Hallo NG,
mein Eletrogroßhändler meines Vertrauens (bis jetzt) hat mir beim
Versuch, Stegleitung zu kaufen gesagt: Haben wir nicht mehr. Sind nicht
mehr erlaubt. Stimmt das? Wenn ja, wo kann ich das nachlesen?
Danke für eure Unterstützung.
Gruß Lars
In der aktuellen DIN VDE 0100 Teil 520 von Juni 2003 steht
geschrieben:
521.7.2.3 Stegleitungen
Stegleitungen (NYIF, NYIFY) müssen DIN VDE 0250-201 (VDE 0250-Teil
201) entsprechen und dürfen nur verwendet werden, wenn folgende
Anforderungen erfüllt sind:
a) Stegleitungen dürfen nur in trockenen Räumen und nur in oder unter
Putz verlegt werden. Sie müssen in ihrem ganzen Verlauf von Putz
bedeckt sein.
b) Werden Stegleitungen in Hohlräumen von Decken oder Wänden, die aus
Beton, Stein oder ähnlichen nicht brennbaren Baustoffen bestehen,
verlegt, ist die Abdeckung mit Putz nach a) nicht gefordert.
c) Stegleitungen dürfen auch bei Putzabdeckung nicht auf brennbaren
Baustoffen (siehe DIN 4102-1), z. B. Holz, verlegt werden.
d) Stegleitungen dürfen nicht gebündelt werden. Eine Zusammenfassung
von Stegleitungen an Einführungsstellen für elektrische
Betriebsmittel, z. B. Verteiler, ist davon ausgenommen.
e) Stegleitungen dürfen nur mit solchen Mitteln und Verfahren
befestigt werden, die eine Formänderung oder Beschädigung der
Isolierungen ausschließen.
f) Stegleitungen dürfen nicht unter Gipskartonplatten verlegt werden,
es sei denn, diese Platten werden ausschließlich mit Gipspflaster
befestigt.
g) Stegleitungen dürfen nicht unmittelbar auf oder unter Drahtgeweben,
Streckmetallen und dergleichen verlegt werden.
h) Verbindungen von Stegleitungen dürfen nur in Installationsdosen
nach DIN VDE 0606-1 (VDE 0606 Teil 1) aus Isolierstoff vorgenommen
werden.
Gruß Willi
Willi Marquart schrieb:
[passenden Auszug aus der VDE 0100]
D.h. die Verwendung von Stegleitung ist nach wie vor zulässig. Es bleibt
aber die Frage: Wieso wird Stegleitung nicht mehr über den Großhändler
vertrieben? Einzige Anwort die mir da einfällt ist: Keine ausreichende
Nachfrage und /oder zu hoher Preis. Aber warum? Was jahrelang Standard
war wird plötzlich nicht mehr verkauft und eingebaut?
Gruß Lars
Lars Steinmetz spoke thusly:
Durchaus. Ich fasse NYIF auch nur mit der Beißzange an. Mir sind
die Nachteile (mechanische Empfindlichkeit und was Willi sonst
noch so aufgezählt hat) einfach zu groß.
Tschüs,
Sebastian
"Sebastian Suchanek" schrieb im Newsbeitrag
news: snipped-for-privacy@suchanek.de...
Hallo,
weil diejenigen die NYIF verlegen können, bald in Rente gehen,
heute heißt nur schnell, also wird mit Mauernutfräser gearbeitet,
mit 40 Jahren bist dann Invalide, Impunagler werden älter :) .
Gruß Hokan
"Bernd Schnürer" schrieb im Newsbeitrag
news: snipped-for-privacy@gmx.de...
"G.von Bülow" schrieb:
schnipp
Ich habe das früher immer geklebt. Vor allem auf Beton eine sehr probate
Verlegemethode.
Bernd
Hallo Bernd
etwa mit Gips :-)
gruß Hokan
Stegleitung ist genau so verletzbar wie eine NYM Leitung. Man muss
halt etwas vorsichtiger bei der Verlegung sein. Die Strombelastbarkeit
von Stegleitungen wird in der VDE sogar höher als die von NYM
Leitungen angegeben. Wegen der höheren Temperaturableitung durch die
größere Fläche und der Einzeladern.
mfg
Hans-Werner
Da wäre noch hizuzufügen das Thema EMV.
Aufgrund ihrer Geometrie sind die Streufelder von Stegleitungen
erheblich größer.
Wer Schon mal einen Monitor direkt vor der Wand stehen hatte, in der
eine Stegleitung liegt und deren Ende einen Großen Verbraucher (z.B.
Mikrowelle) speist, weiß wovon ich Rede.
Bei den leicht verdrillten Rundkabeln ist das alles nur halb so wild.
Marcel
snipped-for-privacy@spamgourmet.org (Marcel Mueller) schrieb am 02.06.04:
Noe, weiss ich nicht. Bei mir stand er jahrelang an einer Wand, auf der
Stegleitung zur Speisung und Steuerung von Nachtspeicheroefen herlief.
*Das* sind grosse Verbraucher, und ich hab' nix gemerkt.
ciao, Dirk
"Hans-Werner Guthörl" schrieb
Das ist defintiv nicht so. NYIF gehört weiterhin zum Standardprogramm.
"Halten noch vor"? - Werter Kollege, mein GH hat (gerade nachgeschaut)
alleine 15450 m 3x1,5 auf LAger.
Dem stehen 33400m NYM entgegen.
Carsten Kreft spoke thusly:
Ich sag' doch, der wird das alte Geraffel nicht mehr los. Das
liegt da nur rum und setzt Staub an, während das NYM weggeht wie
warme Semmeln. ;-)
SCNR,
Sebastian
Wär Gips verboten?
50er-Nägel bei Altbauziegel...mindestens. Halt was gerade noch
zwischen den Leitern durchgeht ohne die Isolierung zu beschädigen. Zur
Befestigung von NYM in den gleichen Wänden jeweils 2 Stück 150er-Nägel
in wesentlich engeren Abständen ;-) FX-Installationsschlauch: Batzen
Gips rein und Schlauch andrücken.
Als ich das letzte Mal im Einzelhandel NYIF kaufen wollte, war das
Show der SOnderklasse. Erst fielen der Dame im geschäft fast die Augen
aus dem Kopf ob meines Ansinnens, dann verschwand sie im Lager um mit
einem 50m-Bund wiederzukommen. Den schmiß sie auf den Boden und begann
meine 10m abzumessen. Nach längstens 4m hatte sie sich in den
Schlaufen am Boden hoffnungslos verheddert... das war mir sogar den
exorbitanten Meterpreis von 73 Cent wert (3x1,5mm2).
lg Ragnar
[..]
Hallo Nachtmensch!
Alle Achtung!
Wenn nur das Bild wackelt, geht das noch.
Nur wenn sich das als Erdbeben ausweitet, dann wird es gefährlich.
San Franzisko hat da Probleme.
;-)) ;=)))
Nix für ungut. (Sagt man im schwäbischen)
Rudi
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.