Fernsteuerung für "Bitburger"-Truck

Hallo,

mir ist da ein Modell eines "Bitburger"-Trucks "zugelaufen". Leider fehlt mir die Fernsteuerung. Im Netz finde ich genau gar nichts zu diesem Modell, vielleicht hat hier ja jemand eine gute Idee.

Kurze Beschreibung: Truck mit Auflieger, insgesamt vielleicht 50 - 60 cm lang. Komplett in grün mit Bitburger-Werbung. Bei dem Auflieger kann man den Aufbau abnehmen, dann hat man einen Tieflader um z.B. Autos zu transportieren. Eine Rampe ist auch dabei. Die Zugmaschine hat funktionierende Scheinwerfer. Den Anhänger kann man ferngesteuert abkuppeln. Betrieben wird das Ding mit 4 Babyzellen (C) sowie einem 9-V-Block.

Von der Aufmachung her fällt das Teil eher in die Kategorie "Spielzeug", ist also sicher kein Modell das mal sehr viel Geld gekostet hat. Trotzdem würde ich es ganz gerne zum fahren bringen. Nun ist leider keine Fernsteuerung mehr dabei (der Truck stand jahrelang als Werbe-Deko irgendwo in einer Vitrine). Versuche mit einigen vorhandenen einfachen Fernsteuerungen (27 MHz) konnten immerhin die Anhängerkupplung "triggern", einmal konnte auch der Motor im Vorwärtsgang laufen (aber nicht reproduzierbar). Auf eine andere Fernsteuerung mit 40 MHz reagierte das Modell nicht.

Nun die Frage: Kennt jemand dieses Modell und weiß, welche Fernsteuerung dafür gebraucht wird? Und wo man diese bekommt? Oder gibt es eine einfache "Universalfernsteuerung", bei der man die Frequenz frei wählen kann? Gibt es sonstige Vorschläge oder Tricks, wie ich die Frequenz herausbekommen kann (CB-Funk-Gerät im Bereich 27 MHz wäre zur Not vorhanden)? Auf dem Modell steht leider nichts drauf, was auf die Frequenz oder den Hersteller schließen ließe.

Viele Grüße,

Frank

Reply to
Frank Hucklenbroich
Loading thread data ...

Hallo Frank,

Aus dem Rest Deines Texts schlie=DFe ich, da=DF der Sender fehlt und das =

Empfangsger=F6del fest eingebaut ist(?)

Ja. Bei I-B=E4h ganz billich. In 2G4-Ausf=FChrung von den Spielzeuganbiet= ern=20 etwas teurer, von GWS z.B. Davon nimmst Du Sender und den Empf=E4nger, de= n=20 Rest verschenkst Du an bed=FCrftige Kinder oder =E4hnlich. Sender gibt es= =20 auch in Auto-Ausf=FChrung mit Steuerrad f=FCr die Lenkung und=20 Pistolenabzugshebel f=FCr Gas/Bremse/R=FCckw=E4rtsfahrt. Inwieweit sowas = mit=20 eventuellen Zusatzfunktionen Deines Modells kollidiert - Du sprachst von =

"Anh=E4ngerkupplung" - w=FCrde ich jetzt /Dich/ fragen, es war nur als=20 Hinweis gedacht.

An den Empf=E4nger schlie=DFt Du die sicherlich fest integrierten (=3D ni= cht=20 nur "eingebauten") Steuerungen f=FCr Lenkung, Motor und Zusatzfunktionen =

an. Das kannst Du auch vorher schon trocken mit einer anderen=20 Fernsteuerung probieren, ob das mit dem Auto =FCberhaupt geht und Du das =

auf die Reihe bekommst.

Es mu=DF nicht die Frequenz sein, auch ein anderes Befehlsprotokoll macht= =20 das Auto zu einem (ab)geschlossenen System. So z.B. bekomme ich an der=20 OS Miniprop 4, fr=FCher mal bei Graupner im Vertrieb, nur den OS-Empf=E4n= ger=20 zu laufen. Das Oszi zeigt mir an, wie die Signale aussehen, drum=20 "versteht" das eigentlich geplante Jeti-2G4-Sendemodul den auch nicht.

Drum ja auch mein Vorschlag eines Workarounds. 27MHz-Zweikanalfunken=20 liegen vermutlich bei etlichen Leuten einfach rum, zu popelig, um sie=20 bei I-B=E4h einzustellen. Ich habe sowas auch und dachte schon an eine=20 Transplantation derer in den Minipropsender. Ich habe aber auch noch=20 weitere, und Leute in Deinem Verein sicher auch. Einer der Vorteile,=20 eben /doch/ in einem solchen zu sein ;-)

BTW: 35MHz ist ausschlie=DFlich f=FCrs Fliegen vorgesehen. Daf=FCr gibt e= s=20 neben 27MHz auch noch viiele Kan=E4le ausschlie=DFlich f=FCr Boote und Au= tos=20 im 40MHz-Band. Und 2G4 braucht keine Steckquarze, sondern generiert die=20 benutzten Kan=E4le (Plural =3D zweie) beim Einschalten jedesmal neu, weil= =20 die WLAN-Router das Problem in gleicher Art meistern.

