Empfänger im Wasser?

Hallo alle miteinander, ich habe kürzlich eine Menge Wasser in mein Jetboot bekommen. Eigentlich keine große Sache, aber der Empfänger ist naß geworden. Deshalb habe ich ihn zerlegt und getrocknet. Auf der Platine haben sich weiße Flecken an den Lötstellen gebildet. Mit einem Pinsel habe ich diese Flecken entfernt. Kann ich bedenkenlos die Platine in farblosen Lack tauchen? Die Anschlüsse für Servos bzw. den Quarz darf ich nicht lackieren - klar! Oder kann mann die Platine anderweitig vor Oxydation schützen?

Danke schon mal im voraus für sachkundige Antworten. Micha

Reply to
Micha Baron
Loading thread data ...

"Micha Baron" schrieb:

Diese weissen Flecken sind meistens Flussmittelreste, die sich bei Wasserkontakt gern verf=E4rben. Ich w=FCrde empfeheln, den ganzen Empf=E4nger gr=FCndlich mit=20 Isopropanol (Alkohol) abzuwaschen, am besten mit einem Kurzhaarigen harten Pinsel, das Flussmittel ist schon la gern hartn=E4ckig... ;-)

Kannst Du machen, ich empfehle aber Plastik-Spray*, nicht normalen Lack, da dieser PU-Lack dauerelastisch bleibt und besser dichtet.

Michael Buchholz.

  • =3D zb.:
    formatting link
Reply to
Michael Buchholz

Es gibt für die Elektronikfertigung ein spezielles "Coating", das ist ein ebenfalls elastischer Lack, welcher mit einem Pinsel aufgetragen wird und mit Isopropanol bei Bedarf jederzeit wieder abgewaschen werden kann. Dieses Zeugs wird für Platinen in militärischen Anwendungen und in der Avionik generell verwendet, sonst würden die Boards niemals die Qualifikationen schaffen, z.B. Salznebeltest.

Gruß Gerd

Reply to
Gerd Staudenmaier

ACK. Aber auch das Zinn läuft gerne an.

Vorsicht, die Filter sind nicht waschdicht und mögen nicht so gerne feuchtigkeit in sich.

Richtig! Hätte ich auch empfohlen. Stinkt auch schön :-)

Bernd

Reply to
Bernd Laengerich

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.