Gegenüberstellung E-Motor-Bauarten

Hallo NG,

ich bräuchte dringend Informationen bzgl. der Vor- und Nachteile verschiedener Elektromotoren (Permanentmagnet-, Nebenschluß-, Reihenschluß-, Doppelschlußmotor). Dabei geht es hauptsächlich um deren Eignung als Starter für Verbrennungsmotoren. Interessant wäre auch ein Link für Bildmaterial ("echte" Motoren, M-w-Diagramme, etc.).

Wäre nett, wenn Ihr mir da kurz (Stichworte) weiterhelfen könntet. Ich hab hier trotz einer Unmenge an Lehrbüchern keine wirklich aufschlußreichen Informationen gefunden und mein eigener E-Technik-Schein ist schon eine Weile her. :-)

Danke!

HEIKO

Reply to
Heiko Aßmus
Loading thread data ...

Heiko A=DFmus schrieb:

Wenn du dich in Megnetismus und derlei Zeuchs einarbeiten t=E4test, dann w=E4re die Sache f=FCr dich geritzt. Was du fragst, das ist unterste Ebene von Grundlagen der Elektrotechnik, unterste.

Naja, gut, eine Schicht =FCber dem Kirchhoff 2.

Ok, es fehlt dir blo=DF das Heureka, wieso ein Motor langsamer l=E4uft, wenn die Feldst=E4rke steigt. Ab dann ist alles klar wie Klo=DFbr=FChe. Das war das nette Stichwort.

MfG

--=20 Franz Glaser MEG Glasau 3 A-4191 Vorderweissenbach

formatting link
formatting link
snipped-for-privacy@meg-glaser.com

Reply to
Franz Glaser (Lx)

Heiko A=DFmus schrieb:

;-)) Ageh

ich h=E4tt mich auch nicht zwingen lassen. Blo=DF - dein Fragestil l=E4=DFt darauf schlie=DFen, da=DF du noch gar nicht so alt bist, wie du vorgibst. Du bist offenbar schon l=E4ngere Zeit auf einem anderen Gebiet t=E4tig, irgendwo, wo es usus ist, andere f=FCr sich arbeiten zu lassen.

Du suchst hier einen n=FCtzlichen Idioten, weil dich deine alten Kollegen auch h=E4ngen lassen. Sie erinnern sich, da=DF du dich fr=FCher nicht angestrengt hast und da=DF es jetzt auch wieder verlorene M=FChe w=E4re, dir das zu erl=E4utern.

Servas.

--=20 Franz Glaser MEG Glasau 3 A-4191 Vorderweissenbach

formatting link
formatting link
snipped-for-privacy@meg-glaser.com

Reply to
Franz Glaser (Lx)

100% agree :-)

cu, Manfred

Reply to
Manfred Schmitz

Hallo Heiko!

Einige kurze Stichworte die dir vielleicht schon weiterhelfen: Der Reihenschlußmotor ist in unteren Drehzahlbereich Drehmomentstark, hat also ein gutes Anzugsmoment. Ich denke, dies ist für einen Anlasser wichtig. Der RSM darf nicht leerlaufen (ohne Last) sonst kann er durchgehen (Schwächung des Erregerfeldes durch geringen Ankerstom ohne Last). Vom Anzugsdrehmoment her kann man die die Motoren in diese Reihenfolge bringen, sortiert von gutem Anzugsmoment nach schlechtem: Reihenschluß - Doppelschluß - Nebenschluß - Fremderregt - Permanenterregt (Fremd- und Permanent kann auch andersherum sein, Permanenterregung ist eine Art der Fremderregung). Die Drehzahlstabilität ist beim Fremderregten Motor am besten, beim Reihenschluß am schlechtesten.

Ich hoffe, diese Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen hat dir geholfen,

mfg. Markus

Reply to
Markus Haastert

Franz Glaser (Lx) verzapfte dieses:

Ich dachte, das wäre hier de.sci.ing.elektrotechnik.......... Es scheint sich aber um de.sci.snob.hobbypsychologie zu handeln.

Ich verstehe wirklich nicht, wie Du darauf kommst. Aber ich möchte Dein merkwürdiges Weltbild sicher nicht stören. Außerdem bin ich bis dato davon ausgegangen, daß NGs dafür gedacht sind, an Fachinformationen zu kommen. Das ist zumindest in den NGs so, wo ich sonst aktiv bin.

Hihi, ich lach mich schlapp. Einen Idioten scheine ich ja gefunden zu haben, aber nützlich ist der ganz sicher nicht.

Auweia..........

HEIKO

Reply to
Heiko Aßmus

Anscheinend hätte er da in Dir einen gefunden ;-). BTW seit wann bestimmst Du denn, was hier fragenswürdig ist und was nicht. Muß ich zukünftig immer erst Glasi als Oberwachtmeister fragen, ob die Frage NG tauglich ist? IMO war das eine ganz normale Frage, die man mit einem Link -sofern man einen hat- prima hätte beantworten können. Er wollte ja nicht die Grundlagen der E-Technik erklärt haben, sondern spez. Infos zu E-Motoren. Also was soll die Pöbelei?

