Hallo,
Ich haette:
- eine (= 1 Stueck) Klapplatte Graupner Cam Folding Prop 14x9.5. Also
haette ich entweder gern eine zweite oder ich gaebe sie ab.
- einen Velkom 2020/27, einen Neodymmagneten- Buerstenmotor in
480er-Groesse, anguckbar beim jetzigen Hersteller Model Motors unter
formatting link
, VB 55.-
Ansonsten moechte ich nochmal auf meine Seite
formatting link
hinweisen. ;-)
Gut, ich lass sie jetzt mal laufen, vielleicht trage ich ja noch was
nach ;-)
servus,
Patrick
moin hajo! ;-)
Hajo Giegerich schrieb:
mc14 proggieanleitung z. bsp.
mc14 geht nicht, mc14para geht nicht und die volle filebezeichnung
mc14para.zip geht erst recht nicht.
findet ansonsten fast gornüscht, was bei mir so online herumlungert.
sorry,
rüdiger
Hallo,
Am 11.06.04 schrieb Patrick Kuban:
Kommt dazu:
- ein Empfaenger MPX Micro 5/7, 40 MHz, offensichtlich unbenutzt, die
Antenne ist noch zusammengeknotet, MPX-Stecker, 35.-
- dito benutzt, 35 MHz, Antenne mit 2mm-Goldi, umgeloetet auf
Simprop-Stecker!, 20.-
servus,
Patrick
Hallo,
[..]
- Ein Empfaengerakku von Johannes, Graupner Sanyo 4N-700AR, mit Kabel
und Stecker, aber kein Schalter. entnehmbare Kapazitaet jedesmal
deutlich ueber 700 Kubik,7.-
- Kruse Introgear 400, einmal 1:2 mit 5mm-Kleinrad, einmal 1:2.4 (IIRC)
mit 3.2-Kleinrad, ist aber aufbohrbar. Ist offenbar kaum bis gar nicht
gelaufen, die 1:2.4-Uebersetzung ist sogar noch eingetuetet. Adapter
zum Befestigen vermutlich aller sinnvollen Motoren dabei (ich glaube,
normale 500/600er gehen direkt an die Getrieberueckwand). 61.-,
Ersatzteile (spezifische) nicht mehr lieferbar. Ich sinniere allerdings
gerade, ob ich das nicht mit meinem Mega 22/20/4 zusammen in meinen
Arcus einbaue, drum bleibt's bei dem angesichts der
Mega-Getriebe-Preise ungewoehnlich hohen welchen, das war naemlich der
von mir bezahlte. Nach dem Arcus AKA gebraucht wird's billiger, aber
dann nicht mehr zum DRMM ;-)
servus,
Patrick
Hallo,
Ich hab' jetzt den AXI in den Arcus eingebaut.
- LMT-Steller Micro 3040. Wie der Name schon sagt, bis 30 Zellen und
40Ampere, natuerlich dann kein BEC. Neu, null Kilometer, vom Hersteller
gekauft. Er ist programmierbar, im herkoemmlichen Sinn ueber die
Fernsteuerung, besser, genauer und ausfuehrlicher ueber ein PC-Programm
(Screenshot unter
formatting link
(14k). Das
Programm ist kostenlos, dazu braucht's aber ein Kabel mit Ekeltronik
drin, ich glaube, ich habe 15.- dafuer gezahlt. Das Kabel bleibt fuer
meinen anderen LMT hier bei mir, aber ich kann natuerlich Wuensche
erfuellen ;-) Der Steller ist auch auf Vorwaerts-Stop-Rueckwaerts zu
programmieren, interessiert vielleicht die Bootsfahrer. 4mm-Goldies
dran. Die Herstellerseite
formatting link
ist gerade
down, war sie vor einigen Wochen auch schon. Eine Anleitung habe ich
nicht, ich habe mich nach der meines anderen gerichtet, das hat
funktioniert, es gibt eine Kopie dazu. Ansonsten hat der Hersteller
auch einen Namen, Adresse und Telephonnummer. 65.-
- Kontronik Easy 5000. Ist noch in der Verpackung, nicht mal Stecker
angeloetet. 6-20Z, 35A Dauer, 70A/15s, Optokoppler, natuerlich kein
BEC. 15.-, mit dem Velkom (oben) zusammen 60.-
Ich darf nochmal auf die halbe Klapplatte an oberster Position
hinweisen? ;-)
servus,
Patrick
Hallo schon wieder,
Am 21.06.04 schrieb Patrick Kuban:
Dieser Steller geht uebrigens zumindest trocken AKA auf dem Tisch
problemlos mit meinem Flyware 350-25 Aussenlaeufer, wenn man ihn die
"Vorzuendung" nicht automatisch waehlen laesst, sondern ihm z.B. 30
Grad aufoktroyiert. Mein kleiner LMT macht das z.B. mit meinen
Mini-LRKs nicht.
Neu:
- Graupner Speed 400 7.2V mit Getriebe 1:1.5. Hat offenbar schon einige
Laufstunden, tut aber noch nicht wie eine Kaffeemuehle, 5.-
servus,
Patrick
Hallo schon wieder,
Am 21.06.04 schrieb Patrick Kuban:
Dieser Steller geht uebrigens zumindest trocken AKA auf dem Tisch
problemlos mit meinem Flyware 350-25 Aussenlaeufer, wenn man ihn die
"Vorzuendung" nicht automatisch waehlen laesst, sondern ihm z.B. 30
Grad aufoktroyiert. Mein kleiner LMT macht das z.B. mit meinen
Mini-LRKs nicht.
Neu:
- Graupner Speed 400 7.2V mit Getriebe 1:1.5. Hat offenbar schon einige
Laufstunden, tut aber noch nicht wie eine Kaffeemuehle, 5.-
servus,
Patrick
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.