Luftkompressor - Bezugsquelle gesucht

Hallo,

ich suche einen kleinen Luftkompressor für eine etwas exotische Anwendung. Folgende Anforderungen sollen ungefähr erfüllt sein:

- Betrieb mit 12V

- Ansaugseite: ca 10 Liter geschlossener Behälter, Ausgangsdruck 50 bar, Enddruck 1,0 bar

- Druckseite: ca 5 Liter geschlossener Behälter, Anfangsdruck 50 bar, Enddruck ca 100 bar

- Förderleistung: die Luft von 50 bar im Ausgangsbehälter soll in ca 5 Minuten abgepumpt und auf 100 bar verdichtet werden, wenn's schneller geht, schadet das aber auch nix :-) Allerdings: je niedriger die Leistungsaufnahme der Pumpe, desto besser.

Weiss jemand, woher man sowas kriegen könnte? Ansonsten bin ich auch für Tipps dankbar, wie man sowas selber bauen könnte.

TIA Tom Berger

Reply to
Tom Berger
Loading thread data ...

Guten Morgen!

Tom Berger schrieb:

=2E..

Na bei Pumpenhersteller.

Das Bauamt w=FCrde sagen: Fragen Sie einen Architekten. :-)

Man kann auch eine Suchmaschine und Kataloge befragen.

Frage erst mal nach den Volumenstom+Druckdaten, dann nach den Motordaten.

Reply to
Thomas Budich

Am Mon, 09 Aug 2004 09:01:53 +0200 schrieb Thomas Budich:

Na prima. Danke für die hilfreiche Antwort :-( Warum lässt Du's nicht einfach bleiben?

Ich hab' schon alle möglichen Webseiten von Pumpenherstellern durchstöbert, hab' aber nichts gefunden, was auch nur annähernd passend gewesen wäre. Vielleicht hatte ja schon mal jemand von hier was ähnliches gesucht und ist fündig geworden.

Tom Berger

Reply to
Tom Berger

Nanana... also ich fand seine Antwort schon passend. Gerade richtig für Leute, denen manchmal die gewisse Anregung fehlt.

Hier noch eine Anregung: Man kann nicht nur Webseiten durchblättern, sondern auch mal anrufen und direkt fragen. Vielleicht kann der Hersteller dann an passende Spezialhersteller verweisen, oder hat einfach solche Spezialfälle nicht im Standard(web)katalog?

HC

Reply to
Hans-Christian Grosz

Hans-Christian Grosz verfasste am 09.08.04 12:15:

Bei den krassen Anforderungen des OP wird er in keinem Herstellerkatalog fündig.

Joachim

Reply to
Joachim Schmid

Tom Berger verfasste am 09.08.04 00:11:

Also auf deutsch: Du willst pro Minute 1 Liter Druckluft von 100 bar haben? Oder 2 Liter von 50 bar auf 100 bar verdichtet haben? Das sind grundverschiedene Dinge. Außerdem wäre auch zu klären, ob die Luft bei der Verdichtung gekühlt werden muss, wie in den "Ausgangsbehälter" nachgefördert wird, usw. - aber das wäre eine Sache der Projektierung.

Jedenfalls ist das, was du suchst, in der Tat sehr exotisch - da wirst du nichts Fertiges kaufen können. Allein schon wegen der absolut unüblichen 2-Behälter-Bauweise, und vor allem wegen des Druckniveaus. Üblich sind in der Pneumatik max. 8 bar. Deine 100 bar gelten da schon sehr als "Hochdruck". Dabei ist auch die Druckbehälterverordnung nicht mehr von Pappe. Am besten du wendest dich an ein Ingenieurbüro für Drucklufttechnik, oder einen kompetenten Kompressorenhersteller. Nicht die ganz Großen, die wollen Serie verkaufen und haben an sowas kein Interesse. Meine Empfehlung: Fa. Kaeser in Coburg,

formatting link
oder Fa. Bauer in München,
formatting link
(weiß aber nicht, ob die im konkreten Fall mitmachen).

Joachim

Reply to
Joachim Schmid

Am Mon, 09 Aug 2004 12:47:46 +0200 schrieb Joachim Schmid:

Das ist schon klar, dass das grundverschiedene Dinge sind, und meine Anforderung ist ja nochmals grundverschieden davon: ich will aus einem Behälter, der mit Luft von 50 bar gefüllt ist, die Luft bis auf 2 bar abpumpen und dabei auf 100 bar komprimieren. Der Ausgangsdruck ändert sich also kontinuierlich von 50 bar auf 2 bar, Enddruck ist immer 100 bar.

Nein, die Luftqualität ist Nebensache, nur ölhaltig darf sie nicht sein.

Hatte ich schon befürchtet.

Meine Anwendung hat mit Pneumatik nix zu tun.

Ich bin Taucher, deshalb weiss ich mit Druckbehältern bei 200 oder 300 bar umzugehen :-)

Danke, das ist doch schon mal ein Tipp. Bauer hat gerade in meinem Anforderungsbereich eine Lücke. Ich werd' mal bei Kaeser anrufen.

Gruß Tom Berger

Reply to
Tom Berger

Tom Berger schrieb:

Nun dann: a) hast Du zu wenig recherchiert, oder b) taugen die Webseiten nichts (ist sehr oft so), oder c) hast Du nicht erkannt, da=DF man die Firmen fragen mu=DF. Denn nicht alles ist auf deren Webseite zu entdecken. d) beim Gespr=E4ch mit den Firmen lernt man u.a. die Realit=E4t und ggf. seinen eigenen tats=E4chlichen Bedarf kennen.

