Hallo Leute
Ich leber zur Zeit in Spanien. Heute ging ein heftiges Gewitter über uns hinweg, was dazu führte, dass 'grossflächig' (so weit ich eben sehen
kann und sind Luftlinie doch etliche Kilometer bis an den nächsten
Hügel) der Strom ausgefallen ist. Soweit nicht weiter ungewöhnlich.
Heute hat's allerdings mal wieder etwas länger gedauert, gesamthaft wohl
etwa 1,5 h. Der Strom war zwischendurch 2-3 mal kurz (einige Sekunden)
wieder da. Nach dem 2. 'Strom kurz wieder da' habe ich meinen
Plasmafernseher, der leider zu viel Saft zieht, um hinter der USV hängen
zu können (aber wenigstens die Reciever, so dass Aufnahmen nicht gleich
flöten gehen) dann mal vom Netz getrennt.
Solange die USV durchgehalten hat, konnte ich noch surfen, aber
irgendwann machte die dann auch schlapp.
Plötzlich war der Strom wieder da. Erst ist mir nichts aufgefallen.
Dann ging ein gepfeife los. Die Ursache war schnell gefunden:
Waschmaschine und Trockner waren mit der Welt nicht mehr zufrieden.
Ab und wieder anschalten halfen nichts, beide pfiffen um die Wette. Die
AEG Waschmaschine meinte E360, aber ich kam nicht dazu, ne Anleitung zu
suchen und zu sehen was das heisst (wenn ich die überhaupt habe…)
Also erst mal abgeschaltet. Dann fiel mir ein, dass einer der
Entfeuchter im Keller nach einem Stromausfall wieder angeschaltet werden
will - also ging ich in den Keller. 3 Entfeuchter waren dunkel und nicht
anzuschalten. In einem anderen Raum, der allerdings soweit ich mich
erinnere an der gleichen Sicherung hängt, lief ein Entfeuchter (anderes
Modell) und die anderen Geräte schienen auch zu laufen.
Die Kontrollampe an ner Stormschiene leuchtete - Irgendwas lag also an
der Dose an…
Weiter ist mir dann aufgefallen, dass die Halogenlampen im Wohnzimmer
ein wenig dunkler leuchteten als sonst. In andern Zimmern war's
allerdings schlimmer, da war von 'keiner Reaktion' bis zu 'kurz
aufflackern und wieder ausgehen' bis zu 'Candlelight Effekt(nur ganz
schwach leuchten)' alles drin. Ne altmodische Glühbirne leuchtete IMHO
ganz normal
Ach ja, die Mikrowelle blinkte soweit ganz normal 00:00, der Ofen
hingegen war ganz dunkel.
Die USV war anscheinend ziemlich zufrieden mit der Welt, sie hatte
offensichtlich wieder auf bypass geschaltet. Ich hab dann endlich mal
die Überwachungssoftware installieren (ich habe nur notebooks und da
macht es normalerweise nicht so viel Sinn, ne USV über USB
anzuschliessen…). Bis das erledigt war, war der Spuk dann aber schon
vorbei: Das Licht im Wohnzimmer wurde einen Tick heller und alles
funktionierte wieder normal.
Kann sich jemand erklären, was da passiert ist? Man merkt sicher, dass
ich ziemlicher Laie auf dem Gebiet Elektrik bin.
Ach ja, eines noch, ich hab mit dem Multimeter mal gemessen, was da aus
der Dose kommt und bin etwas erschrocken: 290V… Allerdings ist die
Batterie das MM so gut wie tot und ich schiebe das mal darauf, denn die
Anzeige war jetzt, wo wieder alles funktioniert immer noch dieselbe.
Ausserdem hätte die USV ja dann wohl auch gemeckert…
Die USV meint übrigens 234V.
Erst dachte ich ja, das könnte irgendwie was damit zu tun haben, dass
nicht alle Phasen wieder da sind oder sowas, aber Waschmaschine,
Trockner, Entfeuchter, Halogenlampen etc. brauchen ja alle nur eine
Phase… Also, ich will da nicht weiter rumrätseln - hat jemand ne Erklärung?
MFG Patrick
Ich leber zur Zeit in Spanien. Heute ging ein heftiges Gewitter über uns hinweg, was dazu führte, dass 'grossflächig' (so weit ich eben sehen
MFG Patrick