Depron

Hallo Forum,

ich will keinen langen Thread lostreten, aber alles Googlen brachte nichts. Wer weiß, ob es Depron überhaupt noch gibt... Ich suchte sowas und fand bei Obi in Berlin etwas namens "nomaplan", eine Polystyrol-Dämmplatte, die in den Maßen dort liegt, wie es bei Depron beschrieben wird (4mm x 0,8 m x 1,25 m). Kann mir jemand sagen, ob das ein Depronäquivalent ist? Selitron kannte man dort nämlich nicht. Und Depron erst Recht nicht.

Habt Dank!

Flo

Reply to
Florian Steinborn
Loading thread data ...

"Florian Steinborn" schrieb ...

Keine Ahnung, was du da in der Hand hattest, aber wenn es auch nur den kleinsten Anschein von Styropor hat, dann ist es kein Depron. Die Verkäufer wissen weder bei OBI noch bei Hornbach oder sonstwo, was Depron ist. Wenn du das dann erklärst, schicken sie dich von der Baustoffabteilung in die Tapetenabteilung oder umgekehrt. Dort liegen dann nur alubeschichtete Heizkörperreflektionsplatten rum und das war's dann. Und die sind nur aus Styropor.

Das, was wir suchen ist weiss und mikroporig, also keine Kügelchen wie bei Styro, sondern geschäumt, also winzigste Lufteinschlüsse, genau umgekehrt. Wird in durchsichtigen 4er-Packs angeboten und wenn wir Glück haben, in verschiedenen Stärken. Das Fragen kannst du dir schenken. Bloß wenn du sowas noch nicht in der Hand hattest, wirst du's auch nicht alleine finden. :0(

Gruß Günther

Reply to
Günther Grund

Hallo Günther,

klingt doch gar nicht schlecht, was Du schreibst.

Was ich habe ist tatsächlich weiß und mikroporig, es hat keine Kügelchen sondern ist geschäumt. Es ist kein Styropor im Sinne von "Quietschpappe" (wie wir das vor 30 Jahren als Kinder immer nannten). Angeboten wird es auch in verschiedenen Dicken (4mm, 8 mm), es stecken immer 4 Stück in einer durchsichtigen Packung. Demnach ist es ein Depronäquivalent. Ich hatte ich nur gewundert, daß man einen 1 cm breiten Streifen mal eben "knacks" zerbrochen kriegt - wenn es breiter ist ist es stabiler.

Die genannten Alu-beschichteten Teile standen in ähnlicher Ecke, waren aber deutlich anders.

Danke!

sagt Flori

Reply to
Florian Steinborn

servus florian! ;-)

Florian Steinborn schrieb:

der causemann verkauft das in seinem webshop. bezahl aber erst, wenn du das gewünschte in händen hältst und es ausserdem einwand- frei ist.

cu/2,

rüdiger

Reply to
Ruediger Zoll

Ich war recht erfolgreich in einem Laden fuer Architekturbedarf (dort gibts es eh interessante Materialien fuer Modellbauer): Die wussten was Depron ist (!) und hatten es in gro=DFen Platten in=20 verschiedenen St=E4rken vorraetig.

Tschau

Kai

Reply to
Kai Daumiller

"Kai Daumiller" schrieb ...

Donnerwetter! Und ich war gestern in einem Laden, da haben sie mir 5 Modelle meiner Wahl geschenkt. Sie sagten, sie hätten noch mehr davon. Deshalb war ich heute mit einem LKW da und hab den vollgeladen bis oben hin. Einen Teil konnte ich auf dem Beifahrersitz unterbringen, einen weiteren auf der Gepäckbrücke. Und alles umsonst. ;0)

Gruß Günther

Reply to
Günther Grund

Hallo Florian,

"Florian Steinborn" schrieb ...

Uiii! Depron! Wo? Bei OBI Goerzallee? Nix wie hin. Danke dir.

Gruß Günther

Reply to
Günther Grund

Huhu Günther,

ehrlich gesagt, nicht ganz Görzallee. Ich war bei Obi in Bernau. Sollte aber dort nicht anders sein, denke ich. Steht bei Isoliertapeten.

Schönen Gruß,

Flori

Reply to
Flori

Na da mußt Du ja doch nicht mehr zu Obi :-) Ich wär' mal neugierig, was Du damit machst.

Doc Flo

Reply to
Flori

Hallo Flori,

"Flori" schrieb ...

Ach was. So war das nicht gemeint. ;0)

Gruß Günther

Reply to
Günther Grund

Hallo Florian,

Nur Depron ist Depron. Selitron ist /kein/ Depron. Und wenn Du mal Depron und ein "Depronäquivalent" verglichen hast, wirst Du feststellen, daß man die anderen erheblich leichter hinter eine bereits montierte Heizung bekommt. AKA, daß es zum Fliegen schon arg weich ist. Auf Okenal-Depron steht in grün "Depron" drauf. Die verschiedenen Darreichungsformen sind allerdings auch da zu beachten, Du willst die Beschichtung mit "Nix" haben.

servus, Patrick

Reply to
Patrick Kuban

Das kann ich nur unterstreichen. Beim Fräsen der SU hatt ich einmal Selitron auf der Maschine, das wollte ich gleich nicht mehr haben.

Gruß Hajo

Reply to
Hajo Giegerich

Nein, die Tapetenabteilung ist üblicherweise schon richtig. Bei Bahr hat sich allerdings der Preis an derartige Werte angenähert, daß ein Einzelplattentransport von Betageuze angenommen werden kann.

Bernd

Reply to
Bernd Laengerich

Hallo Bernd,

Ob der Himmlische da abhelfen kann? ;->

servus, Patrick, Bahr nicht kennend

Reply to
Patrick Kuban

Wenn nicht Depron draufgedruckt steht, wohl ja. Selitron und Co. sind weicher. Zudem wird -wenn überhaupt- echtes Depron blöderweise immer öfters nur noch mit Haftbrückenbeschichtung verkauft, also unbrauchbar für uns. Seit neuerem führt

formatting link
jetzt Depron im Programm (stand auch in irgendeiner der käuflichen Modellflugzeitschriften).

Gruß Rainer

Reply to
Rainer Paetz

Mag sein, gips da Preise?

Bahr = vorwiegend norddt. Baumarkt mit Heimat Hamburg.

Bernd

Reply to
Bernd Laengerich

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.