Graupner MX-12, Sanwa RD8000, Hitec Eclipse 7

Versuche zwischen den obgenannten Steuerungen zu entscheiden (alle hier etwa gleicher Preisbereich 200-300 EUR): Graupner MX-12: 4 proportional/trimmbar, 2 ein/aus Kanäle Hitec Eclipse 7: 6 proportional/trimmbar, 1 ein/aus Kanäle (?) Sanwa RD8000: 6 proportional/trimmbar, 2 ein/aus Kanle (?)

Warum würde ich welche nehmen wollen? (Bedienung, Programmierbarkeit, Funktionen - für welche Modelle geeignet)

Vielen Dank

Marc

Reply to
Marc Heusser
Loading thread data ...

Marc Heusser schrieb:

Ganz klar die Graupner. Mein Händler hat die gerade für 139¤ mit Akku, R700 Empfänger und einem Servo. Mir sind die Sanwa und die Hitec doch etwas zu exotisch (wenn man mal Teile oder Hilfe braucht)...

Viele Grüsse

Reply to
Falk Löwe

Hallo Marc,

Ich würde die MC12 nehmen. Ca.140.- Euro beim Himmlischen Höllein inkl. Servo /R700 Empfänger / Quartzpaar / Senderakku.

Die Grundausstattung ist zwar nur 4 Kanal, aber Du kannst sie nach gutdünken erwitern. Zumindest die Schalter kann man Selberbauen.

Reply to
Stefan Wessels

Mein Kollege wartet schon ein halbes Jahr auf sein Ersatzteil fürs Gehäuse(Graupner).

Gruß Bernd

Reply to
Bernd Hofmann

Nach nochmaligem Umsehen, Rechnen und Überlegen: Graupner scheint hierzulande gut vertreten bei Kollegen. Und vom Budget her könnte bei Kauf zB via Himmlischen Höllein (trotz Versand in die Schweiz deutlich billiger als hierzulande!) sogar eine Graupner MC-19 drin liegen, alternativ auch eine Royal Evo 7 mit Synthesizer. Ich nehme an, ich wäre (ausser vom Preis) mit beiden besser bedient als mit der MX-12, sowohl zum Fliegen als auch für komplexere Schiffsmodelle (Schalter). Der Synthesizer gefällt mir an der Royal Evo 7 als El.-Ing. natürlich sehr :-) Was spricht für die eine und die andere? Beide scheinen mir gut bedienbar zu sein, dh nach einer Zeit ohne Manual benutzbar - und vor allem für meinen Sohn begreifbar, er ist zwar fix aber noch jung.

Vielen Dank für die Hilfe!

Marc

Reply to
Marc Heusser

Hallo Marc,

Royal EVO 7: Ich habe sie noch nicht selber in der Hand gehabt, aber sie soll relativ schlecht als Handsender zu gebrauchen sein. Ausserdem hat sie auch "nur"

7 Kanäle und hat ne feste Kanalzuordnung. Zu vorhandendenen Mischern und sonstigen Funktionen schau dir mal die Anleitung an, gibbets bei
formatting link
unter Downloads. Ich würde eher zur EVO9 tendieren.

MC19: Bis zu 12 Kanäle, Synthesizer - HF - Modul gibts auch Frag mal nach, ob Du das im Tausch für das Quartzmodul günstiger bekommst. Kann so ziemlich alles, bis auf "vernünftige" Flugphasenverwaltung. So nettigkeiten wie "Mischer aktiv in Phase" gibbets erst ab der MC22. Ist halt die Frage, ob man das als Normalflieger braucht.

Ich persönlich würde derzeit zwischen MC19/MC22/EVO9 oder sogar MC4000 schwanken.

Reply to
Stefan Wessels

Vielen Dank Stefan, das erleichtert die Entscheidung.

Ich werde wohl mit der MC19 gehen, ggf inkl Synthesizer - die anderen (MC22 und EVO9) scheinen mir über dem Budget zu liegen, das ich zur Zeit ausgeben will. Und wenn ich dann mal wirklich einen Flugphasenverwaltung brauchen sollte, kann ich ja immer noch wechseln - und bis dann sparen :-) Sie scheint mir nach der Anleitung gerade auch für Boote etc sehr gut geeignet. Mal sehen, wann der neue Synthesizer-Empfänger (smc20 DSSCAN) lieferbar ist.

Danke für die Hilfe, ich nehme an, mein Sohn (und ich? :-) wird lange daran Freude haben.

Marc

Reply to
Marc Heusser

Wo sind nur die guten, alten Zeiten hin? Als ich meinen arg gebrauchten Sender "Grundig Varioprop 6" in den Achtzigerjahren zum Service einschickte, erhielt ich quasi einen neuen zurück! Den Preis dafür weiß ich heute nicht mehr, aber ich empfand es sogar für meine damaligen Verhältnisse als sehr günstig...

