Lichter löschen heute 19h55-20h

Hallo zusammen
ich habe verschiedene Mails bekommen über eine Lichtabschaltaktion heute in Europa:
als Zeichen gegen den Klimawandel sollen Alle heute um 19h55-20h Alle
Licher löschen und elektrische Geräte abschalten.
Meine Frage nun: kann das ganze später ausgewertet werden, anhand der Verbrauchsmessungen der Elektrizitätswerke? Könnte diese Aktion nicht gar zu Problemen führen, wenn alle um 20h wieder einschalten?
viele Grüsse Christian

20h00. Fünf Minuten, nicht nur um Energie zu sparen, sondern besonders, um die Bevölkerung, die Medien und PolitikerInnen auf die tägliche Energieverschwendung aufmerksam zu machen.

Regierung zeigt, dass die Klimakatastrophe ein schwerwiegendes Thema der Weltpolitik sein sollte.

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Christian Schweingruber wrote on Thu, 01 Feb 2007 09:43:13 +0100:

bestimmt
Das könnte ich mir auch gut vorstellen. Und eben genau deswegen mache ich dabei nicht mit.
Viele Grüße claas
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Claas Langbehn schrieb:

ACK. Irgendjemand hatte hier mal einen Link gepostet, unter dem man die aktuelle Frequenz im UCTE-Netz sehen konnte. Leider habe ich den nicht mehr - könnte den bitte jemand nochmal posten?
Tschüs,
Sebastian
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

http://www.etrans.ch/services/online/frequency /
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Claas Langbehn schrieb:

Genau deswegen mache ich aber auch mit. Eine ordentliche Stromversorgung muss schließlich damit klar kommen. Wenn es zu Problemen kommen sollte, dann nur deshalb, weil die Riesenwummer unfähig sind, vernünftig auf Lastschwankungen zu reagieren. Dann wird deutlich, dass wir uns nach den Maschinen zu richten haben anstatt umgekehrt. Mit massenweise Kleinsttechnik und automatischem Stromhandel wäre das wahrscheinlich überhaupt kein Problem. Dann geht halt für diese 5 Minuten der Strompreis gewaltig in den Keller und massenweise Stromerzeuger würden mal eben abschalten, bis sie wieder gebraucht werden.
Servus Christoph Müller http://www.astrail.de
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Christoph Müller wrote:

D.h. du stellst ausserordentlich hohe Anforderungen an die Stromversorgung.
Hohe Anforderungen bzw. die notwendige Flexibilität bedeutet im Allgemeinen auch hohen Anlagenkosten, und damit entsprechen höherem Strompreis.
Das willst Du ja, oder? :)
Möglich ist in der Technik bekanntlich sehr vieles, preiswert oder sinnvoll dann doch nur eine Teilmenge.
HC
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Hans-Christian Grosz schrieb:

Ist es wirklich eine außerdentlich hohe Anforderung, wenn ich sage, dass sich die Technik nach den Menschen zu richten habe und nicht umgekehrt, wie es heute der Fall ist?

Schon mal überlegt, welche Preise man mit Massenfertigungsmethoden realisieren kann?

Klingt so, als hättest du an die Preise im Zusammenhang mit Massenfertigung noch keinen Gedanken verschwendet.
Servus Christoph Müller http://www.astrail.de
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Christoph Müller wrote:

"Ich hätte gerne einen 3,5t-LKW, aber sicherheitshalber soll er einen 400 PS-Motor haben, für die Wochenendspritztour"
Gerne, aber der kostet eben... oder anders gesagt: Es ist der Mensch, der dann wohl die preisgünstige Variante wählt, und wissentlich auf einzelne Features verzichtet.

Hach, ich vergaß ... Du sitzt vmtl. in der Projektleitung eines großen Konzerns und hast den perfekten Überblick. Sorry für meine unqualifizierten Aussagen. :)
HC
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Hans-Christian Grosz schrieb:

Anders rum wird ein Schuh draus. Ich will einen 3,5t-LKW, der auch langsamer wird, wenn ich vom Gas gehe und der auch schneller wird, wenn ich Gas gebe. Sofort. Nicht erst in ein paar Stunden.

was vermutest du denn?

