FI + Automat ausgelöst bei Schluß auf anderem Stromkreis...

Hallo
ich habe eben in meiner Wohnung etwas merkwürdiges erlebt. Obwohl ich selbst Elektriker bin finde ich auf anhieb keine schlüssige Erklärung
dafür. Ein Paar Möglichkeiten gibt es sicher, aktuell bin ich etwas Ratlos (und zu müde)
Folgendes: Ich habe den Toaster eingeschaltet! :-)
Das war's schon. Im gleichen Moment war alles dunkel. Der Gang zur Verteilung zeigt das der FI (statt Hauptschalter eingesetzt) ausgelöst hat.
Also erstmal: Erdschluß!
Dann bemerke ich das noch ein Automat ausgelöst ist. Nur! Der ist für einen Anderen Stromkreis zuständig (Licht Wohn/Schlaf und Flur) NICHT aber für die Steckdose am Lichtschalter in der Küche. Dort steckte der Toaster drin. Das sollte eigentlich nur bei Kurzschluß geschehen.
Ein paar Details:
- Der Toaster ist zwar alt, hat aber stunden zuvor noch einwandfrei funktioniert. - Der Toaster steht auf dem Tisch und ist mit nichts anderem Verbunden. Es liegen auch keine Leitungen in der nähe die kontakt gehabt haben könnten. Er stand auf einer Kunststoffdecke und einem Holztisch (Kein Metall!) - Es gab keinen Knall, keinen Lichtblitz, keine Funken, kein Geruch. - Beide Stromkreise liegen auf unterschiedlichen Phasen. - Es ist kein Altbau, d.h. Moderne Nullung, TN-C-S Netz (der Standard oder?) - Der Ausgelöste Automat hält nach Wieder einschalten bei gleicher (geringer) Last.
Ich werde den Toaster später noch genauer untersuchen. Aber bis jetzt ist das Bild so:
1. (Vermutlicher) Kurzschluß in Stromkreis 1 2. Haupt-FI und Automat für nicht damit verbundenen Stromkreis 2 löst aus.
Ich habe es schon erlebt das Automaten mit der Zeit anfälliger werden. Aber das einer Auslöst wenn im Nachbar-stromkreis was passiert eher nicht.
Ich könnte mir auch vorstellen das so ein "wackliger" Automat von dem Mechanischen Stoß der FI-Auslösung über die Sperre hüpft und auslöst. Habe ich noch nicht erlebt, halte ich aber für möglich.
Gibt es noch andere Erklärungsmöglichkeiten? Evtl. welche an die ich noch nicht dachte...
Danke schon mal für Ideen.
Kay
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am Tue, 08 Oct 2013 10:15:05 +0200 schrieb Kay Martinen:

Das halte ich auch für plausibel, falls das mit den Stromkreisen so stimmt.
Lutz
--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am 08.10.2013 10:15, schrieb Kay Martinen:

Überprüfe mal ob es zwischen N und PE einen Schluß gibt. Macht viel Arbeit, ist aber notwendig. Als Prüfmittel eignet sich ein Isolationsmesser mit Prüfspannung so um 500V am Besten.

Sitzt der auslösende Automat vielleicht Seite an Seite mit dem für diesen Stromkreis zuständigen Automaten?
Wäre es möglich daß die Erschütterung des auslösenden FIs sich auf den ausgelösten Automaten übertragen konnte? Der Impuls eines auslösenden FIs ist nicht ganz ohne.

--
mfg hdw


Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am 08.10.2013 13:02, schrieb Horst-D.Winzler:

Das weiß ich. Nötig wäre das aber m.E. nur beim Toaster selbst, nicht bei der Anlage. Wenn die einen Solchen Schluß hätte dürfte der FI gleich wieder kommen. Was nicht der Fall ist.
Ich werde nachher erst mal den Toaster zerlegen und eine Sichtprüfung machen. Immerhin ein Wärmegerät da Könnten zwei leiter miteinander verbacken sein. Was nur ein Teil des Rätsels ist.

Nein, da sitzt noch einer zwischen.

Der FI sitzt eine Reihe höher direkt über dem Auslösenden Automaten (und dem der eigentlich für den Kreis zuständig wäre).

Ääähmmm! :)

Keine?
Kay
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am 08.10.2013 10:15, schrieb Kay Martinen:

Hallo,
meine Oma war auch alt und hat kurz vor ihrem Ableben noch funktioniert.
Sie ruht jetzt sanft
Gruß Hans
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am 08.10.2013 13:41, schrieb Hans Beiger:

Das war jetzt weder hilfreich noch nett! Ich HATTE auch eine!

