Hallo,
unter dem Titel
"Solarenergie in Deutschland überschreitet Ein-Gigawatt-Marke"[1]
gibt's IMO einen interessanten brandneuen Beitrag.
<cit>
Berlin - Die Solarenergie ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Wie die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) am 21.06.2005[2] mitteilte, hat die installierte Solarstromleistung in diesen Tagen die Grenze von einem Gigawatt überschritten. Damit können 500.000 Menschen mit Solarstrom versorgt werden.
Die Vertreter der Solarindustrie riefen die Politik mit Blick auf die geplanten Neuwahlen auf, sich weiter für die Energie aus der Sonnenkraft einzusetzen. "Wenn wir jetzt am Ball bleiben, hat Deutschland gute Chancen, seine internationale Führungsposition weiter auszubauen", erklärte UVS-Geschäftsführer Carsten Körnig.
Wegen der Kostenexplosion bei fossilen Energieträgern und den zugleich rasant steigenden weltweiten Energiebedarf sehen von der Branche befragte Experten eine sonnige Zukunft für den Solarstrom. Der weltweite Markt für Solarstromtechnik (Photovoltaik) werde nach Einschätzung der Deutschen Bank bis 2030 jährlich voraussichtlich zweistellig wachsen. Die Zahl der mit Solarenergie verbundenen Arbeitsplätze in Deutschland wird sich nach Einschätzung der UVS bis 2012 auf 100.000 mehr als verdreifachen. Über die Perspektiven der Branche gibt ab Donnerstag auch die Solarmesse Intersolar in Freiburg Auskunft.
</cit>
-----
1] Der Standard / Wissenschaft (& APA)
2] Das exakte Datum wurde eingesetzt (FK)
-----
X-post / f'up2 dsw
Gruß, Frank
--
www.haplif.de/61820.html - GOVERNANCE: Chancen nach EU-Krise
Politik- und Wirtschafts-Highlights mit Zukunftsrelevanz
www.haplif.de/61820.html - GOVERNANCE: Chancen nach EU-Krise
Politik- und Wirtschafts-Highlights mit Zukunftsrelevanz
Click to see the full signature.