HTH Patrick

Reply to
Patrick Kuban

Frank Hucklenbroich schrieb:

Dann weißt Du ja schonmal die Frequenz, Modulation und denm Kanal. Das sollte auf Deiner einfachen Fernsteuerung drauf stehen.

Jetzt bräuchtest Du eine Fernsteuerung mit genug kanälen und flexibilitär.

Das der Motor nicht reproduzierbar läuft, könnte daran liegen, daß man ihn irgendwie initialisieren muß. z.B. erst unter eine gweisse Schwelle, damit er dann läuft?

Es kann aber auch gut sein, daß die Steuerung nur 2 Kanäle hat und die Zusatzfunktionien (Licht, Kupplung) irgendwie trickreich angesteuert werden, sodaß Du das mit einer normalen Steuerung evtl. gar nicht hinkriegst.

Der von Patrick angedeutete weg dürfte zielführender sein: Schau Dir an, ob Du die vorhandene Technik an einen normalen Empfänger angedockt kriegst. Antrieb ist sicher kein Problem. Lenkung kommt jetzt drauf an, wenn da irgendein Servo drann ist, kannst Du das ersetzen. Aber wenn es integriert ist, also irgendwie direkt die Lenkung angesteuer wird, wird es schwierig. Man könnte vielleicht eine Servoelektronik mit Poti und Motor verbinden? Ziemlich viel gebastel und fragwürdig, ob was dabei rauskommt.

Mach doch mal ein paar hochaufkösende Fotos vom Innenleben.

- Oliver

Reply to
Oliver Varoß

Hallo Frank,

Oliver Varo=DF schrieb:

AOL.

servus, Patrick

Reply to
Patrick Kuban

Am Mon, 21 Jun 2010 10:17:58 +0200 schrieb Patrick Kuban:

Ja, genau. Das Empfangsgerödel sitzt im Führerhaus.

Das heißt ich müßte den vorhandenen Empfänger dann ausbauen und ersetzen?

Richtig, die Anhängerkupplung wird auch über Funk irgendwie gesteuert. Zusätzlich zu "Vor- und Zurück" und "Links - rechts" müßte man also auch noch die Kupplung steuern (da reicht ein Impuls, um den Hänger abzukuppeln

- ankuppeln geht mit einem Federmechanismus automatisch/mechanisch).

Richtig, und das Geraffels muß dann ja auch noch ins Gehäuse passen. Wobei ich ja noch nicht mal weiß, ob der vorhandene verbaute Kram tatsächlich noch so funktioniert wie er soll. Klingt irgendwie ziemlich aufwendig, das Ganze.

Das ist natürlich schlecht - dann müßte die Fernsteuerung ja tatsächlich zum Modell passen. Und ich hatte schon gehofft, es reicht, wenn man die Frequenz findet.

Jedenfalls vielen Dank für die Basteltips, falls ich nicht irgendwoher den Originalsender bekomme (wieso ist dieses Modell eigentlich so selten, daß googel keinen einzigen Treffer findet?), kann ich das ja mal versuchen.

Grüße,

Frank

Reply to
Frank Hucklenbroich

Am Mon, 21 Jun 2010 10:40:33 +0200 schrieb Oliver Varoß:

Die Frequenz steht drauf, sonst nichts. Ist so ein "Dickie"-Spielzeug-Teil, das zu einem ferngesteuerten Polizeiauto gehört ;-)

Entweder das, oder die Frequenz liegt etwas daneben, und wenn man nahe genug mit der Fernsteuerung rangeht, reicht die Feldstärke aus?!

Das Licht ist immer an, ich denke nicht, daß man das abschalten kann. Für die Kupplung müßte es aber eine Steuermöglichkeit geben.

Großartig basteln möchte ich eigentlich nicht. Habe da auch nicht so viel Ahnung von.

Werde ich in den nächsten Tagen machen und mich dann nochmal melden.

Grüße,

Frank

Reply to
Frank Hucklenbroich

Moin Frank!

Ja. Wenn Du elektrisch nicht v=F6llig unbedarft bist, ist das aber zu=20 schaffen. In der Hinterhand hast Du ja immer noch die Tatsachen, da=DF a)= =20 nicht Dein oder anderer Leutz Leben davon abh=E4ngt und b) Du auch keine =

halbe Fantastillion oder enorm wichtige Garantien riskierst. Also kannst =

Du vielleicht vorhandenes Grundwissen in der praktischen Anwendung=20 vertiefen, was Dir sp=E4ter auch die Scheu nimmt, =E4hnliches an einem 20=

0.-=20 teuren zu tun.

