Hallo!
Der jüngste Crash meines Blade 400 ging zwar glimpflich ab, allerdings haben die Rotorblätter doch Schaden genommen - die Blattspitzen sind
leicht eingeschlagen und dementsprechend ausgefranst. Zudem ist die
Kunststoffummantelung hin. Neue Blätter sind bereits bestellt, ich frage
mich aber, ob die alten dennoch prinzipiell benutzbar wären:
http://mfesser.de/temp/B400-01.jpg
Das weitere Ausfransen des Kunststoffs ließe sich ja mit Klebeband vermeiden, aber was ist mit den Beschädigungen der Blattspitzen? Könnten diese spürbare Auswirkungen haben? Ich frage mich nur, ob ich die Blätter als Notfallreserve aufhebe oder doch gleich in die Tonne haue.
In diesem Zusammenhang noch eine andere Frage. Die Landung nach dem „Feindkontakt“ war entsprechend hart und das Landegestell ist gebrochen. Zudem hat es mir die Paddelanlenkung[1] zerlegt (ein Mittelzapfen samt Kugellager/Schraube ist auf und davon) sowie die Paddelstange verbogen - allerdings in einer mir unerklärlichen Weise:
http://mfesser.de/temp/B400-02.jpg
Die Paddelstange ist in Rotationsrichtung verbogen - wie kann denn sowas passieren? Bei einem direkten Einschlag hätte ich eher eine Biegung nach hinten erwartet, aber das hier? Kann das jemand erklären?
Aber die gesamte „Landung“ muß kurios gewesen sein, denn auch das Heckrohr hat 'nen Schlag weg und seine Abstützungen waren aus den Führungen gerutscht.
Micha
[1]<http://www.rcm-modellbau.eu/images/product_images/popup_images/737_0.jpg
Der jüngste Crash meines Blade 400 ging zwar glimpflich ab, allerdings haben die Rotorblätter doch Schaden genommen - die Blattspitzen sind
http://mfesser.de/temp/B400-01.jpg
Das weitere Ausfransen des Kunststoffs ließe sich ja mit Klebeband vermeiden, aber was ist mit den Beschädigungen der Blattspitzen? Könnten diese spürbare Auswirkungen haben? Ich frage mich nur, ob ich die Blätter als Notfallreserve aufhebe oder doch gleich in die Tonne haue.
In diesem Zusammenhang noch eine andere Frage. Die Landung nach dem „Feindkontakt“ war entsprechend hart und das Landegestell ist gebrochen. Zudem hat es mir die Paddelanlenkung[1] zerlegt (ein Mittelzapfen samt Kugellager/Schraube ist auf und davon) sowie die Paddelstange verbogen - allerdings in einer mir unerklärlichen Weise:
http://mfesser.de/temp/B400-02.jpg
Die Paddelstange ist in Rotationsrichtung verbogen - wie kann denn sowas passieren? Bei einem direkten Einschlag hätte ich eher eine Biegung nach hinten erwartet, aber das hier? Kann das jemand erklären?
Aber die gesamte „Landung“ muß kurios gewesen sein, denn auch das Heckrohr hat 'nen Schlag weg und seine Abstützungen waren aus den Führungen gerutscht.
Micha
[1]<http://www.rcm-modellbau.eu/images/product_images/popup_images/737_0.jpg