, obwohl die Trennstellen manchmal schon sinnvoll auf Sekundenbruchteile festzulegen wären. Da gibt es dann ein Kästchen "Einrasten" - was zum Kuckuck ist "einrasten"? Es nervt einfach, wenn irgendwelche fleißigen Leuten ein ganz offensichtlich ziemlich raffiniertes Programm mit vielen ausgeklügelten Funktionen stricken, aber dann leider zu blöd sind, dem auch ein GUI und eine Anleitung zu verpassen, die ich auch kapiere.)
Ich hatte mal die naive Vorstellung, ich könnte das Blabla einfach auf eine Spracherkennung geben - keine Chance.
Gruß aus Bremen Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
Click to see the full signature.