Bis dann, Hajo

Reply to
Hans-Joachim Ruetten

Hallo Marc,

Die MC19 wäre auch meine Budgetentscheidung. Im Moment reicht mir die MC12 :-)

Die MC19 kann schon Flugphasen. Aber nur Phasentrimmung für HR/SR/QR/WK, sonst nix.

Lt. Graupner ist sie das. Ich bin aber Flieger.

Wenn Du auf nen Sythesizer-Empfänger Wert legst, schau Dir mal den WEBRA SCAN DS8, Simprop SCAN7 und die MPX-Empfänger an. Es muss nicht immer PCM sein.

Gerne.

Reply to
Stefan Wessels

Mein Sohn wird das auch, aber erst mal ein Boot zum Beginnen ;-)

Danke für die Tipps - sehen gut aus.

Marc

Reply to
Marc Heusser

In ein Zeitloch gefallen? Fürs gleiche Geld gibt es die MX12. Die ist viel moderner.

BTW, den besten Preis habe ich bisher bei Schwab gesehen: 127.90 ? ohne das Standardservo, das sowieso keine Sau braucht. Da ist dann übrigens ein Quarzpaar dabei...

Achim

Reply to
Achim Stegmeier

Achim Stegmeier schrieb:

Hat aber keinen Timer und 2. QR-Servo auf Kanal 6 (nicht kompatibel zum Rest der Graupner anlagen).

cu HaJue

Reply to
Hans Jürgen Wohlgemuth

Hallo Achim,

Da gebe ich Dir durchaus Recht, vor allem die Digitaltrimmung würdemir gefallen. Aber: *Kein* weiterer Proportionalkanal möglich. Darauf lege ich recht großen Wert.

Beim Himmlischen auch. Da schau ich halt aus reiner Gewohnheit zuerst.

Reply to
Stefan Wessels

Hallo Stan "Stefan Wessels" schrieb

HR/SR/QR/WK,

Du kannst max zwischen 3 Flugphasen (Phasentrimmung ) hin und her schalten und zwar WK/QR und HR Duerfte aber gerade fuer Anfaenger eh egal sein weil Dieser gerade am Anfang so wie so nicht damit klar kommt,bzw. den Schalter nicht findet den er gerade braucht.

Gruss Friedhelm

Reply to
Friedhelm Hinrichs

Hallo Hajo,

Hm .. /ich/ wollte nicht nochmal siebzehn sein ...

Die waren froh, daß endlich mal einer die Grundigreste entsorgt hat ;-)

servus, Patrick

Reply to
Patrick Kuban
[MX statt MC]

Will Graupner sich diese lästigen Schulze-und Jeti-Empfänger vom Leib halten?

servus, Patrick

Reply to
Patrick Kuban

Patrick Kuban schrieb:

Ein Schuft, der böses dabei denkt! In rcline hieß es, dass die Anlage wohl hauptsächlich für Amiland bestimmt sei und dort diese Kanalbelegung nicht unüblich sei. Schade, wäre sonst was für meinen Sohn als Erst- und für seinen Daddy als Zweitanlage gewesen ;-). Da ich ja eh schon umstecken muss, bin ich gleich zu zwei gebrauchten Futabas (fx14 und fx18) gewechselt. MC12 deshalb nicht, weil ich unbedingt mal Handsender fliegen wollte (was bisher ganz gut klappt).

cu HaJue

Reply to
Hans Jürgen Wohlgemuth

Mahlzeit!

Deswegen mag ich meine nun schon einige Jahre alte Multiplex MC 3030 so - der erzähle ICH, auf welchem Servokanal welches Ruder ist und nicht umgekehrt :-)

Gruß de Frank

Reply to
Frank Steinmetz

Hallo Hans Jürgen,

Graupner macht doch immer einen auf "Schaffe, schaffe, Schwob soi", also urdeutsch, hat sich Japan Radio gekauft, auf daß sie bessere Fernsteuerungen als Grundig bauen sollten, und nun muß einer, der seine graupnerdeutschübliche Belegung wie immer haben will, sich auf eine deumerikanische umstellen? ;-)

Ehm ...

Tja, einen Kunden verloren. Wenn's woanders dafür einen mehr gibt ... Aber war nicht eh in diesem Thread schon die Rede von der Futaba T14 mit Regionalcode? In fünf Jahren gibt's dann die ersten Sender mit DRM, natürlich nur zu unser aller Vorteil ;-)

servus, Patrick

Reply to
Patrick Kuban

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.