Also l=E4sst Du bei I-B=E4h eine Suche laufen, die billige Fernsteuerunge= n=20 mit hoffentlich drei Kan=E4len einschlie=DFt. Es war in den Achtzigern au= ch=20 nicht un=FCblich, da=DF einfache Zweikn=FCppelanlagen - die in der Herste= llung=20 billiger als ein Kreuzkn=FCppel sind - auch noch einen dritten Kanal=20 hatten, an den man z.B. Sonderfunktionen wie Deine oder f=FCr Boote einen= =20 Kanalmultiplexer anschlie=DFen konnte, der aus einem Propkanal z.B. vier =

Schaltkan=E4le machte. Gab's z.B. von BlauClaus und liegt bei mir auf dem= =20 Dachboden. Es wird halt nicht dauernd bei Ebay auftauchen, au=DFerdem war= =20 meine eigentlich auch nur eine Zweikanalanlage. Die Dreikanalversion gab =

es gegen Aufpreis. Die Platine drin war aber dieselbe ;-)

"Truck" hei=DFt doch "Lastkraftwagen" auf deutsch. Der sollte doch wohl=20 etwas Platz irgendwo haben ;-)

Alternativ k=F6nntest Du 699.99 beim M=E4dchenmarkt f=FCr eine neue, toll= e=20 Glotze mit 100, 200 oder gar 600 Hertzen ausgeben (gut, letztere nicht=20 f=FCr 700.- ...), dazu noch einen Hut bei=20 mit Bommeln dran f=FCr "nur 9.99",=20 eine Fantr=F6te f=FCr ebenfalls "nur " und eien Menge=20 Freunde einladen und lustig/traurig rumgr=F6hlen, wie die deutsche=20 Nationalmannschaft ca. eine drittel Erdumrundung weiter ein Tor schie=DFt= =20 oder keines. Danach brauchst Du noch'n neuen Teppich, weil Dein jetziger =

Kippenbrandl=F6cher und Bier-/Kotzflecken hat und mu=DFt den M=FCll von s= ieben=20 Leuten aus Deine Wohnung schaffen.

Nun verstehst Du, warum Modell/bauer/ als eigenbr=F6tlerisch, sonderbar=20 und verschroben gelten? Surfbrettbauer =FCbrigens nicht ;-)

Sowas war wahrscheinlich bei einer f=FCnf- bis sechsstelligen Anzahl von =

Leuten im Haus, sp=E4ter auf dem Dachboden oder Keller, noch sp=E4ter auf= =20 dem M=FCll. Im Container neben H=FCten, die einem (ebenfalls sp=E4ter)=20 peinlich sind ;-)

In zehn Jahren werden die paar, die /das/ =FCberlebt haben, vermutlich=20 Preise erzielen, wie heute die ebenfalls popeligen, aber von meinereiner =

im Katalog angehimmelten Carrera-Fernsteuerautos. Vor einiger Zeit war=20 ein Fernsteuer-350 SL von Carrera durch die Bucht gelaufen und kurz vor=20

200.- gelandet. Zu Lebzeiten /konnte/ ich mir den nicht leisten, heute=20 will ich es nicht. Ich habe als Kind die Spielsachen meiner gro=DFen=20 Geschwister aufgebraucht, wie sowas: Ebay 300437285563.

Oder analog: von den je hergestellten Jaguars gibt es heute vermutlich=20 nicht nur relativ, sondern sogar absolut mehr als von Hecktriebskadetten =

oder 1302er VWs. Die n=E4mlich sind von meinereiner und j=FCngeren=20 verbotenerweise und unter Gewinnung eines nicht unerheblichen=20 Fahrk=F6nnens ("Wo stehen die Bullen und wie entkommen wir denen am=20 besten?") allesamt aufgeraucht worden. Jaguare hingegen konnten wir uns=20 damals[TM] nicht leisten ;-)

servus, Patrick

Reply to
Patrick Kuban

Hallo Frank,

[..]

Der Zusammenhang begr=FCndet sich wohl auf "billig" und "St=F6reinstrahlu= ng".

Entweder bekommst Du sie oder Du kannst das Ding frohen Herzens=20 wegwerfen: "ich hab' mich wenigstens drum bem=FCht".

servus, Patrick

Reply to
Patrick Kuban

Am Wed, 23 Jun 2010 09:52:19 +0200 schrieb Patrick Kuban:

Das ist in der Tat ein Argument.

Danke für den Tip, da werde ich mal die Augen offen halten.

Wahnsinn sowas...

Das ist wohl wahr ;-)

Grüße,

Frank

Reply to
Frank Hucklenbroich

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.