Feinsicherung gesucht

Hallo!

habe im Web gesucht, aber leider keine Antwort gefunden - Ich hoffe hier hat jemand eine Antwort:

Ich habe einen Halogen-Deckenfluter, dessen Feinsicherung (vermutlich die vom Trafo) durchgebrannt ist. Mit der Typenbezeichnung "5S8A 250V" der Sicherung bin ich dann in ein Fachgeschäft. Aber leider war diese Bezeichnung nicht im entferntesten bekannt ("ist wohl norwegisch"). Die Servicestelle des verkaufenden Geschäfts (IKEA) hat mir dann eine neue Sicherung gegeben, die eigentlich passen sollte, auch wenn sie eine andere Typenbezeichnung hat: "T500L 250V" --> leider auch durchgebrannt :-(

Zu meinen Fragen: Kennt jemand die Typenbezeichung "5S8A 250V", hat eine Tabelle, in der man so etwas nachsehen kann oder ahnt ganz einfach welche Feinsicherung da reinpassen könnte?

Die Halogenlampe ist für max 4x20W ausgelegt und hat auf dem Gehäuse noch eine Bezeichnung von "T8A" hinter einem Symbol: Rechteck mit einem in der Mitte von links nach rechts hindurchgehendem Strich (über die Kanten des Rechtecks hinaus) Vielleicht noch eine Information zur Bauweise: Der Draht ist (war) _spiralfömig_ um einen /Faden/ (oder ähnliches) gewickelt.

Vielen Dank schon mal :-)

Viele Grüße Michael

Reply to
Michael Wieczorek
Loading thread data ...

Michael Wieczorek schrieb:

Na, da stehts doch: 8A träge. Ungewöhnlich ist dabei, dass die Sicherung offensichtlich auf der Kleinspannungsseite liegt.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Klasse! Danke!

Leider bin ich da nicht so bewandert: Das von mir beschriebene Symbol steht als für die Sicherung? Und was bedeutet es, dass sie "auf der Kleinspannungsseite liegt"?

Vielleicht ist noch ein Zusatzfrage erlaubt: Wann kann denn eine solche Sicherung durchbrennen? Spannungsspitzen? Wenn ja, wie könn(t)en die entstehen?

Grüße Michael

Reply to
Michael Wieczorek

Kein Wunder, wenn eine 8A-Sicherung vorgesehen ist und eine 5A-Sicherung eingebaut wird...

Reply to
Christian Rüger

Das ist ganz einfach eine träge 8 A Sicherung.

Reply to
Chr. Keßler

"Dieter Wiedmann" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@t-online.de...

Ich habe auch einen IKEA-Halogener - ich sage nur schlimm, schlim, schlim. Die einzige Sicherung bei den Dingern befindet sich sekundär und ist meist noch eine mit Flachsteckanschlüssen 6,3 mm. Das Feinsicherungsgehäuse ist bei mir beispielsweise bis 16 A zertifiziert hält die jedoch nicht ab, es zerläuft im wahrsten Sinne des Wortes. Einmal sind die Anschlüsse mit den Steckkabelschuhen und zum anderen die Kontaktierung zur Sicherung an sich zu schwach (Wärmebildung). Habe dann nach der 3. Fassung von ETA eine automatische Sicherung mit Schraubanschlüssen für ein "Schweine Geld" eingebaut und seit dem aber albsolut Ruhe.

Reply to
Chr. Keßler

Michael Wieczorek schrieb:

Ja.

Na, dass sie hauptsächlich einen DAU davor schützt einen Zimmerbrand zu legen indem er Leuchtmittel mit mehr als 80W Gesamtleistung reinsteckt. Ein defekt des Trafos ist damit aber nicht abgesichert, dafür wird wohl noch eine (nicht wechselbare) Übertemperatursicherung im Trafo eingewickelt sein.

Uberlast oder Kurzschluss, kann (bei 12V selten) auch beim Durchbrennen einer Lampe auftreten.

Kaum anzunehmen, die Sicherung ist ja 'träge', oder haben die Lampen plötzlich *deutlich* heller geleuchtet?

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Ja, richtig!

Ein Trafo senkt die Netzspannung von 230 V~ durch magn. Induktion auf 12 V~ ab. Die Induktion funktioniert über ein Magnetfeld, das heiß, der Ausgang steht nicht mit dem Eingang in Verbindung - die sind galvanisch getrennt. Es gibt also 2 Spulen (Stromkreise) einen Starkstrom (Primärkreis) und einen Schwachstrom (Sekundärkreis). Deine Sicherung hängt sekundär.

Nein, nicht durch Spannungsspitzen! Eine Sicherung begrenzt den Strom - nicht die Spannung! Die geht kaputt wenn ein Strahler kaputt geht.

Reply to
Chr. Keßler

________ Ja: --|--------|-- ¯¯¯¯¯¯¯¯ Wenn Du den durchgehenden Strich innerhalb des Rechtecks (der den Sicherungsdraht symbolisieren soll) wegläßt, ist es ein Widerstand.

"Hinter" dem Trafo, also an dessen Ausgang. Normalerweise schaltet man eine Sicherung vor den Trafo, also auf die 230-V-Seite, damit der z.B. im Falle eines Wicklungsschlusses nicht abraucht.

Dann wäre die Sicherung aber erheblich kleiner, z.B. 800 mAT.