Michael

Reply to
Michael Amann

Franz Glaser (Lx) verzapfte dieses:

Auch wenn Du das nicht glaubst: Das wußte ich schon. Ich war der Meinung, daß ein Elektrotechniker mir vielleicht ein paar zusätzliche Tips geben kann, wo die einzelnen Vor- und Nachteile in der tatsächlichen Anwendung der Motoren liegen.

Ich hab nur gemerkt, daß Du ziemlich großkotzig daherkommt. Ich hab nach speziellen Infos gefragt, nicht nach Grundlagen. Außerdem solltest Du Ursache und Wirkung nicht verwecheln.

a) heißt es "_an_ den Hut" und b) hätte ich das definitiv besser formuliert.

Ich geh mal davon aus, daß Du Dich im echten Leben ein bißchen mehr zusammenreißt. Oder kriegst Du Rabatt beim Zahnarzt? ;-)

HEIKO

Reply to
Heiko Aßmus

Der DSM dürfte ein geringers Anzugsmoment haben, weil ja ein Teil seines Erregerfeldes von der Nebenschlußwicklung aufgebaut wird, und dieser Teil des Feldes ja nicht Belastungsabhängig ist. Sonstige Nachteile des DSM (vom Bauaufwand/Kosten mal abgesehen) sind mir nicht bekannt. Ich halte den RSM als Anlassermotor für geeigneter, er wird ja auch als Motor für Fahrzeuge verwendet. Bestes Beispiel für den Einsatz von Reihenschlußmotoren sind wohl alle älteren Fahrzeuge der Bahn, die neuen haben ja Frequenzumrichter und Drehstommotoren.

Ja, die Charakteristik des NSM ist ähnlich der eines Permanenterregten Motor's, nur das der NSM nicht ganz so Drehzahlstabil sein dürfte. Warum die Kennlinie des NSM erst durch den Zusammenbruch der Batteriespannung (durch den hohen Stromfluß) besser werden soll weis ich nicht so recht, aber ich habe auch keine Erklärung warum das falsch sein sollte. Kurz gesagt: Ich weis es nicht :-)

Ich würde den RSM nach dem Fremderregten (permanenterregten) Motor als den bezeichnen, der am ungeeignetesten ist, RSM und DSM dürften die beiden sein, die wesentlich geeigneter sind. Ob nun der Fertigungsaufwand für den RSM im Vergleich zum permanenterregten Motor soviel größer ist möchte ich bezweifeln, so ein Permanetmagnet ist ja sicher auch nicht gerade leicht zu produzieren. Ich denke bei der Motorgröße eines Anlassers und aufwärts ist es irgentwann wirtschaftlicher mit einer Feldwicklung anstelle eines Permanentmagneten zu arbeiten, weil so ein großer Permanentmagnet ja sicher auch nicht billig ist. Eventuell lässt sich mit einer Feldwicklung auch ein stärkeres Magnetfeld auf kleinerem Raum aufbauen, so dass es auch eine Frage der Baugröße ist (Spekulation von mir, weis ich nicht sicher).

mfg. Markus

Reply to
Markus Haastert

Markus Haastert schrieb:

Die alten Reihenschlußmotoren haben den Vorteil, daß sie "jeden" Strom gefressen haben, den sie gekriegt haben. Der Nachteil war, daß die Kohlen sich ruck-zuck festgebraten hatten wenn der Zug sich trotz weit aufgeschalteter Leistung nicht binnen Sekunden in Bewegung setzte. Das ist hauptsächlich beim Rangieren und beim Anfahren schwerer Güterzüge ein Problem.

Kann man nicht einen billigen/schlechten Permanentmagnet statt eines Eisenkerns in die Feldwicklung stecken? Wenn das geringe Magnetfeld ausreicht, spart man sich den Strom für die Feldwicklung, braucht man mehr, schaltet man die Feldwicklung dazu...

Gruß, Matthias "die Motor-Vorlesung kommt erst noch" Dingeldein

Reply to
Matthias Dingeldein

Heiko Aßmus verzapfte dieses:

Okay, hat sich erledigt. :-)

HEIKO

Reply to
Heiko Aßmus

Heiko A=DFmus schrieb:

Ach Heiko, wie ihr Preissen das "besser" formuliert, das kannst du nehmen wie ein Dachdecker.

Deine akkumulierten Fachkenntnisse habe ich jetzt mit Genu=DF verfolgt. Mir ist schleierhaft, was in deiner "Unmenge an Lehrb=FCchern" dringestanden ist, in denen du "keine wirklich aufschlu=DFreichen Informationen gefunden" hast.

Aber zugegeben, du hast das brillant formuliert ;-))

Servas.

--=20 Franz Glaser MEG Glasau 3 A-4191 Vorderweissenbach

formatting link
formatting link
snipped-for-privacy@meg-glaser.com

Reply to
Franz Glaser (Lx)

Geschaltete Reluktanzmotoren werden auch als Startergenerator in Betracht gezogen.

Rick

Reply to
Rick Sickel

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.