en magn. Fluss immer mehr aus der Spule hinaus - bei einem Streufeldtransfo
rmator.
Zu Schorr siehe z.B.:
http://www.ardmediathek.de/bayern-2/regionalzeit-gespraech-bayern-2?documen
tId754170
Manfred
Hallo,
diese Technik kann man sich in Braunschweig ansehen. Ist ein Modellversuch
mit einem realen Bus. Der soll ab April durch Braunschweig gondeln. Vom
nicht mit Netzfrequenz betrieben, sondern mit mit einer Frequenz > 50Hz.
Manfred
On Sat, 22 Mar 2014 03:14:02 -0700 (PDT), snipped-for-privacy@arcor.de wrote:
Das ist nichts Neues. Es gibt schon Busse die dieses Prinzip nutzen:
http://www.bbc.com/news/technology-25621426
http://www.wired.co.uk/news/archive/2013-08/08/olev-buses-south-korea
On Tue, 25 Mar 2014 01:57:22 -0700 (PDT), snipped-for-privacy@arcor.de wrote:
Das ist viel billiger nur wenige Haltestellen auszustatten als ein komplettes
Stadtgebiet. Zudem kann man dort statt der verlustbehafteten Induktion auch
normale Stromabnehmer an eine Oberleitung verwenden.
> Ist es nicht? >> Beschaff Dir umgehend einen Aluhut! > Warum keine Aluschuhe?
Hmmm - irgendwo hatte ich gelesen, dass Strahlung (und bei den
Elektrobussen handelt es sich ja sicherlich um Strahlung, nicht um
Viele Gruesse!
Helmut
In den meisten Schuhen sind Metalle, auf die Metalldetektoren reagieren
sollte man also davon ausgehen, dass die Schuhe ordentlich auf
kettchentragenden Dame einbrennt.
Dann gibt es auch immer mehr Menschen mit TEP (Total-EndoProthesen).
Dann gibt es noch die Herz- und Hirnschrittmacher sowie
Cochlea-Implantate, in die solch starke Magnetfelder ebenfalls
ersten Blick auch sein mag - ich kann mich damit jedenfalls nicht
anfreunden.
Ich vermute, dass man zu einem vergleichbaren Preis oder gar weniger
Davon halte ich wesentlich mehr. Z.B. mit kurzen Stromschienen an den
Haltestellen oder mit Robotern, die einen Steckkontakt stecken.
der Dimensionierung und Betriebsweise. Es gibt mechanische Maschinen und
Getriebe, die bereits seit mehreren hundert Jahren rund um die Uhr in
durchgehalten.
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.