Hallo Leute,
inspiriert vom threat über die glimmende Leuchtstofflampe hab ich ein ä hnliches Problem:
letzte Woche habe ich eine 40W Glühlampe gegen ein LED-basiertes Glühob
st getauscht. Die LED-Lampe ist diese hier: http://tinyurl.com/led-reichelt
.
Jetzt zeigt sich, dass die Lampe im ausgeschalteten Zustand etwa im Minuten
takt kurz aufblitzt. Das ist verständlicherweise sehr störend...!
Die Lampe ist in eine Deckenlampe eingeschraubt, welche über eine Wechsel
schaltung von zwei Stellen aus geschaltet werden kann. Merkwürdigerweise
habe ich das gleiche Phanömen ein Stockwerk höher ebenfalls: Dort funze
lt eine LED-Lampe auch im ausgeschalteten Zustand leicht vor sich hin, was
dort allerdings nachts ein praktisches Orientierungslicht ergibt. Beide Str
omkreise sind vollständig separat (anderer Stockwerksverteiler) so dass i
ch eher einen Zufall denke als an eine Gemeinsamkeit beider Räume. Eher w
ohl ein prinzipielles Problem von LED-Leuchtmitteln...
Dennoch: Was ist gegen ein solches Phänomen zu tun? Ich vermute entweder Kriechströme oder kapazitive Kopplung aufgrund der relativ langen Kabelwe ge bei der Wechselschaltung. Ich will jetzt ungern parallel zur Lampe einen Hochlastwiderstand installieren, welcher die Kriechströme auf erträgli ches Maß reduziert. Gibts sonst irgendwelche erprobte Abhilfe?
Für jeden Tipp dankbar, Andi
inspiriert vom threat über die glimmende Leuchtstofflampe hab ich ein ä hnliches Problem:
letzte Woche habe ich eine 40W Glühlampe gegen ein LED-basiertes Glühob
Dennoch: Was ist gegen ein solches Phänomen zu tun? Ich vermute entweder Kriechströme oder kapazitive Kopplung aufgrund der relativ langen Kabelwe ge bei der Wechselschaltung. Ich will jetzt ungern parallel zur Lampe einen Hochlastwiderstand installieren, welcher die Kriechströme auf erträgli ches Maß reduziert. Gibts sonst irgendwelche erprobte Abhilfe?
Für jeden Tipp dankbar, Andi