"Der Mensch" in Form eines gewinnoptimierenden Vorstandes eines großen Kraftwerksbetreibers wolltest du sagen. Normalbürger hätten auch gerne Gewinne. Aber sie dürfen immer nur zahlen. Die Abwärme in den Kraftwerken zahlen sie. Die Wärme für die Heizung zahlen sie. Und den Strom natürlich auch.
Die Alternative: Selber Strom machen. Überschuss verkaufen. Damit die eigenen Heizkosten bezahlen. Heizkessel stilllegen und auch keine Energie mehr dafür bezahlen und auch keine Schadstoffe damit produzieren.
Servus Christoph Müller http://www.astrail.de
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Christoph Müller schrieb:

Die Menschen haben eigentlich nicht die Anforderung, alle heute abend um 19.55 das Licht auszumachen...
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Patrick Kormann schrieb:

Aber die Forderung, von ihrem extremen Hochtarif runter zu kommen. Wer zahlt mehr für den Strom als private Haushalte?
Servus Christoph Müller http://www.astrail.de
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Christoph Müller schrieb:

Was hat das noch mit dem Klimawandel zu tun? Wenn du ein Zeichen gegen zu hohe Strompreise setzen willst, dann wechsle den Anbieter. Aber die Stabilität des Verteilnetzes herauszufordern um auf irgendetwas aufmerksam zu machen ist unlogisch und kindisch. Zum Glück hat sich ja offensichtlich keiner für den Schwachsinn interessiert. Sollte durch einen solchen Unfug das Netz tatsächlich mal für Stunden ausfallen, bist du vermutlich der erste, der sich beschwert. Schließlich zahlst du ja so viel für den Strom, dann hat er auch immer dazusein :)
MfG Thomas
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am 01.02.07 20:45 tippte Thomas Dederichs:

Wenn es denn wenigstens Unfug bedürfe:
Wir schon waren heute vormittag ohne Strom, der Trafo einer Umspannstation hat gebrannt - direkt neben der Feuerwehr. Kein Saft in der ganzen Gemeinde, kein Lokalradio, keine Handyversorgung, für 2 1/2 Stunden.
--
Gruß Hans

Auftretende Rechtschreibfehler entstanden sicher durch die elektronische
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Thomas Dederichs schrieb:

Eine ganze Menge. Denn das steigert die Wirtschaftlichkeit der Kleinstanlagen und beschleunigt deren Verbreitung, sobald ein automatisches Stromhandelssystem realisiert wäre.

Das ändert aber nichts an der Systematik der Zentralversorgung. Diese Systematik ist allerdings der entscheidende Faktor.

Was wird denn da groß herausgefordert? Es geht doch nur um ein paar privaten Haushalte. Weil die Aktion auch noch sehr schlecht vorbereitet war, dürfte sich der Effekt irgendwo an der Nachweisgrenze bewegen. Zur Überbewertung besteht also überhaupt kein Grund.

Weil sehr schlecht vorbereitet. Ich hab's auch erst einen Tag davor erfahren. 99% der Bevölkerung wird's auch erst hinterher erfahren.

Nicht erst dann. Das mache ich schon jetzt. Denn je zentraler ein System ausgelegt ist, desto empfindlicher ist es auch. Strukturbedingt und weniger wg. der verwendeten Technik.

Logisch. Schließlich sind es ja auch die großen Versorger, die immer so gerne von der Versorgungssicherheit reden. Dann sollen sie sie auch sicherstellen, wenn sie die besseren Alternativen schon nicht zulassen wollen.
Servus Christoph Müller http://www.astrail.de
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Ich habs da eingeschaltet; bin um fünf vor acht heimgekommen.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

STREIKBRECHER! STREIKBRECHER! STREIKBRE
vG
--
Ceterum censeo Popocatepetlum non in Canada sed in Mexico situm esse.

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am Thu, 01 Feb 2007 22:38:15 +0100 schrieb Volker Gringmuth

Ich wollte einen Heizlüfter einschalten, war aber nicht zuhause. :-)
--
Martin

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Martin Lenz schrub:

man zeitschaltuhr :)
Ansgar
--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Christoph Müller schrieb:

Klar, es ist immer lohnend, die Struktur auf einmalige Ereignisse hin zu designen.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Patrick Kormann schrieb:

Du meinst, die wären einmalig? Warum das Gejammer mit der Regelleistung um die Wind- und Solarenergie?
Servus Christoph Müller http://www.astrail.de
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.