ich hab mein Problem ausnahmsweise mal in eine pdf-Datei geschrieben:
formatting link
Schaltvorgänge: Zum Zeitpunkt t=0 wird ein Eingangssignal an das System
geschaltet, also Lösung mittels LaPlace-Trafo
Da gehts zunächst darum, von einem System (1+sT) und gegebenem
Eingangssignal, einer e-Funktion ( 1-e^(t/tau) ), das Ausgangssignal zu
bestimmen. Ich hab dort alles weitgehend vorgerechnet. Interessant ist dabei
nur die allerletzte Frage.
Hier ein kurzer Ausschnitt:
Welchen Wert das Ausgangssignal zum Zeitpunkt t=0 hat, liefert davon
folgende Formel:
Ua(t) = Uo*(T/tau)
T ist die Zeitkonstante des Systems
tau ist die Zeitkonstante des Eingangssignals
Mein Problem: Wie kann das Ausgangssignal zum Zeitpunkt t=0 die
Zeitkonstante tau des Eingangssignals kennen, wo letzteres zum selben
Zeitpunkt selbst noch 0 ist?
Rechenfehler schliesse ich dabei aus. Das kann jeder dort nachrechnen.
Auf Antworten bin ich sehr gespannt!
Gruß
Franz