Wie immer: Wenn zu viel Strom durchfließt, also in diesem Fall wesentlich mehr als 8 Ampere. Das kann eine Überlastung durch zu viele bzw. zu starke Lampen sein, aber auch ein simpler Kurzschluß auf der

12-Volt-Seite.

vG

Reply to
Volker Gringmuth

Chr. Keßler ( snipped-for-privacy@elektrokessler.de) wrote: ^^^^^^^^^ Ja, für eine *so* umfassende Site braucht man wirklich einen Webmaster

*g* - im Ernst: solche Absenderadressen gelten im Usenet meistens als lächerliche Angeberei.

Sehr irreführend, Deine Bezeichnungen:

  • Auf der Primärseite fließt bei hoher Spannung wenig Strom * Auf der Sekundärseite fließt bei geringer Spannung hoher Strom

Wo ist da jetzt die Starkstromseite? *g*

"Starkstrom" ist eine ebenso laienhafte wie fhclsae Bezeichnung für "Nicht anfassen". Daß man mit dem Nagel nicht in der Steckdose herumfuhrwerken sollte, liegt, wie Du wohl weißt, nicht am Strom, sondern an der Spannung - Strom fließt da nämlich idealerweise kein Milliampere, solange nichts drinsteckt.

Strom und Spannung hängen, wie Du sicher auch weißt, über das sog. Ohmsche Gesetz zusammen - bei Spannungs- gibt's daher automatisch auch Stromspitzen (bei gleicher Last). Eine knapp dimensionierte Sicherung kann schon mal per Spannungsspitze gekillt werden.

Wieso /das/ denn?

vG

Reply to
Volker Gringmuth

Nicht eher 500 mA?

Reply to
Martin D. Bartsch

Volker Gringmuth schrieb:

Ach, darum hat mein Scorefile Löcher in den Thread gebohrt? ;-)

Nein, sie ist keine Strombegrenzung.

Eine Sicherung begrenzt die Dauer des Stromflusses, wenn die Stromstärke ihre Kennlinie überschreitet. Bei mir haben sich schon Leute beschwert, weil die Stromstärke laut meinem Messinstrument grösser war, als auf der Sicherung eingeprägt war ("Etiketten-Schwindel!").

BTW; Bitte immer das Abschaltvermögen beachten. Es ist bei einer Fein- sicherung mit Glaskörper bei Einsatz im 230V-Netz in der Regel nicht ausreichend (typ.: 35...80A) im Gegensatz zu einer mit Keramikkörper und Quarzsandfüllung (typ.: 1000/1500A).

BTW2: Warum geht eigentlich bei Schaltnetzteilen die Sicherung immer als letztes Bauteil kaputt? Naja, fast immer.

Solidarität im Krisenfall? Oder Kausalitätskette wie bei Dieter Hallervorden "Die Kuh Elsa"? ;-)

Ciao Walter

Reply to
Walter Saner

Hallo Volker, Hallo Walter.

In solchen englichen schreibweisen erkennt man wohl den "echten Webmaster"? - Wir sind hier in Deutschland!

Wohl doch! Ensprechend Ihrer Kennlinie begrenzt diese den Stromfluß im vorgeschaltetem Leiter damit dieser sich nicht über 70°C erhitzt! Eine Sicherung ist kein Geräteschutz Sondern ein Schutz für die vorgeschaltete Leitung!

Natürlich entsprechend der Kennlinie auch die Dauer, aber das beschreibt ja eben die Kennlinie - DIE ABHÄNGIGKEIT VON STROM UND ZEIT!

Wer ist Dieter Hallervorden´s Kuh Elsa?????

Reply to
Chr. Keßler

Außerdem finde ich es absolut verwerflich wenn jemand, warscheinlich ein Laie, eine Sicherung bestimmt haben möchte und sich dann, wie übrigens in ganz vielen Foren, plötzlich Leute finden die diejenigen die geholfen habe verspotten! Druckt Euch doch zu Hause diese Postings aus und schreibt dort Eueren klugscheißerischen Quatsch darunter und heftet es Euch an die Wand zum Zeigen und lachen wenn Freunde und gleichgesinnte kommen - oder besser sendet es diesen gleich per Mail! Wenn ein Laie Hilfe erwarte dann hilft es diesem meist wenig wenn er mit "Fachchinesisch" zugetextet wird!

Ich bin kein Computerprofi der weis welcher Löcher durch welchen Thread oder Scorefile kommen, mich interessiert es auch herzlich wenig beim helfen welche Mailadresse da hinten dran hängt. Ich arbeite auf verschiedenen Rechnern und weis nicht wie die Eingestellt sind - ja sowas gibt es auch!!!!

Reply to
Chr. Keßler

Vermute ich auch eher. Da hat wohl jemand ohne Sinn und Verstand Sicherungen verkauft, wahrscheinlich nach dem Aspekt "sieht ähnlich aus, paßt also" :)

vG

Reply to
Volker Gringmuth

T500 steht für träge/time-leg 500mA! Der verkäufer war/ist wie heutzutage üblich, inkompetent. Denn, merke, nur verkaufen bringt umsatz ;-(

Reply to
Horst-D. Winzler

Immerhin hat er die richtige Charakteristik getroffen. Ein Teilerfolg.

vG

Reply to
Volker Gringmuth

Cool down, Christian! Wo bleibt da die rheinische Gelassenheit!?

Michael

Reply to
Michael Redmann

Bin eigentlich Sachse, vieleicht lieg es da dran? ;-))

Reply to
Chr. Keßler

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.