Dito!
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am 08.10.2013 17:16, schrieb Kay Martinen:

Daraus folgt, beide Großmütter sind nicht eingeäschert worden. Und das die sterblichen Übereste beider Großmütter in, vermutlich, feuchtem Erdreich sanft ruhen, darf bezeifelt werden.
--
mfg hdw


Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am 08.10.2013 17:26, schrieb Horst-D.Winzler:

Das ist so ne Sache mit der Logik oder? Manchmal klappt's einfach nicht. ;-)
Kay
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Vor oder nach dem Einschalten des FI/RCD? Wenn danach, evtl. flog der durch den Wiedereinschalt-Stromstoß der angeschlossenen GEräte?
-ras
--

Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
X-No-Archive: Yes
begin quoting, "Ralph A. Schmid, dk5ras" schrieb:

Hey, auf die Idee muß man überhaupt erst einmal kommen...
1 rauf.
Gruß aus Bremen Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am 08.10.2013 17:50, schrieb Ralf . K u s m i e r z:

Ganz genau! So übermüdet wie ich zu dem Zeitpunkt leider war kam ich nicht drauf.
Kay
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am 08.10.2013 17:29, schrieb Ralph A. Schmid, dk5ras:

Ups. Da sagst du was. Jetzt erinnere ich mich... das Flurlicht das am Ersten Automaten hing blitzte nach FI Einschaltung kurz auf. Ist eine Energiesparlampe.
Da hat sich das Posting schon gelohnt. Also ist der LS erst vom Wiedereinschaltstoß getriggert worden!
Hmm, Eingeschaltet waren da nur Radiowecker und ein PC. Könnte aber der Motor des Aktenvernichters gewesen sein, der läuft bei einstecken kurz an... was meinst du?
Kay
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am 08.10.2013 19:01, schrieb Kay Martinen:

Also hat der Sicherungsautomat erst nach Wiedereinschaltens des FIs angesprochen? Das läßt den Sachverhalt in einem ganz anderen Licht erscheinen! Und das passiert einem Elektriker. ;-) Damit weißt du auch wo und wie du den Fehler zu suchen hast.
--
mfg hdw


Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am 08.10.2013 19:54, schrieb Horst-D.Winzler:

Jep!

Genau. Das Thema ist damit im prinzip abgeschlossen.

Wenn ich perfekt wäre, dürftest du mich anbeten und eine neue religion gründen. ;-)

Allerdings. Ich schrob ja, ich war total übermüdet als das passierte. Sonst wäre mir das sicher gleich auf gefallen.
Danke für eure Kommentare, vor allem dem von Ralph A. Schmid der mich auf die Richtige Idee/Erinnerung gestoßen hat.
Gruß Kay
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am 08.10.2013 21:26, schrieb Kay Martinen:

Du weißt was mit jemand der perfekt ist, passiert? Denk mal an den, den sie vor 2000 Jahren ans Kreuz nagelten. Sei froh und glücklich das du nicht perfekt bist.

Solche Fehler passieren durchweg wenn man übermüdet ist. Andere Rahmenbedingungen gibt es nunmal nicht.
--
mfg hdw


Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Ich kenne das massiv daher, wenn in der Firma mal der FI fällt - Wiedereinschalten ist dann mühsam, weil diejenigen Automaten nicht gleich halten, an denen viele Büro-PCs hängen. Pro Automat dann zwei, drei Versuche, dann haben die Elkos in den Netzteilen genug gespeichert, daß es hält :)
-ras
--

Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Horst-D.Winzler schrieb:

Aber offenbar nur ganz kurz ;-)
--
mfg Rolf Bombach

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
X-No-Archive: Yes
begin quoting, Kay Martinen schrieb:

M

, A

p

r

Prost!

, ß

, ß

a ,

S

v

N , K

k

en

m

a /

, ß

ß a , /

, ß

m

Aber zum Elektriker hat's noch Gereicht? (Nur Echt in Gefühlter Großschreibung)
Gruß aus Bremen Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am 08.10.2013 17:58, schrieb Ralf . K u s m i e r z:

Hallo Klugscheißer,
hier kommt es auf den Inhalt und nicht auf die Grammatik an.
--
H.T.


Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am 08.10.2013 18:33, schrieb heinz tauer:

Danke. Ganz deiner Meinung.
Kay
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.