Moin, Moin,
sagt mal Freunde, ich google schon den ganzen Morgen danach. Ich habe mal
irgendwo einen Schwanenhals aus einzelnen Kunststoffelementen gesehen um das
Kühlmittel zum Drehstahl o. ä. zu transportieren und jetzt finde ich es
nicht wieder. Hat jemand von euch 'ne Idee?
Gruß Michael
Google mit Kühlmittel-Schlauchsystem und Ariana hilft nicht weiter?
Und wenn mir noch jemand einen Tip gibt womit man das Zeug einsprühen
soll, damit die Elemente nicht jedes 3. Mal beim ausrichten
auseinanderfallen wäre _ich_ dankbar. :-)
Tip am Rande:
Eine Lenzpumpe für ca. 15..20 Euronen vom blauen Klaus ist als Pumpe
durchaus geeignet.
Gruß,
Nick
Nick Müller schrieb:
Es gibt mehrere Systeme, die Blauen Dinger sind für A&F
Hab leider auch gedacht "was für ein Schnäppchen" und ein paar gekauft.
Die Grauen Teile sind wesentlich besser und fallen nicht auseinader.
Kosten aber auch mehr, die gibts auch in 2 Größen.
Übrigens das Sprühnebelgerät von Noga funktioniert sehr gut, wichtig ist
nur das man Sprühkühlmittel verwendet und nicht etwas anderes.
servus michael! ;-)
Michael Reuss schrieb:
muss das unbedingt son schwanenhals zum angeben sein oder kann´s nicht
auch ein silikonspritschlauch mit etwas hübsch drumherum drapierten
schweissdraht sein?
cu/2,
rüdiger, mal einen auf roadie namens michael b. machend
Aha! Hab ich nur noch nie gesehen. Danke für den Tip, ich dachte schon,
es liegt an mir. :-)
Sprühkühlmittel. Ja, das klassische Kühlmittelkonzentrat ist ja sowieso
nicht so sonderlich gesund. Und das dann auch noch inhalieren.
**husthust**.
Da bleib ich lieber beim dicken Strahl direkt aufs Futter. :-)))
Gruß,
Nick, nach der Taucherbrille suchend...
Nick Müller spoke thusly:
Man könnte auch 'mal mit einer Wischwasserpumpe vom Schrotti
(nein, nicht von mir ;-) ) experimentieren.
Könnte billiger sein.
Tschüs,
Sebastian
Michael Reuss schrieb:
Hat jemand von
Du sucht LOC-LINE
Ein USA Produkt, das auch unter anderem von Jakob vertrieben wird.
Meine habe ich mal als AQUA-LOC bei bwz/Ostfildern 0711/340179-11
gekauft.
Ob die das noch führen weis ich nicht.
schau mal hier:
Das ist dann schon reichlich mickrig. Ich habs jetzt nicht mehr im Kopf
(da sind grad zwei Bier), aber es sollten schon ein paar zig Liter pro
Minute sein (Kühlmittel, nicht Bier!).
Das schon. :-)
Gruß,
Nick
Der hat die blauen (genau dort und die und meine), die immer wieder
auseinanderfallen. Kein rechter Spaß! RC-Machines wird sicher nicht
besser sein.
Sobald mir die von Christian empfohlenen "grauen" unterkommen, schlag
ich zu und das Blaumiesenzeug fliegt raus.
Gruß,
Nick
Nick Müller schrieb:
Du sprachst von einer Kleindrehmaschine, die benötigte Kühlmittellänge
hängt von der erzeugten Wärmeenergie ab.
Ich denke das du mit deiner Kleindrehmaschine nicht 10mm am Durchmesser
zustellst und dann mit einem Vorschub von 3-4 Zehntel mm pro Umdrehung
fährst.
Wenn du zig Liter pro min über deine Maschine schüttest wirst du
warscheinlich deine Werkstatt überfluten.
Sebastian "Schrottschere" Suchanek schrieb:
Funktioniert hervorragend auf der Kleindrehmaschine, ist auch auf der
Bohrmaschine noch ausreichend.Sonst verwende ich industrielle
Kühlwasserpumpen, die kosten auch nicht die Welt.
Das glaub ich, dass die patentiert sind. Das verhindert aber nicht, dass
es Lizenznehmer gibt, bzw. eine bessere Variante.
Die "blauen" (das sind die die man am häufigsten sieht), haben die nette
Eigenschaft auseinaderzufallen, wenn man sie ausrichtet. Ich vermute,
dass der Kunststoff sich nicht mit dem Kühlschmiermittel verträgt.
Wenn Christian sagt, dass er "graue" hat und er das Problem mit den
"blauen" offensichtlich kennt, dann gehe ich auch davon aus, dass er das
richtig beurteilen kann ob die "grauen" besser sind. (Hier ist der Satz
zu Ende).
Ich nehme an, dass die "grauen" einfach aus einem geeigneteren
Kunststoff sind. Und empfehle die im blinden Vertrauen auf Christian.
Die blauen sind einfach auf Dauer kein Spaß.
Da sind mir die Metallflex-Schläuche noch lieber, da weiß man, dass man
die nie richtig ausrichten kann. :-)
Gruß,
Nick
Kein Problem. Aus irgendeinem bestimmten Grund?
In ein paar Newsgroups wird es als hoeflich angesehen, wenn der direkt
angesprochene ausserdem noch eine EMail bekommt.
Du hast natuerlich recht, das dies Teile auch in Lizenz oder aus anderem
Material gefertig werden koennen. Ich lannte nur die blauen und hatte
den Hersteller auf einer Messe getroffen, wo er innerhalb eines 2
Minuten Gespraechs viermal auf sein Patent verwies ;-)
Weil das einfach _nur_ nervt.
Kommt zuerst die eMail, dann beantworte ich die um dann festzustellen,
dass ich die Antwort kopieren kann um in der NG zu antworten.
Umgekehrt muss ich die eMail lesen um zu sehen, ob das eine private
Zusatzfrage war, die nicht in der NG beantwortet werden
soll/darf/wasweißich.
Allgemein wird das als unhöflich angesehen, auch wenn z.B. M$ so
verwegen ist, die eMails als "courtesy mails" zu bezeichnen.
Es gilt die Regel: "Wer hier schreibt, liest hier auch". Gilt für alle
Gruppen die ich kenne.
Ende der Belehrung. :-)
Gruß,
Nick
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.