Suche Graupner MC-15 Senderplatine für 35 MHZ

Hi, meine MC-15 hat mir etwas zuwenig Reichweite und ich würde gerne die Senderplatine auswechseln. Nun gibt es die leider nicht mehr bei Graupner im Angebot.

Frage: hat jemand sowas zu Hause rumliegen oder weiß wer wo man das noch kriegen könnte?

Laut meiner Messung macht dieser Sender ca 0,5 Watt HF an 50 Ohm. Ist das ein normaler Wert? Kann leider nirgends finden, auch nicht im Graupner Handbuch, wieviel Leistung die MC-15 machen soll, lediglich 2 Watt DC Verbrauch werden erwähnt..

Vielleicht hat wer eine alte MC-15, würd ich dir abkaufen für Ersatzteile.

Grüße, H.W.

Reply to
Helmut Wabnig
Loading thread data ...

Hallo Helmut "Helmut Wabnig" schrieb

Man schrei das nicht so laut raus ,erlaubt sind 0.1 Watt und mehr machen die Anlagen nicht Steht auch in deinem Handbuch

Gruss friedhelm

Reply to
Friedhelm Hinrichs

Friedhelm nicht komentieren koennend wuerd ich erst mal den Einbau der Empfangsanlage pruefen.

Gruss, Wolfgang

Reply to
Wolfgang Kouker

servus friedhlam! ;-)

Friedhelm Hinrichs schrieb:

erp (effective radiated power) sind´s 10mW.

cu/2,

rüdiger

Reply to
Ruediger Zoll

Nein es steht nicht im Graupner Handbuch und auch nirgends auf deren Website.

deshalb meine Verwunderung. w.

Reply to
Helmut Wabnig

Hallo Helmut "Helmut Wabnig" schrieb

Hm aber sieh dir einfach mal das an

formatting link

hier ist eindeutig die Sendeleistung auf 100 mWatt beschraenkt.

Gruss Friedhelm

Reply to
Friedhelm Hinrichs

Das ist so eine Sache mit den Handbüchern.... aber im Ministerium bin ich fündig geworden.

formatting link
Und zwar ist es die Funkschnittstelle LD, und darin die Seite FSB-LD010

Und da steht: 34,995 - 35,225 MHz HF Leistung: nicht festgelegt HF-Strahlungsleistung: max 100 mW erp.

Das heißt, die Senderausgangsleistung ist nicht vorgeschrieben, sondern lediglich die von der Antenne abgestrahlte Leistung. Wwie das zu messen geht? Brauchst einen Vergleichs- Dipol mit bekanntem normiertem Gewinn. Klar, daß die verkürzte Antenne am Fernsteuergerät nicht gern die volle Leistung abstrahlt. Die verkürzte Antenne hat einen Gewinn von -6 dB oder so.

FSB-LD010 Originalton: "Nur für den Betrieb von Funkfernsteuerungen für Modellflugzeuge mit einer eingebauten oder vom Funkgerätehersteller als geeignet erklärten Antenne"

Außerdem ist da noch ein zusätzliches Signal auf der Senderplatine, am Stecker, möglicherweise regelt der Prozessor die DC Versorgung der Endstufe, bin aber nicht ganz sicher, Schaltpläne gibts keine. Logisch wärs, denn bei eingeschobener Antenne würde alle HF in Wärme umgewandelt.

Wie dem auch sei, die Ursprungsfrage mit der Reichweitenerhöhung hat sich somit erledigt. Was bleibt, ist die Antenne zu optimieren, vor allem am Empfänger. Viele Modellbauer haben kein Verständnis für den lästigen Drahtschwanz der nirgendswohin paßt. Senderseitig kann man die Antennenverlängerungsspule abgleichen, das ist die letzte mit Wachs vergossene "Schraube" bevor's zur Antenne geht. Die anderen "Schrauben" in Ruhe lassen! /singen on Wer hat an dem Kern gedreht, Jetzt ist's leider schon zu spät..... /singen off

Zur schnellen Überprüfung des Senders gibt es die Handy Flasher.

formatting link
formatting link
Das sind kleine Leuchtdioden mit Schottky Dioden zur Gleichrichtung, und 2 Stück Draht links und rechts. Die Schottkys müssen sein, weil LED Dioden zu langsam sind bei HF.

Eine Senderplatine such ich dennoch, zum Spielen. w.

Reply to
Helmut Wabnig

Ich nehme an, abgestrahlte Leistung "ERP" Senderleistung - Sendeleistung, leicht zu werwexeln.

w.

Reply to
Helmut Wabnig

Nein, die effektiv abgestrahlte Leistung ist auf 100mW begrenzt...

Bernd

Reply to
Bernd Laengerich

servus bernd! ;-)

Bernd Laengerich schrieb:

warum nur hat sich bei mir nur 10mW ins hirn eingebrannt?

cu/2,

rüdiger

Reply to
Ruediger Zoll

Wahrscheinlich wird auch nur diese Leistung abgestrahlt. Weil der effektive Antennenwirkungsgrad hundsmiserabel ist. Die meiste Leistung dürften Deinen Körper erwärmen...

Bernd

Reply to
Bernd Laengerich

Im Gegenteil muss die abgestrahlte Leistung sehr viel höher sein, wenn sich davon alleine 10 mW nur ins Hirn einbrennen.

Tobi

Reply to
Tobias Schlegl

Es ja auch durchaus sein das dort ( Hirn ) einfach nicht mehr rein paßt :-)

Und jetzt ganz schnell weg

Bye Bye

Reply to
Friedhelm Hinrichs

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.