Moin,
was passiert mit einem 3x400V Drehstrommotor, wenn dieser unter Wasser=20
steht, durch den Klemmkasten und andere =D6ffnungen vollst=E4ndig mit Wasse=
r=20
gef=FCllt ist und dann eingeschaltet wird? FI sei nicht vorhanden.
L=E4uft der Motor =FCberhaupt an? Kann es zu einem Wicklungsschaden f=FChre=
n?=20
Die Isolierung des Kupferlackdrahtes sollte das doch verhindern?
Wenn dieser Motor nicht eingeschaltet, sondern aus dem Wasser genommen=20
wird und 'abtropfen' kann, aber im Inneren noch Restfeuchte existiert=20
und dann eingeschaltet wird, kann die Wicklung dann Schaden nehmen?
Meiner Ansicht nach sollte der Motor (bis auf Korrosion) aufgrund der=20
einfachen Bauart so eine Behandlung =FCberleben.=20
- Heinz
- gepostetes
vor 14 Jahren