Red flash: Power, but no battery
Red & green light: Charging
Red light: Charge complete
Red & green flash: Charge error
LiPo-Akku
`````````````
800mAh
Vielen Dank für Eure Hilfe schon im Voraus.
Gruss
Thomas
style schrieb:
***** hier würde man gerne deinen Namen sehen!
"Leer" gilt bei LiPos, wenn eine Spannung von 3 Volt pro Zelle, in
deinem Fall also 6 Volt erreicht sind.
Hast du den Akku deutlich darunter entleert, stehen die Chancen gut,
dass er bereits perdu ist, oder zumindest vom Lader nicht mehr
erkannt wird.
Wenn die Möglichkeit besteht, bring mit einem Netzgerät die
Spannung vorsichtig(*) wieder auf >6 Volt und unternimm einen neuen
Versuch mit dem Lader!
(*) vorsichtig = Spannung und Strom unter strikter Kontrolle!
Hast du dazu keine Möglichkeit, so lass es lieber!
ciao, Fritz
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe leider kein Voltmeter und kann
deshalb auch nicht messen, ob die Spannung meines 2-zelligen Akkus bereits
schon unter 6V gefallen ist. Nichtsdestotrotz... sollte der Akku jetzt
sowieso schon kaputt sein, könnte ich ja einen Versuch unternehmen, die
Spannung mittels einem Netzgerät wieder über 6V zu bringen... aber wie kann
ich das machen? was müsste das für ein netzgerät sein?
Hallo
"style" schrieb
Wie Fritz schon sagte setze bitte deinen Namen als Absender ein.
Sonst wird's du hier keine Antworten bekommen.
So und dann als den Akku in Frieden.
Ohne Messgeraet kann das sehr schnell ins Auge gehen.
Wenn das Ding dabei abfackelt oder auseinander fliegt
koennte schwere Gesundheitliche Folgen haben.
Gruss Friedhelm
" was müsste das für ein netzgerät sein?
das, was du Netzadapter nennst.
Ein Messgerät solltest du dir zukünftig anschaffen, wenn du auf den Umgang
mit Akkus und Ladegerät angewiesen bist.
In deinem Falle würde ich den Akku polungsrichtig ganz kurz an den Ausgang
des Netzteiles ranhalten und dann wieder vernünftig zum Laden an den
Lipo-Lader bammeln.
Wird schon.
Danke für Deine Antwort. Das mitgelieferte Stecker-Netzteil hat aber einen
Holstecker am Ende des Anschlusskabels. Wie kann ich da den Akku ranhalten?
Der Akku selbst hat einen 2-poligen JR-Stecker als Eingang (ich glaube
jedenfalls, dass sich das JR-Stecker nennt). Wie kann ich das machen?
Gruss
Thomas
Hallo Thomas,
"Thomas Host" schrieb ...
Das ist erstmal nicht so gut. Für diese Zwecke bräuchtest du jetzt das
Messgerät. Höchstwahrscheinlich ist der Hohlraum Plus und außen Minus. Hin
und wieder ists auch umgekehrt.
Es hört sich an, als wärst du auf dem Gebiet der Improvisation noch nicht so
firm. ;0)
Es gibt mehrere Lösungen für dein Problem. Die jetzt aufzuzählen, führt zu
weit.
Das geht jetzt schon in Richtung "HuchdahabichjetztdieDrähteverwechselt"
oder"Nanuwasriechtdenndasokomisch".
Hast du niemanden, der dir helfen kann? Im Moment siehts nicht so aus, als
wüsstest du um was geht.
Sorry, aber ab hier kann ich dir auch nicht weiterhelfen. Ist mir zu heikel.
Gruß
Günther
Hallo Günther
Es ist kein JR-Stecker am LiPo-Akku, sondern ein JST-Stecker - siehe
formatting link
(wäre noch
interessant zu wissen, was die Abkürzungen JR und JST bedeuten).
Klingt ja aber eigentlich nicht so schwer. Ich verbinde einfach den Plus-Pol
des JST-Steckers (rot) mit dem Hohlraum des Hohlsteckers vom Netzteil und
den Minus-Pol des JST-Steckers (schwarz) mit der Aussenseite des
Netzteilsteckers. Dies kann ich mit zwei isolierten Kupferdrähten machen,
mit welchen ich jeweils die Schienen meiner alten Märklin-Eisenbahn mit dem
Trafo verbunden habe.
Jetzt bräuchte ich eigentlich nur noch einen Tipp, wie ich die beiden Drähte
an ihren Enden befestige. Tesa-Film müsste eigentlich gehen, denn ich
füttere den Akku ja nur ein paar Sekunden mit den nötigen Volts. Das sollte
dann ja auch nicht allzu heiss werden. Oder hast Du noch einen besseren Tipp
aus Deinem Improvisations-Repertoir? (MacGyver würde wohl einen Kaugummi
nehmen ; )
Gruss
Thomas
Hallo Thomas
"Thomas Host" schrieb
Das kannst du halten wie du willst
Aber was verstehst du denn unter noetigen Volts ?
Wieviel Volt und Ampere gibt das Netzgeraet denn gab.
Heiss sollte das ueberhaupt nicht werden bei max 50 Grad ist
dann Schluss mit lustig.
Ausserdem mag der Akku keinen Kurzschluss.
Wenn du die Sache uebertreibst kann es dir passieren das sich
der Akku von einer Sekunde auf die Andere mit einer schoenen Stichflamme
verabschiedet.
Die Dinger sind zwar nicht Gefaehrlich sofern man einige Dinge beachtet,
aber was du da vor hast, ist purer Leichtsinn, weil du zu wenig Ahnung
davon hast.
Kauf dir lieber fuer 20 Euro einen Neuen.
Ausserdem bleibt immer noch die Frage offen warum der Akku nicht
mehr von Lader erkannt wird.
Bzw. warum er wenn es stimmt soweit entladen wurde.
Nach dem Betreib muss immer die Verbindung vom Akku zum
Regler getrennt werden.
Selbst dann wenn der Regler einen Ein/Ausschalter besitzt.
Denn Dieser unterbricht nur den Strom zum Empfaenger, aber
nicht zum Regler selber. Dieser zieht dann langsam aber sicher den Akku
leer.
Gruss Friedhelm
PS . Sollte es Brennen erst den Netzstecker ziehen und dann mit
einer alten Decke den Brandt ersticken ( kein Wasser )
Die Reste dann mit reichlich Salzwasser neutrallisieren.
Hallo Thomas!
Thomas Host schrieb:
Mit passenden Steckern und sonst überhaupt nix!
Weißt du, wieviel wovon nötig ist?
Wenn nicht, dann lass bitte die Finger davon!
Sowas geht oft schneller, als einem recht ist!
Günther wird sich hüten, deine Experimentierfreude weiter anzuregen.
Und ich rate dir auch nur, irgendwen um praktische(!)
Hilfe zu bitten!
ciao, Fritz
servus fritz! ;-)
Fritz Reschen schrieb:
warum wollt ihr brandt-zwieback zudecken?
achso.... ein möglicher brand ist gemeint. nach neuer
schreibweise sieht das aber dann so aus: brand´t.
cnr,
rüdiger
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.