X-No-Archive: Yes
begin Thread
Moin!
Es sind entsetzlich lange Zahlentabellen zu (re)digitalisieren. Man kann sie zwar ganz gut vom Bildschirm ablesen (wozu ausdrucken?), aber
mit OCR ist das etwas mau, da kann man sie bei der auftretenden
OCR-Fehlerquote auch gleich abtippen.
Wie man hört, können moderne M$-Fensterprogramme Spracheingabe ganz gut, so daß viele ihre Texte einfach ins Headset-Mikro quatschen anstatt zu tippen. Aber andererseits soll das mit Zahlen und Excel nicht so toll funktionieren. Kann jemand etwas empfehlen, was einfache gesprochene Ziffern gut erkennt bzw. adaptiv erlernt und dann die Ziffern brav auf den Screen bringt, also sowas wie gesprochen
2 - 5 - 3 - 9 - 4 - zack 0 - zack minus - 3 - 8 - 2 - zack
schön als
25394 0 -382
auflistet, möglichst kein größeres Brimborium braucht und auch auf älteren Betriebssystemen läuft? Wobei letzteres keine Bedingung ist, Hard- und Software sind gegenüber manpower vergleichsweise billig - es ist eben nur so ein Affentheater, für eine einmalige Sache im Umfang von einigen Mannmonaten einen Arbeitsplatz entsprechend einzurichten.
Guerillafrage: Wer könnte sowas benutzen und seine Ressourcen dafür anzapfen lassen? Relativ ideal wäre ein Online-Dienstleister, bei dem man die Zahlen telefonisch reinlabern kann und dann auf dem Browserschirm angezeigt kriegt und dann abspeichern kann. Kann Tante Google sowas inzwischen etwa?
(Wenn schon human resources, warum dann nicht einfach tippen? Gut, es gibt Leute, die das ziemlich fix können und nicht viel kosten. Aber grundsätzlich halte ich das Aussprechen einer abgelesenen Ziffernfolge für eine zu vernachlässigende intellektuelle Zusatzleistung gegenüber dem Umsetzen in Tastentippen, und zugleich für sehr viel weniger fehleranfällig. Ja, es gibt Plausibilitäts- und Konsistenztests, also wird das Vorhandensein von Fehlern relativ zuverlässig erkannt - hilft aber nicht: man muß sie dann immer noch finden und korrigieren.)
Gruß aus Bremen Ralf
begin Thread
Moin!
Es sind entsetzlich lange Zahlentabellen zu (re)digitalisieren. Man kann sie zwar ganz gut vom Bildschirm ablesen (wozu ausdrucken?), aber
Wie man hört, können moderne M$-Fensterprogramme Spracheingabe ganz gut, so daß viele ihre Texte einfach ins Headset-Mikro quatschen anstatt zu tippen. Aber andererseits soll das mit Zahlen und Excel nicht so toll funktionieren. Kann jemand etwas empfehlen, was einfache gesprochene Ziffern gut erkennt bzw. adaptiv erlernt und dann die Ziffern brav auf den Screen bringt, also sowas wie gesprochen
2 - 5 - 3 - 9 - 4 - zack 0 - zack minus - 3 - 8 - 2 - zack
schön als
25394 0 -382
auflistet, möglichst kein größeres Brimborium braucht und auch auf älteren Betriebssystemen läuft? Wobei letzteres keine Bedingung ist, Hard- und Software sind gegenüber manpower vergleichsweise billig - es ist eben nur so ein Affentheater, für eine einmalige Sache im Umfang von einigen Mannmonaten einen Arbeitsplatz entsprechend einzurichten.
Guerillafrage: Wer könnte sowas benutzen und seine Ressourcen dafür anzapfen lassen? Relativ ideal wäre ein Online-Dienstleister, bei dem man die Zahlen telefonisch reinlabern kann und dann auf dem Browserschirm angezeigt kriegt und dann abspeichern kann. Kann Tante Google sowas inzwischen etwa?
(Wenn schon human resources, warum dann nicht einfach tippen? Gut, es gibt Leute, die das ziemlich fix können und nicht viel kosten. Aber grundsätzlich halte ich das Aussprechen einer abgelesenen Ziffernfolge für eine zu vernachlässigende intellektuelle Zusatzleistung gegenüber dem Umsetzen in Tastentippen, und zugleich für sehr viel weniger fehleranfällig. Ja, es gibt Plausibilitäts- und Konsistenztests, also wird das Vorhandensein von Fehlern relativ zuverlässig erkannt - hilft aber nicht: man muß sie dann immer noch finden und korrigieren.)
Gruß aus Bremen Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
Click to see the full signature.