Unsere Ordner mit Papierprospekten zu ("analysennahen") Pumpen ben=F6tigen ca. 2 m=B2 Wandfl=E4che, die soll man durchsuchen?

P.S.: Wenn es noch billig sein soll, vergi=DF es und zahle in die NG-Kasse 50,-EUR.

Reply to
Thomas Budich

Tom Berger verfasste am 09.08.04 13:23:

Dachte ich mir schon. Die üblichen Billig-Kompressoren sind aber nun mal für pneumatische Anwendungen gebaut.

Na fein - dann schau doch mal aufs Fabrikschild des Kompressors eurer Luftstation. ;-)

Lass mich raten: Made in Italy?

Auweh, dann wirst du dort sicher auch Pech haben.

Joachim

Reply to
Joachim Schmid

Hallo!

Ehrlich gesagt, was mich am meisten an dieser Anforderung stört ist:

Tom Berger wrote:

und das ganze dann auch noch innerhalb von "Minuten".

Was ich mir vorstellen könnte das ganze mittels Verbrennungsmotor zu realisieren. Evtl. prädistiniert für den Einsatz des Stelzermotor:

formatting link
Gruß

Ralf

Reply to
Ralf Ballis

Guckst Du (vom Volumenstrom etwas überdimensioniert, aber so auf die Schnelle):

formatting link
oder
formatting link
Allerdings nicht mit 12 V Motor. Vielleicht könnte man den Motor aber tauschen, allerdings: 3,7 kW (Typ WP 3232) sind bei 12 V 308 A und die 291 kg, die das Ding wiegt, trägt man auch nicht so einfach mit sich rum.

Gruß Jens

Reply to
Jens Friedrich

Am Mon, 09 Aug 2004 13:27:29 +0200 schrieb Thomas Budich:

Du sollst gar nix. Auch keine dummen und sinnleeren Antworten geben, obwohl Dich daran natürlich niemand hindern kann.

Oder ist das hier 'ne NG, in der nur bisher völlig unerforschte Fragen diskutiert werden und jeder Beitrag als Dissertation herhalten können muss?

Tom Berger

Reply to
Tom Berger

Am Mon, 09 Aug 2004 14:20:31 +0200 schrieb Ralf Ballis:

Es geht ja auch um relativ geringe Luftmengen.

Das schau' ich mir mal an, aber meine Anwendung verlangt zwingend nach 12V.

Danke und Gruß Tom Berger

Reply to
Tom Berger

Am Mon, 9 Aug 2004 16:22:45 +0200 schrieb Jens Friedrich:

Wenn ich mir die Luftfördermengen der Kompressoren von Bauer so ansehe, die mit gut 1 kW in 10 Minuten oder schneller eine 10-Liter- Tauchflasche mit

225 bar auffüllen, dann müsste ich bei meinen Anforderungen ganz grob über den Daumen gepeilt mit 200 Watt hinkommen, und das bedeutet bei 12V schon Stromstärken, die man handeln kann.

Danke und Gruß Tom Berger

Reply to
Tom Berger

Tom Berger schrieb:

Hallo,

seltsam, aus dem ersten Beh=E4lter sollen 490 l "Normalvolumen abgepumpt =

werden und in den zweiten werden nur 250 l hineingepumpt.

Der Enddruck im zweiten Beh=E4lter m=FCsste eher 148 bar sein. Van der Waals vernachl=E4ssigt.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Am Mon, 09 Aug 2004 20:37:03 +0200 schrieb Uwe Hercksen:

Nein - erstens hab' ich hier sowieso nur Angaben nach Pi x Daumen gemacht, zweitens bilden die beiden Behälter nicht das Komplettsystem. In der Beschreibung fehlen noch zwei weitere Komponenten, u.a. auch ein Behälter, aus dem kontinuierlich Druck verloren geht, der prinzipiell nicht rückführbar ist.

Aber Ihr müsst ja nicht gleich alles wissen :-)

Tom Berger

Reply to
Tom Berger

Sorry, aber warum fragst Du eigentlich?

Ich meine, du fährst mehrfach Leute, die zwar Tipps, aber nicht gleich zielgerechte Lösungen parat haben, ziemlich ungut an, aber selbst lieferst Du ungenaue Angaben und kommst dann mit so einem Spruch?

*kopfschüttel*

HC

Reply to
Hans-Christian Grosz

Dann ist es auch nicht Wert weiter darauf einzugehen!

Ralf

Reply to
Ralf Ballis

Am Mon, 09 Aug 2004 22:18:04 +0200 schrieb Hans-Christian Grosz:

Das steht in meiner Fragestellung.

Aber nicht im Allermindesten. Ich habe eine Person "angefahren", die absolut nicht den leisesten Hauch eines Tipps gegeben hat, sondern sich nur etwas aufplustern wollte.

Meine Anforderungen stehen oben, sie haben sich nicht verändert. Was ich mit dem erzeugten Druck mache, hat mit der Fragestellung überhaupt nichts zu tun, und muss auch niemanden interessieren, der mir Tipps geben will, wie die Anforderungen zu erfüllen sind.

Mir scheint, auch Du willst Dich hier nur ein wenig aufplustern. Gerne, wenn's Dir Spaß macht ...

kopfschüttelnd Tom Berger

Reply to
Tom Berger

Am Mon, 09 Aug 2004 22:43:46 +0200 schrieb Ralf Ballis:

Niemand zwingt Dich. Und niemand ist irgend wie interessiert daran, dass Du überhaupt so weit darauf eingehst. Halt Dich das nächste Mal also einfach ein bißchen zurück.

Tom Berger

Reply to
Tom Berger

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.