Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Verständnisproblem bzgl. der Realisierung einer
geteilten Stromversorgung.
Folgender Aufbau möchte sich der geneigte Leser vor Augen führen:
7-Zelliger Akku an Fahrtenregler, welcher via BEC den Empfänger und
die Servos speist.
Weiterhin ist an einem Empfängerport das LED-Nachtflugmodul von Martin
Süssenguth/Hajo Giegerich angeschlossen.
Nun möchte ich aber die Stromversorgung dieses Moduls separat
zuführen, es aber weiterhin über die Fernsteuerung ein- und
ausschalten können.
Meine Idee:
Vom Empfänger nur GND und SIGNAL an das Modul führen und von einem
anderen Akkupack PLUS und GND. Damit teilen sich dann Empfänger und
Akkupack GND, das Signal hat immer noch eine Basis und der Saft kommt
separat.
Ist das möglich?
Und wenn nicht....
Wie kann man das lösen?
Zur Erklärung: Meine Gedanke, der dahinter steht, ist eine
Sicherstellung der Steuerfunktionen, denn selbst wenn der Hauptakku
den Motor nicht mehr versorgen kann, saugt der ggf. noch laufende
Verbraucher nicht noch den Rest ab und man hat noch rudimentäre
Steuerfunktionen.
Viele Grüße und Dank
Klaus Preuss
p.s.: Ohne viel Werbung machen zu wollen... Diese Nachtflugmodul ist
wirklich ein geiles Teil
- gepostetes
vor 18 Jahren