On 7/18/2007 5:17 PM, Andreas Most wrote:
Hast du die offensichtlichen Irrtümer von Schrödinger und die Meinung von Schulman die Grenze der Physik liege bei 10^-6 cm würdig verteidigt? Es wäre wohl besser gewesen meine Kritik zu akzeptieren. Was in der QM gerechnet wird kann ich nicht falsch machen. Ich konnte nur offerieren zwei klitzekleine Interpretationsfehler in den Grundlagen zu berichtigen.
Bescheiden wie es sich gehört schriebst du:
Darf ich daraus schliessen dass E-Techniker generell eine minderbegabte Rasse darstellen, sollten sie ihre Elektrodynamik besser den Physikern überlassen oder gemeinsam mit denen über den Mann der die Maxwellschen Gleichungen formuliert hat die Nase rümpfen und auf die FT verzichten?
EB
Hast du die offensichtlichen Irrtümer von Schrödinger und die Meinung von Schulman die Grenze der Physik liege bei 10^-6 cm würdig verteidigt? Es wäre wohl besser gewesen meine Kritik zu akzeptieren. Was in der QM gerechnet wird kann ich nicht falsch machen. Ich konnte nur offerieren zwei klitzekleine Interpretationsfehler in den Grundlagen zu berichtigen.
Bescheiden wie es sich gehört schriebst du:
Darf ich daraus schliessen dass E-Techniker generell eine minderbegabte Rasse darstellen, sollten sie ihre Elektrodynamik besser den Physikern überlassen oder gemeinsam mit denen über den Mann der die Maxwellschen Gleichungen formuliert hat die Nase rümpfen und auf die FT verzichten?
EB