Seit heute (ohne jegliche Änderungen an der "Anlage") gehen die
Wechselrichter nicht mehr und melden Gleichzeitig Über- und Unterspannung?!?
Die WR hängen über ein dirketes Erdkabel am Einspeisezähler im Zählerkasten.
Nachmessen brachte folgendes Ergebnis: Ohne jede Last: Phase1 gegen N 200V Phase2 gegen N 200V Phase3 gegen N 265V
Ebenfalls am Zählerkasten, sprich an der selben Strom"Quelle" hängt ebenfalls nur über einen Verbrauchszähler ein weiteres Erd-Kabel für die Versorgung. Es endet innen im gleichen Hausverteiler. Dort sind die Ergebnisse ebenfalls ohne ernsthafte Lasten 3x235V
Kann der Einspeise-Zähler sowas an "Spannungsverschiebung" verursachen? Zwischen dem öffentlichen Netz, wo beide Kabel zusammenfinden und den Meßstelle befinden sich nur jeweils die Hauptsicherungen und die Zähler. Einmal Einspeise-, einmal Verbrauchszähler dann ca 40m Erdkabel und Schluß. Mit obigen Meßergebnissen?
Ich habe so etwas noch nie gesehen, noch nie davon gehört und weiß ehrlich auch absolut nichts damit anzufangen?
Hat jemand eine Idee?
Nachmessen brachte folgendes Ergebnis: Ohne jede Last: Phase1 gegen N 200V Phase2 gegen N 200V Phase3 gegen N 265V
Ebenfalls am Zählerkasten, sprich an der selben Strom"Quelle" hängt ebenfalls nur über einen Verbrauchszähler ein weiteres Erd-Kabel für die Versorgung. Es endet innen im gleichen Hausverteiler. Dort sind die Ergebnisse ebenfalls ohne ernsthafte Lasten 3x235V
Kann der Einspeise-Zähler sowas an "Spannungsverschiebung" verursachen? Zwischen dem öffentlichen Netz, wo beide Kabel zusammenfinden und den Meßstelle befinden sich nur jeweils die Hauptsicherungen und die Zähler. Einmal Einspeise-, einmal Verbrauchszähler dann ca 40m Erdkabel und Schluß. Mit obigen Meßergebnissen?
Ich habe so etwas noch nie gesehen, noch nie davon gehört und weiß ehrlich auch absolut nichts damit anzufangen?
Hat jemand eine Idee?